Schenker XMG P505 PRO
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Schenker XMG P505 PRO
15-Zoll-Referenz? Mit dem XMG P505 schließt Schenker Technologies die Lücke zwischen unhandlichen 17-Zoll-Brocken (Asus G751, MSI GT72) und ultraflachen Kompakt-Gamern wie dem Gigabyte P34G v2. Nachdem sich die GTX 970M Variante bereits durch unseren Benchmark-Parcours kämpfen musste, war nun die Version mit GTX 980M an der Reihe.
Quelle: Tech Advisor

The XMG P505 is a very accomplished game player, fueled by its top-of-the-range Nvidia mobile graphics processor. The Clevo platform to support this is fairly standard chunky games machine fare, although the all-up weight of around 2.6 kg is modest by the standards of the breed. This laptop is distinguished by its premium IPS display, solid build and the graphics chip required to drive modern Windows games at their highest settings without fuss. And as a general PC it feels commensurably quick, helped along by its 1 GB/s-class PCIe solid-state drive.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.06.2015
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 70% Leistung: 90% Ausstattung: 90% Gehäuse: 70%
Quelle: Cowcotland

Positive: Excellent performance; chassis finish; effective ventilation; silent operation; ease of maintenance. Negative: Poor autonomy.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.01.2015
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 980M: Schnelle Notebook-Grafikkarte der High-End-Klasse aus der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM204.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4710HQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.724 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Schenker: Schenker Technologies ist ein deutscher Notebookhersteller mit Sitz in Leipzig, spezialisiert auf frei-konfigurierbaren High End-Notebooks.
83.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.