Die chinesischen Smartphone-Hersteller wie Huawei, Oppo, Vivo und Xiaomi mischen den weltweiten Handymarkt mit ihren Mobiltelefonen gewaltig auf. Für Samsung und Apple wird es immer schwieriger, mit den aggressiv expandierenden Chinesen mitzuhalten. In wichtigen Märkten wie Indien stehen Samsung und Apple sogar massiv unter Druck und müssen zusehen, wie die Billigkonkurrenz bei den Kunden das Rennen macht.
Zumindest Samsung will sich, laut einem Bericht von Reuters, mit seinen günstigeren Smartphone-Serie wie den Galaxy A Series Handys künftig auch preislich wettbewerbsfähiger aufstellen. Hierfür wird Samsung rund 20 Prozent seiner Smartphone-Produktion im kommenden Jahr nach China auslagern. Ein Großteil der Galaxy A-Serie soll 2020 beim Smartphone-ODM Wingtech in China hergestellt werden.
Laut dem Reuters-Bericht plane der südkoreanische Branchenriese für das Jahr 2020, dass von den insgesamt für 2020 avisierten rund 300 Millionen Smartphones etwa 60 Millionen Handys aus den Fabriken in China kommen werden. ODM Wingtech produziert bereits Millionen von Smartphones für verschiedene Hersteller und Marken wie Huawei, Oppo und Xiaomi. In einem Statement gegenüber Reuters bestätigte Samsung, dass einige Smartphone-Serien bereits außerhalb der eigenen Handywerke hergestellt wurden. Genauere Zahlen dazu verriet Samsung jedoch nicht.