MSI GL63 8SD-437ID
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das MSI GL63 8SD-437ID
Quelle: Ultrabook Review

There are quite a few GTX 1660 Ti mid-range gaming laptops out there, and while there are a few reasons to consider the MSI GL63 in this class, there are also a handful of others that can steer you towards the competition. The GL63 still sets the bar at performance, thermals and audio, but its old design is no longer on par with today's expectations, nor are the screen options and the short battery life, thus MSI needs to compensate for these with aggressive discounts in order to still make this notebook a worthy choice in 2019.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.06.2019
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Pemmzchannel

Positive: Decent hardware; high performance; nice display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.04.2019
Kommentar
Modell: MSI überrascht immer wieder mit seiner Auswahl an tadellosen Gaming-Laptops. Die Marke bietet ein weiteres umwerfendes Laptop-Modell, das Coolness, Stil und erstklassige Leistung in einem einzigen Paket vereint – das MSI GL63 8SD. Die Farbe rot ist im Gaming-Bereich dominant und ziert unterschiedliche Gaming-Geräte als eine Art nationale Identität. Damit ist das MSI GL63 8SD auf Anhieb als ein Hochleistungs-Gaming-Laptops erkenntlich. Zudem stammt seine Gaming-Tastatur von SteelSeries – einem führenden Hersteller von Gaming-Peripheriegeräten und -Zubehör aus Dänemark. Der gestalterische und ästhetische Beitrag einer weltbekannten Belegschaft spricht für sich. Die Tastatur bietet eine weitaus bessere Reaktion auf taktiles Feedback, einen strategisch angeordneten WASD-Bereich für optimale Eingabe pro Millisekunde, mechanische Abschirmung sowie Unterstützung von Anti-Ghosting mit bis zu 45 Tasten.
Selbstverständlich ist das MSI GL63 8SD auch mit leistungsstarken Gaming-Komponenten wie der neuen NVIDIA Turing GPU-Architektur und der RTX Grafikkarte ausgestattet. Die RTX-Grafikkarte ermöglicht Ray Tracing in Echtzeit in Spielen für bestmögliche Grafik ohne Beeinträchtigung der Gaming-Leistung. Laut zuverlässigen Forschungen und Studien hat sich die Gaming-Leistung signifikant um bis zu erstaunliche 40 Prozent erhöht. Diese markante Steigerung der Leistung hebt das MSI GL63 8SD auf ein höheres Niveau.
Das MSI GL63 8SD bietet zusätzliche (optionale) leistungssteigernde Funktionen, die die Gaming-Leistung garantiert verbessern. Anstatt eines Standard-Bildschirms, können Benutzer das 120-Hz-Panel wählen, das 120 Bilder pro Sekunde ermöglicht. Damit können Hardcore-Gamer Verwirrung in chaotischen Momenten und Verzögerungen bei der Hitbox-Registration in Triple-A-Spielen vermeiden. Außerdem hat das MSI GL63 8SD nicht vergessen, wie sich eine schlechte Internetverbindung beim Gaming auswirken kann. Killer Gaming LAN wurde entwickelt, um Verzögerungen ein Ende zu setzen. Dieser wettbewerbsfähige Chip kann den Network-Traffic für Gaming schützen und priorisieren. Für flüssigeres Gaming erhalten diese Daten Vorrang vor unbedeutenden Aufgaben, die im Hintergrund ausgeführt werden. Datenübertragung und Bandbreite können mit dem Killer Control Center ganz einfach nach Belieben verwaltet werden.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1660 Ti mit TU116 jedoch bei 80 Watt TGP (versus 110 Watt der Desktop Karte). Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Die Leistung soll in etwa auf dem Level einer GTX 1070 für Laptops liegen.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.