Notebookcheck Logo

Microsoft Surface Pro 7+ 3BQ-00003

Ausstattung / Datenblatt

Microsoft Surface Pro 7+ 3BQ-00003
Microsoft Surface Pro 7+ 3BQ-00003 (Surface Pro Serie)
Prozessor
Intel Core i5-1135G7 4 x 2.4 - 4.2 GHz, Tiger Lake UP3
Hauptspeicher
8 GB 
Bildschirm
12.30 Zoll 3:2, 2736 x 1824 Pixel 267 PPI, spiegelnd: ja
Massenspeicher
128 GB SSD
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 DisplayPort, Card Reader: microSDXC
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.5 x 292 x 201
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Primary Camera: 8 MPix
Secondary Camera: 5 MPix
Gewicht
770 g

 

Preisvergleich

Bewertung: 88% - Sehr Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: - %, Leistung: 90%, Ausstattung: - %, Bildschirm: 93% Mobilität: 80%, Gehäuse: 93%, Ergonomie: 88%, Emissionen: - %

Testberichte für das Microsoft Surface Pro 7+ 3BQ-00003

88% Surface Pro 7+, análisis: poder cambiar la unidad SSD es una gran noticia, los gráficos Intel Iris Xe son una noticia aún mejor
Quelle: Xataka Spanisch ES→DE
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.02.2021
Bewertung: Gesamt: 88% Leistung: 90% Bildschirm: 93% Mobilität: 80% Gehäuse: 93% Ergonomie: 88%
Test Microsoft Surface Pro 7+: Stále dobře vypadá i funguje, ale už je to trochu nuda
Quelle: Zive CZ→DE
Positive: Elegant design; solid workmanship; good hardware; long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.02.2021

Kommentar

Serie:

Das Surface Pro (2017) ist die fünfte Generation der Surface-Pro-Familie. Es handelt sich hierbei um ein robustes und solides Stück Hardware mit einer immensen Ausstrahlung von Qualität. Das Design ist angelehnt an den Vorgänger Surface Pro 4 und nur minimal verändert, stellt jedoch trotzdem eine Verbesserung dar. Die Ecken sind noch abgerundeter und die Lüftungsschlitze an den Kanten noch unauffälliger. Im Surface Pro stecken kaum bewegliche Teile. Ein/Ausschalter sowie Lautstärkeregelung an der Oberseite sind leicht zu ertasten und haben einen klaren Druckpunkt. Der Kickstand genannte Ständer ist intuitiv bedienbar und hält das Tablet in jeder Lage stabil. Er öffnet sich bis zu 165 Grad, eine Steigerung gegenüber den 150 Grad des Surface Pro 4. Vollständig geöffnet wird das Surface Pro fast zum vollständig flachen Slate. Im Tablet Mode, also bei zurückgelegtem Type Cover, wird die Tastatur automatisch deaktiviert. Auch Windows 10 kann hierbei falls gewünscht automatisch in den Tablet-Modus versetzt werden. Angebracht wird es am Tablet mittels starker Magnete und via physikalischem Port damit verbunden - es gibt also keinerlei Verzögerung beim Tippen. Das Surface Pro verfügt über jeweils zwei nach vorne gerichtete Lautsprecher auf jeder Seite des Displays. Im Glas befinden sich winzige Einschnitte um die Schallwelle durchzulassen und das Design führt zu einem für ein Tablet beeindruckenden Sounderlebnis. Die Musikwiedergabe ist hervorragend, mit einem überraschend weitreichenden Umfang und sogar einem Hauch von Bass. Die Lautsprecher werden überraschend laut und können einen durchschnittlich großen Raum problemlos und ohne Verzerrung beschallen.

Ausgestattet mit Intel-Prozessoren der 7. Generation bis hin zum Core i7, 16 GB Arbeitsspeicher und einer 1 TB SSD bietet das Surface Pro neueste CPU-Technologie gepaart mit einer Vielzahl an RAM- und SSD-Optionen sowie vollen Support für alle aktuellen und innovativen Windows-10-Technologien. All das trägt dazu bei, dass das Gerät noch viele Jahre lang aktuell bleiben wird. Bloatware ist Mangelware, das Surface Pro ist lediglich mit den normalen Windows-10-Apps und einer Handvoll Gelegenheitsspielen ausgestattet. Weitergehende unerwünschte Software fehlt jedoch komplett. Mit Hilfe des Surface Utility kann der Surface Pen konfiguriert werden, außerdem zeigt es nützliche Informationen zum Gerät an. Der 45-Wh-Akku des Surface Pro ist eine Steigerung im Vergleich zum 38-Wh-Akku des Vorgängers, außerdem setzt das aktuelle Modell auf effizientere Prozessoren aus Intels 7. Core-Generation. Diese Kombination führt zu einer im Vergleich zum Vorgänger deutlich erhöhten Akkulaufzeit. Mit gerade mal 0,84 cm Dicke und einem Gewicht von nur 785 g  ist das Surface Pro extrem portabel und mobil. Selbst mit montiertem Signature Type Cover lässt es sich problemlos in die Tasche stecken. Es mag vielleicht nicht ganz so dünn und leicht sein wie das iPad Pro, es ist jedoch um ein Vielfaches performanter und noch dazu in der Lage, vollwertige PC-Anwendungen auszuführen. Das Surface Pro ist eine Neudefinition des Tablets. Es ähnelt dem iPad, nur dass es ein vollwertiger Computer ist.

Hands-on Artikel von Jagadisa Rajarathnam

Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i5-1135G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,4 - 4,2 GHz und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit mit 80 Eus und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


12.30":

Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.77 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.


Microsoft:

Microsoft Smartphones und Tablets werden seit 2012 getestet. Es gibt zahlreiche Testberichte mit durchschnittlicher Bewertung. Das Leserinteresse ist durchaus gegeben, dennoch reicht der Marktanteil nicht für die Top 5 Smartphone-Hersteller (2016).


88%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Huawei MateBook E Core i5
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1130G7

Geräte mit der selben Grafikkarte

Asus Chromebook Flip CX5601, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 16.00", 2.16 kg
Acer Chromebook Spin 514 CP514-2H-53K9
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1130G7, 14.00", 1.37 kg
HP Spectre x360 14, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 13.50", 1.36 kg
Asus VivoBook S 14 Flip TP3402ZA
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-12500H, 14.00", 1.5 kg
HP Envy x360 15-ew0004ns
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 15.60", 1.81 kg
Lenovo ThinkBook 14s Yoga G2 IAP 21DM0005GE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.5 kg
Acer TravelMate Spin P4 TMP414RN-52-595S
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 14.00", 1.53 kg
Asus Vivobook Flip 14 TP470EA-EC384W
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 14.00", 1.5 kg
Lenovo IdeaPad Flex 5 14IAU7-82R7007XGE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.55 kg
Asus ExpertBook B5 Flip B5402F, i5-1240P
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 14.00", 1.25 kg
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1230U, 13.00", 0.764 kg
Asus Expertbook B3 Flip B3402, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.61 kg
Asus ZenBook Flip 14 UP5401ZA, i5-12500H
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-12500H, 14.00", 1.4 kg
Dell Inspiron 16 7620 2-in-1 K7JT6
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 16.00", 2.19 kg
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G3 21B50043GE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 13.30", 1.32 kg
Lenovo Yoga 7 14IAL7-82QE003GGE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 14.00", 1.42 kg
HP Elite Dragonfly Chromebook, i5-1245U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1245U, 13.50", 1.27 kg
Samsung Galaxy Book2 Pro 360 13, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 13.30", 1.16 kg
Asus ExpertBook B2 Flip B2502FBA-N80113X
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 14.00", 1.6 kg
Acer Chromebook Spin 714 CP714-1WN-53M9
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.4 kg
HP Pavilion x360 14-dy0018ns
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 14.00", 1.82 kg
HP Envy x360 13-bd0018na
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 13.30", 1.32 kg
Microsoft Surface Laptop Studio i5-11300H
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-11300H, 14.40", 1.74 kg
Asus Chromebook Flip CX5 CX5400FMA-AI0077
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1130G7, 14.00", 1.4 kg
HP Pavilion x360 14-dy1002ns
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1155G7, 14.00", 1.5 kg
LG Gram 14T90P
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 14.00", 1.226 kg
Asus ExpertBook B3 Flip B3402FEA-EC0048R
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 14.00", 1.61 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Microsoft Surface Pro 7+ 3BQ-00003
Autor: Stefan Hinum (Update:  7.03.2021)