Notebookcheck Logo

Medion Akoya E7419-MD60511

Ausstattung / Datenblatt

Medion Akoya E7419-MD60511
Medion Akoya E7419-MD60511 (Akoya E Serie)
Prozessor
Intel Pentium 4405U 2 x 2.1 GHz, Skylake
Hauptspeicher
6 GB 
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 127 PPI
Massenspeicher
1 TB HDD
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 1 HDMI, Card Reader: undefined
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 32 x 420 x 279
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Gewicht
2.8 kg

 

Preisvergleich

Testberichte für das Medion Akoya E7419-MD60511

Medion Akoya E7419. Portátil 17,3" FullHD muy barato (309 €)
Quelle: Ofertaman Spanisch ES→DE Archive.org version
Positive: Large screen; good price; excellent display; powerful processor.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 02.01.2018
Portátil básico 17,3": Medion Akoya E7419 [MD60511]
Quelle: Putoinformatico Spanisch ES→DE Archive.org version
Positive: Large screen; low price; decent hardware; nice display; good connectivity. Negative: Relatively heavy.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.11.2017

Kommentar

Intel HD Graphics 510: Integrierte Low-End-Grafikkarte (GT1), welche in einigen ULV-Skylake-SoCs (15 Watt TDP) verbaut wird.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


4405U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine HD Graphics 510 Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.8 kg:

Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.


Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.

alle aktuellen Medion-Testberichte


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

Geräte mit der selben Grafikkarte

Toshiba Satellite Pro R50-C-1E8
HD Graphics 510, unknown, 15.60", 2.1 kg
Acer Chromebook 14 CP5-471-C0EX
HD Graphics 510, unknown, 14.00", 1.45 kg
Toshiba Satellite Pro R40-C-13V
HD Graphics 510, unknown, 14.00", 1.75 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Medion Akoya E14409, i3-1005G1
UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), Ice Lake i3-1005G1, 14.00", 1.6 kg
Medion Akoya E15415-MD62481
UHD Graphics 620, Comet Lake i5-10210U, 15.60", 1.86 kg
Medion Akoya S15449-MD62127
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya E16401-MD62290
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 16.10", 1.95 kg
Medion Akoya S15449-MD62034
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 15.60", 1.85 kg
Medion Akoya E15303
Vega 6, Renoir (Ryzen 4000 APU) R5 4500U, 15.60", 1.78 kg
Medion Akoya E15301
Vega 8, Picasso (Ryzen 3000 APU) R5 3500U, 15.60", 1.9 kg
Medion Akoya S15449 MD61991
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya S15449 MD61865
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya E4251-MD61555
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4000, 14.00", 1.3 kg
Medion Akoya S6445-MD61411
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya S6445-MD61354
UHD Graphics 620, Core i7 i7-8565U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya S6445-MD61389
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya S6445-MD61353
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya E4241-MD61338
HD Graphics (Cherry Trail), Atom x5 Z8350, 14.00", 1.5 kg
Medion Ultrafino S6445-MD61351
UHD Graphics 620, Core i3 i3-8145U, 15.60", 1.7 kg
Medion Akoya S6445-30025468
UHD Graphics 620, Core i5 i5-8265U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya E4241-MD61339
HD Graphics (Cherry Trail), Atom x5 Z8350, 14.00", 1.4 kg
Medion Akoya S6445-30025466
UHD Graphics 620, Core i7 i7-8565U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya S6445-30025467
UHD Graphics 620, Core i3 i3-8145U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya S6445-30025464
UHD Graphics 620, Core i3 i3-8145U, 15.60", 1.8 kg
Medion Akoya E4253-30024991
UHD Graphics 605, Gemini Lake Pentium N5000, 14.00", 1.4 kg
Medion Akoya E6246-MD63200
UHD Graphics 605, Gemini Lake Pentium N5000, 15.60", 1.7 kg
Medion Akoya E4251-MD61202
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4000, 14.00", 1.4 kg
Medion Akoya E4251-MD61227
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4000, 14.00", 1.3 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Medion > Medion Akoya E7419-MD60511
Autor: Stefan Hinum, 12.12.2017 (Update: 12.12.2017)