Panasonic Toughbook CF-R7
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Panasonic Toughbook CF-R7
Quelle: Digital Trends

The Toughbook R7 is certainly a unique notebook in that it combines two characteristics one doesn’t normally see together – portability and ruggedness. We really like how light and portable it is, and its five-plus hours of battery life are great. This is the kind of notebook you could carry with you all day and never need to plug in. The keyboard is a bit too small for our tastes, but we suppose that sort of goes with the territory on a notebook this small. The price tag is a bit steep too, but once again these sub-notebooks are always expensive. It’s a niche product for sure, but a pretty cool one in our opinion. Plus there’s the extra geek cred of having Japanese characters on your keyboard, which is a great ice breaker on the bus or train.
8 von 10, Mobilität sehr gut, Preis schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.03.2008
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 40% Mobilität: 90%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) X3100: Integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel, die im 965GM und GL960 Chipsatz eingebaut ist. Dank voll programmierbarer Pipeline DX 10 fähig (mit Treibern seit 15.9.0.1472). Gute Performance für eine integrierte Grafikkarte, jedoch trotzdem kaum spielefähig.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
U7600: Die U-Varianten verbrauchen maximal 11.9 Watt und stehen für "Ultra Low Voltage".» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
10.40": Es handelt sich um eine typische Display-Größe für Tablets und kleine Convertibles. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.9 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Panasonic: Die Panasonic Corporation wurde 1918 in Japan gegründet und damit einer der ältesten Elektronikkonzerne (wenn auch mit Glühbirnen-Verkauf begonnen wurde). Produkte werden unter anderem unter den Markennamen Panasonic und Technics vertrieben. Panasonic ist ein international tätiger Notebook-Hersteller, allerdings mit eher geringeren Marktanteilen und wenigen Testberichten. Mit seinen Notebooks konzentriert sich Panasonic vor allem auf die Nische der ruggedized Notebooks, die vor allem für harten Outdoor-Einsatz vorgesehen sind.
2013-2016 vermarktete Panasonic vor allem Tablets und in kleinerem Ausmaß auch Smartphones. Es gibt aber nur wenige Smartphone-Testberichte.
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.