MSI GS60 6QE-002US
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das MSI GS60 6QE-002US
Ghost in a shell. The portable 15.6-inch GS60 gets Skylake, DDR4, NVMe SSD, and USB 3.1 Super Port for its latest refresh. Essentially, pretty much everything but the GTX 970M has been updated. Has gaming performance improved in any way?
Quelle: Computer Shopper

If performance is a top priority, as it should be on a gaming notebook, the GS60 Ghost Pro should be on your short list of 15.6-inch notebooks. Its latest-gen Core i7-6700HQ processor and Nvidia GeForce GTX 970M graphics handily power through today’s games at top settings. If, furthermore, having a sleek design, stylish accents, a beautiful IPS display, and strong build quality are important, it should rank even higher.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.11.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Techradar

Despite its glaring battery life flaw, the MSI GS60 is one incredibly well put together device. It's still one of the thinnest and most powerful gaming laptops in the world. While there's a higher-end model with a 4K screen, I strongly suggest sticking with the 1080p configuration.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.10.2015
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 970M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM204.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6700HQ: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.14 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme, Motherboards, Grafikkarten, Laptops, Desktop-PCs, Monitore und andere Komponenten an. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. MSI ist bekannt für seine Gaming-Produkte und hat eine breite Palette von Gaming-Laptops und Desktop-PCs entwickelt. Das Unternehmen ist auch in den Bereichen Workstations, Server und industrielle Automatisierung tätig. MSI hat Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien.
81.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.