Das Samsung Galaxy Z Fold7 war schon im Februar erstmals auf hochauflösenden Renderbildern zu sehen. Demnach wird das Falt-Flaggschiff 20 Prozent dünner, und soll aufgeklappt gerade einmal eine Bauhöhe von 4,5 Millimeter aufweisen. Das Hauptdisplay soll von 7,6 Zoll auf 8,2 Zoll wachsen, das Format des Zweitdisplays wird von 22:9 auf 20:9 angepasst, womit dieses endlich ähnlich breit wie der Bildschirm eines herkömmlichen Smartphones ist.
Nachdem Gerüchte schon im vergangenen Oktober angedeutet hatten, dass Samsung eine 200 Megapixel Hauptkamera verbauen wird, bekräftigt GalaxyClub diese Information nun. Laut der Quellen des Magazins setzt das Samsung Galaxy Z Fold7 tatsächlich auf dieselbe Hauptkamera, die schon beim Galaxy S25 Ultra (ca. 1.529 Euro auf Amazon) zum Einsatz kommt. Falls dieses Gerücht korrekt ist, tauscht Samsung den 50 MP Sensor im 1/1,57 Zoll Format durch einen 200 MP Sensor im 1/1,3 Zoll Format, und auch ein lichtstärkeres f/1.7-Objektiv wäre denkbar.
Die 12 Megapixel Ultraweitwinkel-Kamera, die 10 MP Tele-Kamera und die 12 MP Punch-Hole-Frontkamera im Zweitdisplay sollen unverändert vom Galaxy Z Fold6 übernommen werden. Allerdings plant Samsung angeblich ein Upgrade für die unsichtbar ins Hauptdisplay integrierte Selfie-Kamera – GalaxyClub konnte noch nicht verifizieren, ob die Auflösung bei 4 Megapixel bleibt oder steigt, Samsung soll aber in jedem Fall einen neueren, wesentlich besseren Sensor verbauen. Das Galaxy Z Fold7 kommt voraussichtlich im Juli auf den Markt.