Gigabyte P55W v5
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Gigabyte P55W v5
Ausdauernd. Ein Leistungsgewinn ist bei Gigabytes Gaming Notebook gegenüber dem Vorgänger nicht festzustellen. Allerdings sorgt der neue Skylake Prozessor für deutlich bessere Akkulaufzeiten. Zudem befindet sich eine schnelle NVMe-SSD an Bord.
Quelle: Expert Reviews

In the end, though, the Gigabyte P55W v5 does several things right. It’s a beast of a gaming laptop and its decent battery life makes it a lot more versatile than its nearest competitors. The GTX 970M might be on its last legs, but it’s still a great chip for games here and now. The only real drawbacks are the P55W’s slightly disappointing display and mediocre build quality. However, when the P57W suffers from the same problems, the cheaper P55W is definitely the better buy overall. I’d also go for the P55W over Asus’ similarly-priced ROG GL552VW, as its GTX 970M chip puts it in much better stead for future games than the ROG’s GTX 960M.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.06.2016
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Authority

It might not be a huge step up from the last version, but the use of Intel’s new Skylake CPU is a welcome inclusion indeed. Offering exceptional value for money, the P55W v5 is one of the best mid-range gaming laptops on the market… as it should be after five generations of improvement.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 03.05.2016
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Trusted Reviews

The Gigabyte P55W might not look like a killer gaming laptop on the outside, but on the inside it has all the right ingredients to deliver some great performance. It will play games with ease, it offers reasonable battery life – and size-wise it's a more practical proposition than more monstrous gaming units, like the MSI GT72S Dragon Edition. While the design may be a bit stark and not terribly exciting,the P55W is far from unattractive.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 10.02.2016
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 90% Leistung: 90% Ausstattung: 80% Mobilität: 60% Gehäuse: 80% Emissionen: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 970M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM204.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6700HQ: Auf der Skylake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 530 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Gigabyte: Gigabyte Technology ist ein taiwanesischer Hersteller von Computerhardware, der vor allem für seine Mainboards und Grafikkarten bekannt ist. Das 1986 gegründete Unternehmen hat über 6000 Mitarbeiter. Weitere Produkte Gigabytes sind Computergehäuse, PC-Netzteile, Kühler, Monitore, Tastaturen, Lautsprecher, Server, Laptops und Desktop-PCs. Notebook-Tests für Gigabyte Notebooks sind selten.
Am Notebook-Sektor ist Gigabyte ein mittlerer Player und kommt global nicht unter die Top 10 Hersteller. Für Gigabyte Laptops gibt es viele Testberichte mit durchschnittlichen Bewertungen, für Gigabyte Tablets gibt es nur wenige Tests. Am Smartphone-Sektor spielt Gigabyte keine Rolle (2016).
85.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.