Notebookcheck Logo

Lenovos IdeaPad Pro 5 14 G10 besticht mit tollem OLED & akkuraten Farbprofilen

Lenovo IdeaPad Pro 5 14 G10
Lenovo IdeaPad Pro 5 14 G10
Trotz des vergleichsweise geringen Preises spendiert Lenovo dem IdeaPad Pro 5 14 neben einem aktuellen AMD Ryzen-Prozessor ein sehr helles OLED-Panel inklusive vorkalibrierten Farbprofilen. Zudem gibt es lange Akkulaufzeiten, die Lüfter können allerdings sehr laut werden.

Mit dem IdeaPad Pro 5 14 hat Lenovo ein schnelles und kompaktes 14-Zoll-Notebook im Angebot, das mit der nun zehnten Generation einige Upgrades bekommen hat und mit einem Preis von 1.099 Euro (bzw. 989 Euro im Campus-Programm) sogar etwas günstiger geworden ist als der Vorgänger. Das grundlegende Gehäusedesign ist sehr ähnlich und es kommt nach wie vor Aluminium zum Einsatz, die Stabilität der Baseunit ist aber etwas besser geworden, wovon auch das Tippgefühl der Tastatur profitiert. Bei Verwindungsversuchen kommt es allerdings nach wie vor zu leichten Knarzgeräuschen, hier merkt man einfach noch einen Unterschied zu den teureren Yoga-Modellen. Bei der Ausstattung gibt es mit USB 4.0, Wi-Fi 7 sowie zwei SSD-Steckplätzen aber nichts zu meckern.

Der AMD Ryzen AI 7 350 samt der Radeon 860M bietet nur geringfügig mehr Leistung als der alte Ryzen 7 8845HS im Vorgängermodell, sowohl bei CPU- als auch GPU-Aufgaben. Schlecht ist die Leistung dadurch natürlich nicht und die Multi-Core-Leistung ist beispielsweise auch besser als bei den aktuellen Lunar-Lake-Prozessoren von Intel, die dank der schnellen Arc Graphics 140V aber wiederum Vorteile beim Spielen haben. Die beiden schnelleren Energieprofile von Lenovo sind für unseren Geschmack erneut zu dicht beieinander und sobald man die Leistung beispielsweise beim Spielen oder hoher CPU-Last abruft, werden die beiden Lüfter sehr laut. Im Alltag empfehlen wir daher entweder den deutlich leiseren Akkusparmodus oder aber ein manuelles Profil mit einer TDP von etwa 30-35 Watt.

Das Highlight ist sicherlich das neue OLED-Panel. Die Auflösung von 2.880 x 1.800 Pixeln sowie die Frequenz von 120 Hz kennen wir bereits, doch das neue Panel wird im SDR-Betrieb knapp 100 cd/m² heller (jetzt knapp 500 cd/m²) und im HDR-Betrieb sogar knapp 1.100 cd/m² bei einzelnen Bildausschnitten und immer noch sehr guten 750 cd/m² bei einem fast vollständig weißen Bild. Im Gegensatz zum teureren Yoga 7 14 2in1 G10, bei dem dieses Panel mit einem Touchscreen zum Einsatz kommt, gibt es hier keinen Gitter-Effekt (Moiré-Effekt), weshalb die subjektive Bildqualität hervorragend ausfällt. PWM-Flackern ist zwar vorhanden, die Frequenz ist mit 1,2 kHz aber hoch und die Amplitude ist gering, weshalb es hier für die meisten Nutzer keine Einschränkungen geben sollte.

Alles in allem ist das IdeaPad Pro 5 14 G10 damit ein gutes Gesamtpaket mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Alle weiteren Informationen (inklusive Benchmarks und Messwerten) stehen in unserem ausführlichen Testbericht zur Verfügung.

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Lenovos IdeaPad Pro 5 14 G10 besticht mit tollem OLED & akkuraten Farbprofilen
Autor: Andreas Osthoff, 14.04.2025 (Update: 12.04.2025)