Razer hat den Großteil der Anteile an dem Audiospezialisten THX Ltd. übernommen. THX wird als neues Spin-Off-Startup etabliert. Das Management und die Mitarbeiter von THX werden beibehalten.
Razer hat die Mehrheit an der Audioschmiede THX gekauft. THX wird weiterhin als eigenständiges Spin-Off-Startup agieren. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekanntgegeben. Razer gab im Rahmen der THX-Übernahme aber bekannt, dass Management und alle Mitarbeiter im Zuge des Aufkaufs von Razer übernommen werden.
THX wird als unabhängiges Startup unter eigenem Management und losgelöst von der Muttergesellschaft Razer operieren. Das schließt die Geschäfte der Firma mit Audiotechnik ein. THX kann damit auch weiterhin nach eigenem Ermessen mit Produktherstellern, Dienstleistern und finanziellen Partnern in Eigenregie zusammenarbeiten.
Der CEO von THX, Ty Ahmad-Taylor, sprach in der Pressemitteilung ebenfalls an, dass THX auch weitere Produktkategorien zertifizieren wird. Hierzu zählen beispielsweise Kopfhörer, Bluetooth-Spaeker, Set-Top-Boxen und vernetzte Lautsprecher. Zudem legte Ahmad-Taylor auf die Feststellung wert, dass THX Live! und THX Inside weiter im Portfolio des Soundspezialisten verbleiben.
Ronald Matta - Senior Editor News - 14080 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2007
Seit 2007 bin ich Redakteur bei Notebookcheck.com. Als freier Autor schreibe ich auch für andere Print- und Onlinemedien inklusive der Lokalpresse. Vor meiner journalistischen Tätigkeit arbeitete ich als gelernter Netzwerktechniker und Fotograf unter anderem in der Planung und Projektierung von Firmennetzwerken sowie als Modefotograf in Mailand. Neben meiner Leidenschaft für Technik und Wissenschaft schlägt mein Herz als ehemaliger Leistungssportler für alle Arten von sportlichen Outdooraktivitäten. Thematisch interessiere ich mich besonders für die Bereiche Video/Foto, Smart Home und Wearables.