Notebookcheck Logo

Sony Vaio Tap 11 SV-T1121A4E

Ausstattung / Datenblatt

Sony Vaio Tap 11 SV-T1121A4E
Sony Vaio Tap 11 SV-T1121A4E (Vaio SV-T Serie)
Prozessor
Intel Core i3-4020Y 2 x 1.5 GHz, Haswell
Bildschirm
11.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
800 g
Preis
1000 Euro

 

Preisvergleich

Testberichte für das Sony Vaio Tap 11 SV-T1121A4E

Sony Vaio Tap 11 (SVT-1121A4E)
Quelle: c't - Heft 4/2014 Deutsch
Laufzeit: „gut“; Geräuschentwicklung: „gut“; Rechenleistung Büro: „gut“; Rechenleistung Spiele: „schlecht“.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.02.2014

Kommentar

Intel HD Graphics 4200: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Konzipiert für sehr sparsame ULV-Modelle.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


4020Y: Auf der Haswell-Architektur basierender, sehr sparsamer ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller. Insbesondere für Tablets konzipiert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


11.60":

Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.8 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.


Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.

Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Lenovo Miix 2 11
HD Graphics 4200, Core i3 4012Y
Sony VAIO SVT1122X9R
HD Graphics 4200, Core i5 4210Y
Dell XPS 11
HD Graphics 4200, Core i5 4210Y

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Acer Aspire Switch 11 SW5-171-325N
HD Graphics 4200, Core i3 4012Y, 1.5 kg
Acer Aspire Switch 11 SW5-171-31U3
HD Graphics 4200, Core i3 4012Y, 1.55 kg
Acer Aspire Switch 11 SW5-171-80KM
HD Graphics 4200, Core i5 4202Y, 1.6 kg
Lenovo IdeaPad Yoga 11S-59393621
HD Graphics 4200, Core i3 4020Y, 1.4 kg
Acer Aspire Switch 11 SW5-171-39LB
HD Graphics 4200, Core i3 4012Y, 1.5 kg
Toshiba Portege Z10t-A X0432
HD Graphics 4200, Core i5 4210Y, 1.4 kg
HP Pro X2 410 G1
HD Graphics 4200, Core i5 4202Y, 1.596 kg
Toshiba Portege Z10t-A2111
HD Graphics 4200, Core i7 4610Y, 1.435 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

HP Pro X2 612 G1
HD Graphics 4200, Core i3 4012Y, 12.50", 1.86 kg
HP Split 13-m200er x2
HD Graphics 4200, Core i3 4020Y, 13.30", 1.1 kg
HP Split 13-m100er x2
HD Graphics 4200, Core i3 4010Y, 13.30", 2.2 kg
HP Spectre 13t-h200 x2
HD Graphics 4200, Core i5 4202Y, 13.30", 2 kg
HP Spectre 13-h211nr x2
HD Graphics 4200, Core i5 4202Y, 13.30", 2 kg
Toshiba Satellite W30t-A-101
HD Graphics 4200, Core i3 4020Y, 13.30", 1 kg
Dell Venue 11 Pro
HD Graphics 4200, Core i3 4020Y, 10.80", 1.5 kg
HP Split 13-M170EF x2
HD Graphics 4200, Core i3 4010Y, 13.30", 2.2 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Sony Vaio Z Flip
Iris Graphics 550, Core i7 6567U, 13.30", 1.343 kg
Sony Vaio Z Canvas
Iris Graphics 550, Core i7 6567U, 12.30", 1.5 kg
Sony Vaio Fit Multi-flip SV-F15N1Z2RB
GeForce GT 735M, Core i7 4500U, 15.50", 2.3 kg
Sony Vaio Fit Multi-Flip SV-F13N1J2R
HD Graphics 4400, Core i3 4005U, 13.30", 1.3 kg
Sony Vaio Fit 11A SVF11N1S2E/B
HD Graphics (Bay Trail), Pentium N3520, 11.60", 1.2 kg
Sony Vaio Flip 11 SV-F11N1C5E2
HD Graphics (Bay Trail), unknown, 11.60", 1.2 kg
Sony Vaio Flip 15 SV-F15N1L2ES
HD Graphics 4400, Core i5 4200U, 15.60", 2.3 kg
Sony VAIO 13 SV-F13N1A4E
HD Graphics 4400, Core i5 4200U, 13.30", 1.3 kg
Sony Vaio Flip 11
HD Graphics (Bay Trail), Pentium N3520, 11.60", 1.3 kg
Sony Vaio Tap 11 SV-T1121C5E
HD Graphics (Haswell), Pentium 3560Y, 11.60", 0.8 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Sony > Sony Vaio Tap 11 SV-T1121A4E
Autor: Stefan Hinum, 14.03.2014 (Update: 14.03.2014)