Notebookcheck Logo

Nintendo bestreitet Nutzung von KI-Bildern in Mario Kart World – verdächtige Grafiken sorgen für Diskussionen

Nintendo bestreitet Nutzung von KI-Bildern in Mario Kart World - verdächtige Grafiken sorgen für Diskussionen
Brücke in Mario Kart World (Bildquelle: Nintendo of America, bearbeitet)
Nintendo wurde verdächtigt, KI-generierte Bilder für die Strecken von Mario Kart World verwendet zu haben - denn eine Treehouse-Präsentation hatte mit verzerrten Werbetafeln für Spekulationen gesorgt. Das Unternehmen steht dem Einsatz von generativer KI in der Spieleentwicklung bisher zurückhaltend gegenüber.

Der Einsatz von KI in Videospielen wird zunehmend kontrovers diskutiert. Während eines Streams von Nintendo Treehouse fielen Zuschauern merkwürdige Werbetafeln am Rande der Rennstrecken von Mario Kart World auf. Die verdächtigen KI-Bilder zeigten zwar bekannte Objekte, wirkten aber ungewöhnlich gestaltet. Ein Nintendo-Sprecher erklärte gegenüber Eurogamer, dass Artworks von AI in Mario Kart World keine Rolle spielen würden.

Nach Sichtung des Materials von Mario Kart World waren viele Spieler skeptisch, ob tatsächlich KI-Bilder verwendet wurden. Einige Werbetafeln gaben jedoch Anlass zu Fragen: So wirkten Design-Elemente einer Brückenbau-Werbung falsch platziert. Daneben war das Bild eines Wolkenkratzers zu sehen, der keine Ähnlichkeit mit einem realen Bauwerk hatte, und ein Auto besaß unnatürlich hohe Fenster. Aktuelle KI-Tools sind oft noch nicht ausgereift genug, um überzeugende Designs zu liefern.

Mario Kart World ist der bisher ambitionierteste Teil der Reihe und bietet weitläufige Open-World-Rennstrecken. Angesichts der Herausforderung, diese Welten mit Details zu füllen, könnte KI eine verlockende Abkürzung sein. Dennoch zögern einflussreiche Personen bei Nintendo, sich auf generative KI einzulassen. Im Juli letzten Jahres sagte Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa, künstliche Intelligenz sei nützlich, um das Verhalten von "gegnerischen Charakteren" zu steuern. Er äußerte sich jedoch besorgt über Urheberrechtsprobleme, die durch maschinell generierte Bilder entstehen könnten.

Auch der bekannte Nintendo-Spieldesigner und -produzent Shigeru Miyamoto steht den aktuellen Trends kritisch gegenüber. In einem Interview im September 2024 deutete Miyamoto an, dass das Unternehmen nicht blind dem Beispiel seiner Konkurrenten folgen werde. Sony hat beispielsweise eine AI-Technologie patentieren lassen, die es Künstlern ermöglicht, Spiel-Assets zu erstellen.

Die meisten Spieler haben nichts dagegen, wenn Entwickler KI einsetzen, um Gegner realistischer agieren zu lassen. Anders sähe es jedoch aus, wenn ein 90 Euro teures Spiel wie Mario Kart World mit KI-generierten Bildern arbeiten würde. Der Sturm der Entrüstung um einen Trailer von Ark: Survival Evolved dient hier als warnendes Beispiel für die Branche.

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Nintendo bestreitet Nutzung von KI-Bildern in Mario Kart World – verdächtige Grafiken sorgen für Diskussionen
Autor: Adam Corsetti, 10.05.2025 (Update: 10.05.2025)