Oukitel C15 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Oukitel C15 Pro
Das 90 Euro teure oder besser gesagt günstige Oukitel C15 Pro überrascht im Test durch sein helles IPS-Display. Ob das Oukitel-Smartphone noch mehr zu bieten hat, erfahren Sie in unserem Testbericht.
Quelle: Chinahandys.net

Das Oukitel C15 Pro ist ein klassisches Budget-Smartphone und konnte uns in Sachen Design, Verarbeitung, Display und Akku durchaus überzeugen. Natürlich stößt der Helio A22 Prozessor bei Multitasking und Gaming sehr schnell an seine Grenzen aber als Daily Driver für WhatsApp, E-Mail Client, Social Media und Co. ist das C15 Pro durchaus geeignet – vor allem als Einstiegsgerät.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.06.2019
Bewertung: Gesamt: 68% Leistung: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Kommentar
Imagination PowerVR GE8300: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio A22 MT6761: ARM-basierter Quad-Core-SoC (max. 2 GHz) für Smartphones und Tablets. Produziert in 12nm bei TSMC und beinhaltet ein LTE Modem (Cat 7 300 Mbps Download, Cat 13 150 Mbps Upload).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.09": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.174 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Oukitel:
Bisher außerhalb Chinas ziemlich unbekannte chinesische Smartphone-Marke. Es gibt nur sehr wenige Testberichte mit unterdurchschnittlichen Bewertungen (2016).
71.05%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.