Sony Vaio Pro 11 SVP121M2EB.G4
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio Pro 11 SVP121M2EB.G4
Leichter Falter. Sonys neue Pro Serie will auf Anhieb alles richtig machen und glänzt mit beeindruckenden technischen Daten und Ausstattungsdetails. Leicht und ausdauernd, kombiniert mit guter Ausstattung und adäquater Leistungsfähigkeit, könnte das Sony Vaio Pro 11 gleich zum idealen Begleiter aufsteigen. Ob das tatsächlich gelingt, haben wir ausführlich getestet.
Quelle: PC Lab.pl

Positive: Light; long battery life; high quality materials; backlit keyboard; good speakers; touch screen; decent price. Negative: Touchpad; glossy surface of the screen.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.07.2013
Quelle: Notegear

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.01.2014
Quelle: Notegear

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.08.2013
Bewertung: Gesamt: 91%
Kommentar
Modell:
Das Sony Vaio Pro 11 SVP121M2EB.G4 wurde als wunderbare Kombination aus hoher Leistung und extremer Portabilität entwickelt. So wiegt der 11-Zöller 0,86 kg und bietet eine Spezifikation wie größere Ultrabooks. Ein Full-HD-IPS-Bildschirm ist optional sogar für das Basismodell verfügbar. Es gibt einige ULV-Haswell-Prozessoren zur Auswahl. Für Grafik ist der integrierte Intel-Chip verantwortlich. Ein SSD-Laufwerk und 4 GB Hauptspeicher runden das winzige Kraftpaket ab. Der ach so dünne Körper ist aus Kohlefaser und sollte robust genug für raue Hände sein. Die Schnittstellenauswahl von zwei USB-3.0-Ports, einer HDMI-Schnittstelle in Vollgröße, einer 3,5 mm Kombi-Audiobuchse und einem SD-Kartenleser ist für den beschränkten Platz gut. Nutzer haben daher weniger Aufwand ein geeignetes Kabel zur Verbindung mit einem externen Bildschirm zu finden.
Ein nettes Feature des Stromadapters ist, dass er einen USB-2.0-Port bietet. Das ist sehr praktisch um Smartphones oder andere Geräte aufzuladen. Wegen der Gerätegröße ist die Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung beengt. Die meisten leichten bis mäßigen Aufgaben sollten jedoch komfortabel erledigt werden können. Für Vielschreiber ist die Tastatur jedoch nicht bequem. Angeblich hält der Akku mit Stromsparmaßnahmen bis zu 10 Stunden. Insgesamt ist das Gerät schnell (Bootdauer: 5 Sekunden!), leicht und durchdacht. Bei gleichem Preisniveau wie die Konkurrenz, hat es Sony geschafft, dass sich das Vaio Pro 11 SVP121M2EB.G4 dort abhebt, wo es zählt.
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4200U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.86 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
85.67%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.