Notebookcheck Logo

Motorola Moto G41

Ausstattung / Datenblatt

Motorola Moto G41
Motorola Moto G41 (Moto G Serie)
Prozessor
Mediatek Helio G85 8 x 1.8 - 2 GHz, Cortex-A75 / A55
Grafikkarte
Hauptspeicher
6 GB 
Bildschirm
6.40 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 411 PPI, Capacitive Touchscreen, AMOLED, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB eMMC Flash, 128 GB 
, 109 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5 mm jack, Card Reader: microSD up to 1TB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass, OTG, Miracast, FM Radio
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B5/​B8/​B19), 4G (B1/​B2/​B3/​B5/​B7/​B8/​B18/​B19/​B20/​B26/​B28/​B38/​B40/​B41), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.3 x 161.9 x 73.9
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 48 MPix (f/1.7, OIS) + 8 MP (f/2.2) + 2 MP (f/2.4)
Secondary Camera: 13 MPix (f/2.2)
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: Virtual, USB cable, case, charger, MyUX, 24 Monate Garantie, SAR: 0.740W/​kg head, 1.790W/​kg body, widevine L1, Lüfterlos
Gewicht
178 g, Netzteil: 93 g
Preis
249 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 71.72% - Befriedigend
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 12 Tests)
Preis: 40%, Leistung: 36%, Ausstattung: 48%, Bildschirm: 92% Mobilität: 91%, Gehäuse: 84%, Ergonomie: 79%, Emissionen: 95%

Testberichte für das Motorola Moto G41

80.6% Test Motorola Moto G41 - OLED-Smartphone mit OIS und 750 nits zum Kracherpreis | Notebookcheck
Das Moto G41 besticht auf dem Datenblatt durch seine sehr gute Ausstattung und den geringen Preis. Mit einem sehr hellen OLED-Panel und OIS bei der Hauptkamera muss das günstige Mittelklasse-Handy relativ wenig Kompromisse eingehen. Ist das Moto-Handy damit ein Pflichtkauf für Preisbewusste?
Motorola Moto G41 Review
Quelle: OI Spice Tech News Englisch EN→DE
You should only choose the Motorola Moto G41 smartphone for its clean UI experience, while the battery life is also excellent. But, there are several flaws, such as it didn’t offer gorilla glass, low brightness nits, 5G support, and many more things. But still, if you are looking for a standard phone that gives load to your wallet, the budget-friendly Moto G41 can be considered once. However, if you are looking for some alternative and clean UI is not the concern, the Lava Agni 5G is worth your time as it offers impressive features at a relevantly less price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.01.2022
Motorola Moto G41 Specifications, Pros and Cons
Quelle: OI Spice Tech News Englisch EN→DE
The Motorola Moto G41 is launched in November 2021, and the expected price of the phone would be around $283 (Rs 20,999) approx. It equips the 6.4-inches AMOLED display that renders decent colors and saturation, while it also holds a water-repellent design. On top of that, you will attain the stock Android 11 experience, and the hardware follows the lead by the 12nm – MediaTek Helio G85 chipset. With this processing unit, the gaming experience would be ample. Speaking of the camera section, you will attain the 48MP main camera that offers features like OIS that are quite impressive for mid-range phones. As for the secondary camera, it comes with an 8MP ultrawide and 2MP macro lens. Following that, you will also have a dot-notch 13MP selfie camera. Apart from the camera settings, the Moto G41 smartphone offers a Li-Po 5000 mAh battery with 33W fast charging support. On the other hand, it also brings Meteorite Black and Pearl Gold color options with 4GB/6GB RAM support accompanied by 128GB storage.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.11.2021
Motorola Moto g41. Pros y contras
Quelle: Ofertaman Spanisch ES→DE
Positive: Nice cameras; good display; long battery life; 128GB ROM. Negative: Unsupported 5G; mono speakers; eMMC memory.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 21.02.2023
Motorola Moto g41. Pros y contras
Quelle: Ofertaman Spanisch ES→DE
Positive: Nice cameras; great display; high autonomy; 128GB ROM. Negative: Unsupported 5G; mono speakers; eMMC Memory.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 24.11.2022
Motorola Moto g41. Pros y contras
Quelle: Ofertaman Spanisch ES→DE
Positive: Nice cameras; beautiful display; long battery life; 128GB ROM. Negative: Unsupported 5G; mono speakers; eMMC memory.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.11.2022
Review smartphone Motorola Moto g41
Quelle: Hardmaniacos Spanisch ES→DE
Positive: High performance; charger included; elegant design; headphone jack. Negative: Unsupported 5G; high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.09.2022
Motorola Moto g41. Pros y contras
Quelle: Ofertaman Spanisch ES→DE
Positive: Great cameras; beautiful display; long battery life; 128GB ROM. Negative: Unsupported 5G; only 4GB RAM; mono speakers; eMMC memory.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 07.09.2022
Motorola Moto G41. Pros y contras
Quelle: Ofertaman Spanisch ES→DE
Positive: Nice cameras; beautiful display; long battery life; 128GB ROM. Negative: No 5G; only 4GB RAM; mono speakers; eMMC memory.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 05.08.2022
90% Motorola G41
Quelle: PC Guia Portugiesisch PT→DE
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.06.2022
Bewertung: Gesamt: 90%
50% Motorola Moto G41
Quelle: Tudo Celular Portugiesisch PT→DE
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.03.2022
Bewertung: Gesamt: 50% Preis: 40%
68% Test: Motorola Moto G41 – Budget med kamerafokus
Quelle: Mobil.se SV→DE
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.01.2022
Bewertung: Gesamt: 68%
70% Test: Moto G41 har bra kameror för sin ringa prislapp
Quelle: M3 PC för alla SV→DE
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.01.2022
Bewertung: Gesamt: 70%

Kommentar

ARM Mali-G52 MP2: Integrierte Grafikkarte der Mittelklasse mit 2 Kernen / Clustern.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Helio G85: ARM-basierter Octa-Core-SoC (2x Cortex-A75, 6x Cortex-A55) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Integriert ein Cat-7 (DL) / Cat-13 (UL) LTE Modem (4G) und eine ARM Mali-G52 MP2 mit bis zu 950 MHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


6.40": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.178 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.


Motorola: Das 1928 gegründete Unternehmen fokussiert hauptsächlich Kommunikationstechnologie wie zB Handys. Das ursprüngliche Unternehmen Motorola Inc wurde 2011 aufgespalten. Motorola Mobility bekam den Smartphone-Bereich und wurde 2012 von Google übernommen und 2014 von Lenovo. Die Smartphone-Marke Motorola besteht vorerst weiter. Es gibt nach wie vor eine Menge Testberichte für Motorola-Mobiles mit durchschnittlichen Bewertungen.


71.72%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Motorola Moto G23
Mali-G52 MP2
Motorola Moto G13
Mali-G52 MP2
Motorola Moto G31
Mali-G52 MP2

Geräte anderer Hersteller

Xiaomi Poco C55
Mali-G52 MP2
Volla Phone 22
Mali-G52 MP2
Xiaomi Redmi 12C
Mali-G52 MP2
Blackview BV7200
Mali-G52 MP2
Infinix Hot 20
Mali-G52 MP2
Blackview BV7100
Mali-G52 MP2
Vivo Y22
Mali-G52 MP2
Gigaset GS5 Lite
Mali-G52 MP2
Wiko T50
Mali-G52 MP2
Infinix Note 12i
Mali-G52 MP2
Infinix Hot 12
Mali-G52 MP2
realme Narzo 50A
Mali-G52 MP2
Gigaset GS5
Mali-G52 MP2

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

realme Narzo N55
Mali-G52 MP2, Mediatek Helio G88
Umidigi G1 Max
Mali-G52 MP2, T610
Honor X8a
Mali-G52 MP2, Mediatek Helio G88
realme C55
Mali-G52 MP2, Mediatek Helio G88
ZTE Axon 40 SE
Mali-G52 MP2, T618
ZTE Blade V40s
Mali-G52 MP2, T618
ZTE Blade V40
Mali-G52 MP2, T618
Samsung Galaxy A13 4G A137F
Mali-G52 MP2, Mediatek Helio G80
ZTE Blade V40 Pro
Mali-G52 MP2, T618
Umidigi A13
Mali-G52 MP2, T610
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update: 28.01.2022)