Lenovo Yoga 720-15IKB-80X7006VSP
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo Yoga 720-15IKB-80X7006VSP
Quelle: Ofertaman

Positive: Large screen; nice display; good hardware; premium design.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 12.07.2018
Kommentar
Modell: Die Qualität von Lenovo-Laptops steht außer Frage. Sie sind fast perfekt auf Business-Anforderungen ausgerichtet. Doch das vorliegende Gerät ist eine Art Mischung. Erstens handelt es sich um ein Convertible. Es ist einigermaßen schlank und mit 2 kg kann man es vielleicht leicht nennen. Soweit so gut. Interessant ist die Ausstattung mit Intel i7 7700HQ Prozessor und GTX 1050 GPU. Das Schlechteste? Nur 8 GB RAM.
Einen normalen Laptop würde man mit dieser Hardware im Gaming-Bereich einordnen, nicht wahr? Doch kann man ein Convertible auch als Gaming-Gerät bezeichnen? Meiner Meinung nach richtet sich das Gerät an Personen, die einer kreativen Arbeit nachgehen und viele Präsentationen durchführen. Selbst dafür würde eine MX150 oder sogar eine GT 940M reichen, wovon die Akkulaufzeit profitieren würde.
Die Akkulaufzeit ist nicht die schlechteste. Mit dieser Konfiguration kann das Gerät 7,5 Stunden durchhalten – natürlich nur beim Web-Surfen. Es handelt sich also nicht um einen Laptop für einen ganzen Tag.
Meiner Meinung nach ist das größte Problem dieser Konfiguration der Hauptspeicher, welcher mit dem Mainboard verlötet ist. Da es sich um ein Convertible handelt, ist Aufrüsten sowieso schwierig. Doch verlötetes RAM beschränkt die Aufrüst-Möglichkeiten weiter.
I denke, dass niemand für diesen Laptop über 1000 Euros zahlen wird, nur um Games auf einem Convertible zu spielen. Schließlich sind zu diesem Preis Geräte mit besser für Gaming geeigneter Spezifikation erhältlich. Schön ist jedoch, dass das Gerät eine 512 GB SSD und Thunderbolt 3 bietet. Daher ist es trotz eines Prozessors der siebten Generation zukunftssicher.
Bekannt erfordert Macht große Verantwortung. Formuliert für Laptops: Starke Leistung stellt hohe Anforderungen an die Kühlung. Für ein derart schlankes Gerät mit dieser Hardware gibt das Yoga 720 sein Bestes. Die Lüfter können manchmal laut werden und schalten sich schnell ein.
Unabhängig davon, ob Sie dieses Gerät für Gaming oder Büroarbeit verwenden wollen, empfehle ich Ihnen ausführliche Recherchen über die Alternativen. Da es für PCs noch keine großartigen Touch-Games gibt, sollten Sie für Gaming definitiv ein anders Gerät wählen. Für Büroarbeit gibt es in puncto Gewicht bessere Modelle. Meiner Meinung nach ist dafür kein 7700HQ nötig. Kaufen Sie also besser ein Gerät mit i7 8550U oder MX150 GPU. Diese Modelle sind schlanker und leichter und bieten eine bessere Akkulaufzeit.
Hands-On-Artikel von Ümit Yılmaz Güneş
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 960M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.