MSI GL63 8SD-270XES
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das MSI GL63 8SD-270XES
Quelle: Newesc

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.11.2019
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 32% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 60% Gehäuse: 50%
Quelle: Mi Mundo Gadget

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.10.2019
Bewertung: Gesamt: 90% Ausstattung: 100% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: Ofertaman

Positive: Nice display; attractive price; decent performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 04.09.2019
Quelle: Ofertaman

Positive: Big screen; good price / performance ratio; attractive price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 15.08.2019
Kommentar
Modell: MSI ist an sich ist eine außergewöhnliche Marke, wenn die Bedürfnisse der Gaming-Community befriedigt werden sollen. MSI gehört zu den wenigen Unternehmen mit dem erhabenen Privileg eines ausgezeichneten Rufs, der Razer und Alienware (jetzt unter der Aufsicht von Dell) gleichkommt. Der Hersteller ist nicht nur in der Spieler-Community sondern auch bei aufstrebenden Fans aus der ganzen Welt beliebt. Zweifellos ist für MSI der einzige Weg einer nach oben. Dieses übergreifende Ziel zeigt sich auch beim neuesten Laptop-Modell, dem MSI GL63 8SD-270XES.
Das MSI GL63 8SD-270XES ist auf seine Weise vergleichsweise groß. Das gilt auch für den Bildschirm, der 15,6 Zoll misst und eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel bietet. Diese Auflösung wird bei Gaming-Laptops als Standard angesehen, damit Grafiken im Spiel mit bestmöglichem Standard angezeigt werden. Dank einer NVIDIA GeForce GTX 1660Ti 6 GB GDDR6 Grafikkarte ist der Laptop für Games bestens gerüstet und liefert visuell ansprechender Grafiken. Diese relativ leistungsstarke, interne Grafikkarte nutzt die preisgekrönte Raytracing-Architektur von Turing, um unter Berücksichtigung von reflektiertem Licht realistische Grafiken zu erzeugen.
Es erleichtert, dass das Design des MSI GL63 8SD-270XES dem typischen roten Akzent von MSI treu bleibt. Diesen findet man bei der Hintergrundbeleuchtung der Tastatur sowie bei den am Gehäuse eingravierten Linien und Mustern. Dieser klare und offensichtliche Unterschied ist eine Art Identität, die Benutzer erkennen lässt, welche Laptop-Modelle für Spiele oder andere Zwecke entwickelt wurden. Obwohl das Design des MSI GL63 8SD-270XES generisch und wenig originell sein mag, eignet sich einfache, jedoch elegante Design weit und breit für intensives Gaming.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1660 Ti mit TU116 jedoch bei 80 Watt TGP (versus 110 Watt der Desktop Karte). Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Die Leistung soll in etwa auf dem Level einer GTX 1070 für Laptops liegen.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.