Asus ROG Zephyrus M15 GU502LU-BI7N4
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Asus ROG Zephyrus M15 GU502LU-BI7N4
Im Turbo-Modus zeigt sich Unterschied, zumindest wenn man es auf die beste Leistung abgesehen hat. Wir schauen uns an, was Nutzer von Asus' Mittelklasse-Gaming-Serie erwarten können.
Quelle: The Gioididong

Positive: Slim size; light weight; high gaming performance; powerful hardware; excellent display; backlit keys.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.12.2020
Quelle: Tinh Te

Positive: Slim size; light weight; premium design; high performance; good cooling and silent system.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.10.2020
Kommentar
Serie: Das Asus Zephyrus M GU502 ist eine hochmoderne Architektur. Es soll für die schwierigsten Aufgaben eine einzigartige, jedoch zuverlässige Plattform sein. Hier treffen sich beispielhaft technologische Kompetenz und praktische Portabilität. Das gedrängt wirkende Äußere täuscht über sein beachtlich geringes Gewicht hinweg. Zudem will das Asus Zephyrus M GU502 eine einwandfreie Spieleleistung bieten. Mit 45 % weniger Gewicht als frühere Zephyrus-Laptops hält es den Rekord. Für ein Gaming-Notebook mit hoher Leistung ist es nur 18,9 Millimeter dünn und 15 % dünner als der gemittelte Durchschnitt aller 15-Zoll-Laptops am Markt. Das Gehäuse des Asus Zephyrus M GU502 besteht aus einer verstärkten Magnesiumlegierung und ist daher sehr widerstandsfähig gegenüber gelegentlichen Abnutzungen bei alltäglichen Aktivitäten. Eine weich wirkende Handballenauflage rundet das gewünschte saubere, makellose Aussehen ab.
Die leichtere und dünnere Bauweise des Asus Zephyrus M untergräbt seine exzellente Leistung nicht. Der Laptop läuft unter Windows 10 Pro als Betriebssystem und seine Leistung wird durch leistungsstarke Intel Core Prozessors der 9. Generation in Kombination mit einer NVIDIA GeForce 1660Ti Grafikkarte weiter verbessert. Letztere erreicht bei aktivem Turbo bis zu schockierende 1.425 MHz bei 90 W. Diese leistungsstarken Komponenten werden durch einen riesigen Arbeitsspeicher von bis zu 32 GB DDR4-2666 RAM sowie superschnellem 1 TB RAID 0-SSD-Speicher kombiniert. Daher gibt es selbst bei anspruchsvollen Aufgaben so gut wie keine Trägheit oder Leistungsschwäche. Dank ausreichend Speicher für die Arbeit der Recheneinheiten kann das Asus Zephyrus M GU502 alle anstehenden Aufgaben problemlos bewältigen. Als Design wurde ein "Gaming"-Aussehen gewählt. Es soll die Identität des Asus Zephyrus M GU502 betonen. Das Design der Tastatur unterscheidet das Asus Zephyrus M von anderen vorhandenen Gaming-Laptops. Beispielsweise sind die Funktionstasten zur leichteren Identifizierung gruppiert, während häufig verwendete Hotkeys leicht erreichbar sind. Die Tasten der Tastatur können mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung beleuchtet werden, die je nach Spieltitel oder Aufgabe für eine einfache Referenz und Kompatibilität individuell konfiguriert werden kann. Diese Möglichkeit zur persönlichen Anpassung kann möglicherweise die Lebensqualität von Benutzern verbessern, die alle Wochentage immer das gleiche Programm nutzen.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1660 Ti mit TU116 jedoch bei 80 Watt TGP (versus 110 Watt der Desktop Karte). Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Die Leistung soll in etwa auf dem Level einer GTX 1070 für Laptops liegen.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-10750H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 5 GHz (wahrscheinlich 4,3 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.045 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
82.1%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.