Notebookcheck Logo

Samsung 530U3C-A01US

Ausstattung / Datenblatt

Samsung 530U3C-A01US
Samsung 530U3C-A01US (Series 5 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-3317U 2 x 1.7 - 2.6 GHz, Ivy Bridge
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: ja
Betriebssystem
Microsoft Windows 7 Home Premium 64 Bit
Gewicht
1.5 kg
Preis
800 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 73.33% - Befriedigend
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)

Testberichte für das Samsung 530U3C-A01US

80% Samsung Series 5 Ultra Touch review
Quelle: Techradar Englisch EN→DE Archive.org version
The Series 5 Ultra Touch feels like it could be a world-class laptop a lot of the time, but the rough edges mean that it ultimately falls short. It's still a solid option for home use, but it's not the one Ultrabook to rule them all that it could've been.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 07.05.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
60% Samsung Series 5 535
Quelle: Techreview Source Englisch EN→DE Archive.org version
The Samsung Series 5 535 is a 14-inch ultraportable that isn't quite as light and portable as some other similar laptops but it does have an optical drive and good graphics capabilities. It is powered by an AMD CPU, which does well against its Intel counterpart but it does come up slightly short.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 27.09.2012
Bewertung: Gesamt: 60%
80% Ultrabook Samsung serie 5 por 699 dólares ¿comienza la bajada de precio?
Quelle: MuyComputer Spanisch ES→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.08.2012
Bewertung: Gesamt: 80%

Kommentar

Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


3317U:

Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.7 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.6 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1050 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.

» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.30":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.5 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.

2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%. 

2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.


73.33%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Samsung 900X3D-A03PL
HD Graphics 4000
Samsung 530U3C-A05PL
HD Graphics 4000
Samsung 900X3D-A01HU
HD Graphics 4000
Samsung 540U3C-A01CA
HD Graphics 4000
Samsung 540U3C-A01US
HD Graphics 4000
Samsung 540U3C-A01UK
HD Graphics 4000
Samsung 540U3C-A01DE
HD Graphics 4000
Samsung 540U3C-A01UB
HD Graphics 4000
Samsung 900X3C-A01RS
HD Graphics 4000
Samsung 530U3C-A02US
HD Graphics 4000
Samsung 900X3C-A01AU
HD Graphics 4000
Samsung 900X3C-A01NL
HD Graphics 4000
Samsung 900X3C-A01FR
HD Graphics 4000
Samsung 900X3C-A02DE
HD Graphics 4000
Samsung 530U3C-A01DE
HD Graphics 4000
Samsung 900X3C-A01AT
HD Graphics 4000

Geräte anderer Hersteller

Toshiba Portege Z930-D3S
HD Graphics 4000
Sony Vaio SV-T13126CNS
HD Graphics 4000
Sony Vaio SV-T1313C5E
HD Graphics 4000
Asus UX31A-BHI5T
HD Graphics 4000
Dell XPS 13 Gold
HD Graphics 4000
HP Spectre XT 13-2100ea
HD Graphics 4000
Toshiba Portege Z930-131
HD Graphics 4000
Sony Vaio SVT1312A4E/S
HD Graphics 4000
Asus Taichi 31
HD Graphics 4000
Toshiba Portege Z930-10T
HD Graphics 4000
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 27.08.2012 (Update: 27.08.2012)