Samsung 540U3C-A01DE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Samsung 540U3C-A01DE
Der gewisse Touch. Das Samsung Serie 5 540U3C beerbt seinen Ultrabook-Vorgänger, das 530U3C. Äußerlich gleichen sich die beiden Notebooks wie ein Ei dem anderen, technisch peppt Samsung das kompakte Subnotebook mit Windows 8 und einem Touchscreen auf – und verlangt dafür knapp 1.000 Euro. Sind die Neuerungen den happigen Aufpreis von 200 Euro wert?
Quelle: Netzwelt

Das Samsung Serie 5 Ultra Touch ist vor allem mit Blick auf das Preisschild interessant. Derzeit verkaufen es Online-Händler in der getesteten Ausstattung zu Preisen von unter 700 Euro. Aber egal wie günstig Sie das Ultrabook auch erwerben - mit dem schwachen Display müssen Sie dauerhaft leben.
Preis attraktiv; Display schwach
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.06.2013
Quelle: Chip.de

Mit einer besseren Display-Qualität wäre das Samsung Serie 5 Ultra Touch 540U3C (A01DE) ein gelungenes Ultrabook und seinen Preis wert. Denn Performance und Ausstattung sind ok, die Verarbeitungsqualität und Laufzeit sogar sehr gut. Durch den Display-Patzer fällt es aber in unserer Ultrabook-Bestenliste durch die Ränge ins graue Mittelfeld.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.01.2013
Bewertung: Gesamt: 78% Preis: 79% Leistung: 90% Ausstattung: 79% Bildschirm: 50% Mobilität: 80% Ergonomie: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Ultrabook News

If we had an editors award we’d be giving it to the Samsung Series 5 Ultra Touch right now because it’s a well-built, well engineered and good looking Ultrabook that can handle many duties well. There’s the possibility of upgrading SSD and memory and the touchscreen adds fun and productivity. A good set of ports with a full-size SSD card slot completes the line-up. If Samsung had thrown in a 1600×900 screen the package would be near perfect. But that’s possibly what the new Samsung Series 7 Ultrabook is there for so as that feeds in to the market, look for pricing offers on the Series 5 Ultra Touch. At $849 it’s already good value but we feel that there’s at least $100 to be had in offers later this year. As a back-to-school Ultrabook as the new Haswell-based Ultrabooks feed in, this could be become 2013’s best mainstream Ultrabook.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 04.03.2013
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3317U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.7 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.6 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1050 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.644 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
77.67%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.