Microsoft Surface Laptop 5 13, i5-1235U
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Microsoft Surface Laptop 5 13, i5-1235U
Quelle: USA Today

The Microsoft Surface Laptop 5 is a good laptop sold at the wrong price. It’s a bit shocking to see Microsoft ask for an MSRP of nearly $1,300 for a 13.5-inch laptop with just 8GB of RAM, a mid-tier Intel processor, and integrated graphics. Both the Apple MacBook Air M2 and MacBook Pro 13 M2, while priced at $1,500, still blow it out of the water when it comes to processing speed, enough to make spending $200 more worth it. Windows competitors like the Dell XPS 13 also put the Surface Laptop 5 to shame. While the XPS 13 we reviewed was a bit slower than the Laptop 5, it was also less expensive. A similarly priced configuration will have a much more capable Intel Core i7 processor, 32GB of RAM, and a 1TB solid state drive—a more potent combo that still retails for $50 less than the Surface. Microsoft frequently discounts the Surface Laptop 5, which can make it more competitive, but it still tends to underperform on value. It’s a shame because I genuinely like the Surface Laptop 5. It’s an attractive laptop with a good keyboard, responsive touchpad, and decent battery life. As mentioned, I’ve personally used a Surface Laptop for years. When compared to modern peers, though, its modest performance and limited feature set are dealbreakers.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.03.2023
Quelle: Laptop Media

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 25.02.2023
Quelle: Tech Advisor

Microsoft has arguably phoned it in with the Surface Laptop 5 this year – all it really did is throw in the latest Intel chips and Thunderbolt 4 and call it a day – but fortunately the start point was good enough to get away with it. Some elements are undeniably dated, such as the thick black bezel around the display and the basic 720p webcam, but with strong performance and an otherwise sleek design the laptop still holds up well. A good spread of ports help, and while I’m no fan of the fiddly Surface Connect socket its appearance will appeal to existing Surface owners with accessories they’re hanging onto. Next year Microsoft will have to make real changes, but in this iteration the Surface Laptop 5 can ride out one more year as an appealing option.
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 09.12.2022
Bewertung: Gesamt: 78%
Quelle: Profesional Review

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.03.2023
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 90% Leistung: 85% Bildschirm: 88% Gehäuse: 94%
Quelle: 4G News

Positive: Premium design; solid workmanship; beautiful display; great speakers; long battery life; Thunderblot 4 port. Negative: Uncomfortable keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.02.2023
Quelle: Everyeye.it

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 31.01.2023
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Les Numeriques

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.12.2022
Bewertung: Gesamt: 60% Leistung: 60% Bildschirm: 60% Mobilität: 60% Gehäuse: 80%
Kommentar
Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-1235U: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 2 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,4 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.50":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.29 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Microsoft:
Microsoft Smartphones und Tablets werden seit 2012 getestet. Es gibt zahlreiche Testberichte mit durchschnittlicher Bewertung. Das Leserinteresse ist durchaus gegeben, dennoch reicht der Marktanteil nicht für die Top 5 Smartphone-Hersteller (2016).
77%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.