Notebookcheck Logo

Sony Vaio Tap 11 SV-T1121C5E

Ausstattung / Datenblatt

Sony Vaio Tap 11 SV-T1121C5E
Sony Vaio Tap 11 SV-T1121C5E (Vaio Tap Serie)
Prozessor
Intel Pentium 3560Y 2 x 1.2 GHz, Haswell
Bildschirm
11.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
800 g
Preis
800 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 55% - Genügend
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)

Testberichte für das Sony Vaio Tap 11 SV-T1121C5E

40% Sony Vaio Tap 11
Quelle: Digital Versus Englisch EN→DE Archive.org version
The Sony Vaio Tap 11 is a stylish, well-designed machine. Unfortunately, it works much better as a tablet than as a laptop, and even as a tablet it suffers from a severely flawed screen, so-so processing power and low battery life. How could we even think of giving it more than two stars?
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.01.2014
Bewertung: Gesamt: 40%
70% Sony Vaio Tap 11
Quelle: Mobile Tech Review Englisch EN→DE Archive.org version
The Sony Vaio Tap 11 is a stylish and versatile tablet, and it’s one of the few with Intel Core CPUs under $1,000. Of course that $799 model means significant performance concessions, but if you’re workload is light to moderate and you just want to watch full HD movies, edit photos, get work done in MS Office and play iTunes content, it gets the job done fine.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.01.2014
Bewertung: Gesamt: 70%
Sony Vaio Tap 11: Интересная, Но Дорогая Windows-Таблетка
Quelle: Notebook-Center.ru RU→DE Archive.org version
Positive: Attractive design; great build; a wide range of wireless communications. Negative: Expensive
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.04.2014

Kommentar

Intel HD Graphics (Haswell): In den mobilen Pentium und Celeron Prozessoren (Haswell) von Intel integrierte Grafikkarte. Die HD Graphics ist die schwächere, auch GT1 genannte, Variante mit weniger Execution Units (EUs).

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


3560Y: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


11.60":

Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.8 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.


Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.

Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.


55%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

MSI S20-4M341
HD Graphics (Haswell), Pentium 3556U

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

HP Pavilion 11-n008tu x360
HD Graphics (Haswell), Celeron N2820, 1.4 kg
HP Pavilion 11-N000eo X360
HD Graphics (Haswell), Celeron N2820, 1.4 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Sony Vaio Z Flip
Iris Graphics 550, Core i7 6567U, 13.30", 1.343 kg
Sony Vaio Z Canvas
Iris Graphics 550, Core i7 6567U, 12.30", 1.5 kg
Sony Vaio Fit Multi-flip SV-F15N1Z2RB
GeForce GT 735M, Core i7 4500U, 15.50", 2.3 kg
Sony Vaio Fit Multi-Flip SV-F13N1J2R
HD Graphics 4400, Core i3 4005U, 13.30", 1.3 kg
Sony Vaio Fit 11A SVF11N1S2E/B
HD Graphics (Bay Trail), Pentium N3520, 11.60", 1.2 kg
Sony VAIO SVT1122X9R
HD Graphics 4200, Core i5 4210Y, 11.60", 0.83 kg
Sony Vaio Tap 11 SV-T1121A4E
HD Graphics 4200, Core i3 4020Y, 11.60", 0.8 kg
Sony Vaio Flip 11 SV-F11N1C5E2
HD Graphics (Bay Trail), unknown, 11.60", 1.2 kg
Sony Vaio Flip 15 SV-F15N1L2ES
HD Graphics 4400, Core i5 4200U, 15.60", 2.3 kg
Sony VAIO 13 SV-F13N1A4E
HD Graphics 4400, Core i5 4200U, 13.30", 1.3 kg
Sony Vaio Flip 11
HD Graphics (Bay Trail), Pentium N3520, 11.60", 1.3 kg
Sony Vaio Flip 15 SV-F15N1Z2E/B
GeForce GT 735M, Core i7 4500U, 15.60", 2 kg
Sony Vaio Flip 14 SV-F14N16CXB
HD Graphics 4400, Core i7 4500U, 14.00", 1.9 kg
Sony Vaio Fit multi-flip SV-F13N1L2E/S
HD Graphics 4400, Core i5 4200U, 13.30", 1.307 kg
Sony Vaio Flip 13 SV-F13N17PXB
HD Graphics 4400, Core i7 4500U, 13.30", 1.3 kg
Sony Vaio Flip 13 SV-F13N13CXB
HD Graphics 4400, Core i5 4200U, 13.30", 1.3 kg
Sony Vaio Flip 14 SV-F14N13CXB
HD Graphics 4400, Core i5 4200U, 14.10", 1.9 kg
Sony Vaio Flip 15 SV-F15N190X
HD Graphics 4400, Core i7 4500U, 15.60", 2.3 kg
Sony Vaio Tap 11
HD Graphics 5000, Core i5 4210Y, 11.60", 0.8 kg

Laptops des selben Herstellers

Sony Xperia 5 IV
Adreno 730, Snapdragon SD 8 Gen 1, 6.10", 0.171 kg
Sony Xperia 10 IV
Adreno 619, Snapdragon SD 695 5G, 6.00", 0.161 kg
Sony Xperia 1 IV
Adreno 730, Snapdragon SD 8 Gen 1, 6.50", 0.185 kg
Sony Xperia 10 III Lite
Adreno 619L, Snapdragon SD 690 5G, 6.00", 0.169 kg
Sony Xperia Pro-I
Adreno 660, Snapdragon SD 888 5G, 6.50", 0.211 kg
Sony Xperia 10 III
Adreno 619L, Snapdragon SD 690 5G, 6.00", 0.169 kg
Sony Xperia 5 III
Adreno 660, Snapdragon SD 888 5G, 6.10", 0.168 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Sony > Sony Vaio Tap 11 SV-T1121C5E
Autor: Stefan Hinum, 21.01.2014 (Update: 21.01.2014)