Notebookcheck Logo

Packard Bell EasyNote GN Skype Edition

Packard Bell EasyNote GN Skype Edition
Packard Bell EasyNote GN Skype Edition

Packard Bell EasyNote GN Skype Edition

Ausstattung / Datenblatt

Packard Bell EasyNote GN Skype Edition
Packard Bell EasyNote GN Skype Edition
Prozessor
Intel Core Duo T2050 2 x 1.6 GHz (Intel Core Duo)
Bildschirm
15.40 Zoll 16:10, 1280 x 800 Pixel
Massenspeicher
: 0GB, 0rpm
Sonstiges
HDD: 0GB, 0rpm, ,
Gewicht
2.4 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: 85%, Leistung: 67%, Ausstattung: 80%, Bildschirm: 80% Mobilität: - %, Gehäuse: - %, Ergonomie: 60%, Emissionen: - %

Testberichte für das Packard Bell EasyNote GN Skype Edition

Packard Bell’s EasyNote Skype Edition has a special Skype button. It’s cutting edge technology
Quelle: PC Plus Deutsch Archive.org version
Could this seemingly unexciting machine offer a glimpse at the future of laptop computing? Or is this just another piece of cynical marketing intended to separate less experienced users from their hard-earned cash? Having thoroughly tested the machine, we’d have to lean to the side of the latter, although as ever there are exceptions to that rule.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar

Leistung mäßig, Display gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.05.2007
Bewertung: Leistung: 60% Bildschirm: 80%
80% Das Voice-over-IP-Notebook
Quelle: Notebook / Organizer / Handy Deutsch Archive.org version
Plus: Aktueller Core-Duo-Prozessor; Für Skype-Nutzung optimiert; Nur 2,3 Kilogramm schwer; Attraktiver Preis. Minus: Kein PC-Card-Schacht.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt

gut, Preis/Leistung sehr gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2006
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 90% Leistung: 80%

Ausländische Testberichte

80% Not the most powerful laptop in this group, but provides excellent value for money
Quelle: vnunet.com Englisch EN→DE Archive.org version
Packard Bell’s Easynote is based on a 1.6GHz Core 2 Duo processor, which can’t match the 1.8GHz and 2GHz processors used by some of its rivals. Even so, the Easynote’s performance is strong enough to cope with office software, digital photography and video editing.
minimal ausgestatteter Kurz-Test; online abrufbar

(von 5): 4, Preis/Leistung 4, Ausstattung 4, Ergonomie 3, Leistung mäßig
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.02.2007
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 60% Ausstattung: 80% Ergonomie: 60%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950: Integrierter (onboard) Grafikchip auf Mobile Intel 945GM/C/Z/ME/ML Chipsätzen und Nachfolger des GMA 900. Kein Hardware T&L (für manche Spiele benötigt). Für Spiele kaum geeignet.

3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Core Duo: Doppelkernprozessor mit einem sehr guten Leistungs- zu Stromverbrauchsverhältnis. Die maximale Leistungsaufnahme von 31 Watt ist nur 4 Watt mehr als beim Pentium M (Vorgänger). Beide Kerne werden automatisch und unabhängig von einander per Speedstep bis auf 1 GHz abgesenkt. Außerdem unterstützt er nun auch SSE3 Befehle.

Nach ersten Benchmarks absolviert der Core Duo alle Tests mindestens genauso schnell wie ein gleichgetakteter Pentium M. Bei Anwendungen die für Multiprozessoren geplant wurden, kann die Performance fast doppelt so schnell ausfallen als beim Pentium M (z.B. CineBench um 86% schneller)


T2050: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.40":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.4 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Packard Bell: Packard Bell ist ein Hersteller elektronischer Produkte. Nach Angaben des Marktforschungsinstituts International Data Corporation war Packard Bell am Ende des zweiten Quartals 2006 drittgrößter europäischer Hersteller von Schreibtisch-PCs für Endverbraucher und sechstgrößter Hersteller von Notebooks. Neben diesen beiden Schwerpunkten bietet Packard Bell MP3-Spieler, Flüssigkristallbildschirme, externe Festplatten, DVD-Spieler und -Rekorder sowie weitere Peripheriegeräte an. Das Unternehmen wurde 1933 in Los Angeles als Radiohersteller gegründet. Im Jahr 2008 wurde Packard Bell von der Acer Inc. aus Taiwan akquiriert.

PB ist am Smartphone- und Tablet-Markt nicht präsent und ein eher kleinerer Hersteller von Laptops. Seit 2015 gibt es kaum Testberichte.


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Links

Packard Bell Startseite
Notebook Übersicht

Preisvergleich:
Packard Bell EasyNote Notebooks bei Geizhals.at/eu
Packard Bell EasyNote Notebooks bei Idealo.de

Notebooks im Notebookshop.de

ERROR

No notebook spec plugin was found on this page or on the specified page (in the other nbclang plugin on this page).
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Ähnliche Laptops

Packard Bell EasyNote MX45-201
Graphics Media Accelerator (GMA) 950

Geräte anderer Hersteller

Toshiba Satellite A110-275
Graphics Media Accelerator (GMA) 950

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Asus UL50AT
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo SU7300
Nexoc S634
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Pentium Dual Core T4400
Advent 5712
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Celeron Dual-Core T1600
LG FS2
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Pentium Dual Core T2130
Toshiba Satellite Pro A100-622
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Celeron M 430
Toshiba Satellite A200-180
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2350
LG M1-3DGBG
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2300
LG M1-3DGAG
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2300
Packard-Bell EasyNote V5
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2400
HP Compaq nx6310
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Solo T1300
Acer Aspire 5710Z
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Pentium Dual Core T2080
Toshiba Satellite A135-S4527
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Pentium Dual Core T2080
Toshiba Satellite A135-S4467
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5200
Toshiba Satellite A135-S4499
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Leo Piranha C2D
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T7200
Toshiba Satellite A100-062
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5200
MSI Megabook VR600
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Celeron M 430
Acer TravelMate 4233WLMi
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Medion MD98200
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Pentium Dual Core T2060
Fujitsu-Siemens Amilo Pro V3505
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
HP Compaq nx7300
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Lenovo 3000 C200
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Fujitsu-Siemens Amilo Pi1505
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Samsung R65-T5500 Canspiro
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core 2 Duo T5500
Toshiba Satellite L100-104
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Solo T1300
Lenovo / IBM Thinkpad T60
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Duo T2300
Lenovo 3000 N100
Graphics Media Accelerator (GMA) 950, Core Solo T1300
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Bibliotheks-Archiv > Packard Bell EasyNote GN Skype Edition
Autor: Stefan Hinum (Update: 15.01.2013)