MSI Wind U230-040
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das MSI Wind U230-040
Quelle: AnandTech

It's an odd introduction because the MSI Wind U230 is a newer model with older hardware built in. MSI has opted to outfit the Wind U230 with a hot AMD processor near the end of its life, but a processor that nonetheless at least has some legs to it. What we want to look at is the value angle. Does the Wind U230's last generation technology at least offer a decent value for the price?
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.08.2010
Bewertung: Preis: 80%
Quelle: Tweaktown

The AMD-powered MSI Wind U230- 040US is a good alternative to an Intel-powered netbook for the shopper needing average performance with a larger screen and keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.06.2010
Bewertung: Gesamt: 86% Preis: 88% Leistung: 80% Ausstattung: 88% Gehäuse: 85%
Quelle: PC Perspective

After running the MSI Wind U230 through our tests, it is safe to say that it is one of the fastest performing netbooks we have tested here at PC Perspective. (In some tests it was nearly twice as fast as the Asus Eee 1201N). For a netbook, the MSI U230-040 definitely has some teeth to chew through some of your most intensive everyday tasks. Indeed, the Wind U230-040 was able to run Illustrator CS4, Photoshop CS4, and a host of other smaller apps simultaneously without any significant issues during my typical work day. MSI also puts their money where their mouth is by reinforcing the system with a long lasting 6-cell battery that runs 3 hours full-tilt before depleting. This means you have the ability to do some serious work (or play) while out and about. The AMD Radeon HD 3200 graphics and HDMI output makes it a good choice for professionals looking to connect to external projectors or displays, or for home users looking to watch a show or just getting a larger display to extend the desktop.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.06.2010
Bewertung: Leistung: 95% Mobilität: 80%
Kommentar
ATI Radeon HD 3200:
Onboard Grafikchip (RS780M Chipsatz) von AMD mit Avivo HD Technologie zur Entlastung der CPU bei HD Videos. Der Kern basiert auf eine HD 2400. Achtung, unter XP soll es keine 2D Beschleunigung aufgrund eines Treiberfehlers geben.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
L335: Einstiegs-Doppelkern Prozessor für kleine Subnotebooks. Pro Takt ist die CPU langsamer als vergleichbar Intel Prozessoren und ist daher auf dem Niveau eines 1.2 - 1.3 GHz Dual Core von Intel anzusiedeln.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.10":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
86%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.