Notebookcheck Logo

MSI GP62X Leopard Pro-1045

Ausstattung / Datenblatt

MSI GP62X Leopard Pro-1045
MSI GP62X Leopard Pro-1045 (GP62 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-7700HQ 4 x 2.8 - 3.8 GHz, Kaby Lake
Grafikkarte
Hauptspeicher
16 GB 
, DDR4 2400
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, IPS
Mainboard
Intel HM175
Massenspeicher
1 TB SATA 7200 RPM HDD + 128 GB NVMe SSD
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: SD, USB 3.0 Type-C
Netzwerk
Killer E2500 Gigabit Ethernet Controller (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 3168 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 29 x 382.8 x 259.8
Akku
41 Wh, 6-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: FHD ([email protected])
Sonstiges
Lautsprecher: Built-in 4 x Speakers (2W), Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.16 kg
Preis
1100 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 60% - Genügend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das MSI GP62X Leopard Pro-1045

60% MSI GP62X Leopard Pro
Quelle: PC Mag Englisch EN→DE Archive.org version
Despite a crisp display and a slim build, the MSI GP62X Leopard Pro's performance lags behind other midrange gaming laptops.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.07.2017
Bewertung: Gesamt: 60%

Kommentar

NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 965M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.16 kg:

Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.


MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.

Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).


60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
MSI Stealth Pro GS63 7RE-095XES
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GF62 7RE-1808XES
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GL62M 7REX-2201XES
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GE63 Raider 7RD-021XES
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI PE62 7RE-2494IT
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GL62M 7REX-2281NL
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GP62M 7REX-2621MY
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GS63 7RE-052IT Stealth Pro
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GP62M 7REX-1289NL
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GV62 7RE-1810XES
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GE62 7RE-094NL
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GP62 7RE-281XES
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GL62M 7REX-1252CN
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GS63 7RE-025ES Stealth Pro
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GL62M 7REX-1601XES
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GP62 7REX-1045US
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GS63 7RE-026XES
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GS63 7RE-011 Stealth Pro
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
MSI GP62 7RE-431XES
GeForce GTX 1050 Ti Mobile

Geräte anderer Hersteller

Asus ZenBook Pro UX550VE-E3130T
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Acer Aspire 7 A715-71G-71Q5
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Dell Vostro 15 7570
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Lenovo Ideapad Y520-15IKBN-80WK00TBSP
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Asus Zenbook Pro UX550VE-BO104T
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Dell Inspiron 15 7577-0074
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
HP Omen 15-CE086TX
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Lenovo Legion Y520-15IKBN-255
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Acer Aspire Nitro 5 AN515-51-720N
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Acer Aspire 7 A715-71G-70FK
GeForce GTX 1050 Ti Mobile
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > MSI > MSI GP62X Leopard Pro-1045
Autor: Stefan Hinum,  2.10.2017 (Update:  2.10.2017)