Notebookcheck Logo

Lenovo Miix 2 11

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo Miix 2 11
Lenovo Miix 2 11 (Miix Serie)
Prozessor
Intel Core i3-4012Y 2 x 1.5 GHz, Haswell
Bildschirm
11.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
800 g
Preis
500 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 68% - Befriedigend
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Preis: 67%, Leistung: 82%, Ausstattung: 50%, Bildschirm: 92% Mobilität: 70%, Gehäuse: 63%, Ergonomie: 75%, Emissionen: - %

Testberichte für das Lenovo Miix 2 11

67% Lenovo Miix 2 11in review
Quelle: PC Pro Englisch EN→DE Archive.org version
On paper, with plenty of hardware packed in, a decent display and battery life, plus a bundled keyboard dock, the Lenovo Miix 2 11in looks pretty good value. The Core i5 version we tested comes in at £656 inc VAT including the keyboard dock and 256GB storage; the Core i5 Surface Pro 3 with 256GB costs £1,109 - nearly double - and that's without the keyboard, which costs another £110. The problem for the Miix 2 11in is that its keyboard dock is so poorly designed that it's hardly worth having – and that undermines a lot of what makes the Miix 2 such an attractive proposition in the first place. It's so close to being a good product, but we can't recommend it.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 11.09.2014
Bewertung: Gesamt: 67% Preis: 67% Leistung: 83% Ausstattung: 50% Gehäuse: 50%
60% Lenovo Miix 2
Quelle: Digital Versus Englisch EN→DE Archive.org version
If you stick with basic tasks like productivity, web browsing and Windows Store apps, then the Lenovo Miix 2 (11") offers a quality user experience. But for anything more advanced, it's bedlam. The Miix 2 will have trouble competing with rivals like the Asus Transformer Book T100TA, which offers much better performance per pound spent.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.05.2014
Bewertung: Gesamt: 60%
77% Lenovo Miix 2: il convertibile più tablet che notebook!
Quelle: Techzilla.it Italienisch IT→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.07.2014
Bewertung: Gesamt: 77% Leistung: 80% Bildschirm: 92% Mobilität: 70% Gehäuse: 75% Ergonomie: 75%
Recenze: Lenovo Miix 2-11 - tablet s Core procesorem a klávesnicovým stojanem, zaujmout může full-HD a 128GB SSD
Quelle: Notebook.cz CZ→DE Archive.org version
Positive: Extended battery; full HD display; decent performance. Negative: Non-standard keyboard layout.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.07.2014

Kommentar

Modell:

Das Lenovo Miix 2 11 wurde als Konkurrent für das Asus Transformer Book T100TA, Samsung Ativ Smart PC XE500T1C und alle anderen ähnlichen Laptop-Tablet-Hybriden hergestellt. Obwohl es super ist, dass ein Tablet PC-ähnliche Fähigkeiten bietet, gibt es einfach zu viele Nachteile, um wirklich als PC nützlich zu sein. Das Lenovo Miix 2 11 ist gänzlich aus Kunststoff, doch behält das gute Design und verfügt über einen 11,6-Zoll-Bildschirm.

Das Tablet wird mittels Magnet mit der Tastatur verbunden. Diese kann umgedreht werden, wenn nur der Touchscreen verwendet wird. Abhängig vom Modell besteht die Hardware aus einem Intel Core i3-4012Y (1,5 GHz) oder Intel i5-4202Y (1,6 GHz), bis zu 8 GB DDR3L On-Board-RAM und einem integrierten Intel HD Grafikchip. Neben diesen beherbergt das Miix 2 11 auch eine 256 GB SSD. Micro-SD-Karten bis zu 2 TB werden unterstützt.

Dank integrierten JBL-Stereo-Lautsprechern mit Subwoofer ist die Klangqualität gut. Das Gewicht ist 800 g ohne Akku. Daher ist das Gerät ultra-portabel. Die Akkulaufzeit beträgt etwa 6 Stunden beim Internet-Surfen via WiFi. Jede andere Art von Verwendung ist eine Herausforderung, denn das Gerät ist schlicht nicht leistungsfähig genug.

Intel HD Graphics 4200: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Konzipiert für sehr sparsame ULV-Modelle.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


4012Y: Auf der Haswell-Architektur basierender, sehr sparsamer ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller. Insbesondere für Tablets konzipiert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


11.60":

Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


0.8 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.

Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.


68%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Sony VAIO SVT1122X9R
HD Graphics 4200, Core i5 4210Y
Sony Vaio Tap 11 SV-T1121A4E
HD Graphics 4200, Core i3 4020Y

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Acer Aspire Switch 11 SW5-171-325N
HD Graphics 4200, Core i3 4012Y, 1.5 kg
Acer Aspire Switch 11 SW5-171-31U3
HD Graphics 4200, Core i3 4012Y, 1.55 kg
Acer Aspire Switch 11 SW5-171-80KM
HD Graphics 4200, Core i5 4202Y, 1.6 kg
Lenovo IdeaPad Yoga 11S-59393621
HD Graphics 4200, Core i3 4020Y, 1.4 kg
Acer Aspire Switch 11 SW5-171-39LB
HD Graphics 4200, Core i3 4012Y, 1.5 kg
Toshiba Portege Z10t-A X0432
HD Graphics 4200, Core i5 4210Y, 1.4 kg
HP Pro X2 410 G1
HD Graphics 4200, Core i5 4202Y, 1.596 kg
Toshiba Portege Z10t-A2111
HD Graphics 4200, Core i7 4610Y, 1.435 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

HP Pro X2 612 G1
HD Graphics 4200, Core i3 4012Y, 12.50", 1.86 kg
HP Split 13-m200er x2
HD Graphics 4200, Core i3 4020Y, 13.30", 1.1 kg
HP Split 13-m100er x2
HD Graphics 4200, Core i3 4010Y, 13.30", 2.2 kg
HP Spectre 13t-h200 x2
HD Graphics 4200, Core i5 4202Y, 13.30", 2 kg
HP Spectre 13-h211nr x2
HD Graphics 4200, Core i5 4202Y, 13.30", 2 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo Yoga 9 14IRP8, i7-1360P
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P, 14.00", 1.4 kg
Lenovo IdeaPad Duet 5 12IAU7, i3-1215U
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-M i3-1215U, 12.40", 0.839 kg
Lenovo Yoga 7 16IAH7, i5-12500H
A370M, Alder Lake-P i5-12500H, 16.00", 2.16 kg
Lenovo ThinkBook 14s Yoga G2 IAP 21DM0005GE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.5 kg
Lenovo IdeaPad Duet 5 12IAU7, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 12.40", 0.839 kg
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P, 14.00", 1.429 kg
Lenovo Yoga 7 14ARB7-82QF000GGE
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800U, 14.00", 1.45 kg
Lenovo IdeaPad Flex 5 14IAU7-82R7007XGE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.55 kg
Lenovo Yoga 7 14ACN6-82N7004HGE
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800U, 14.00", 1.45 kg
Lenovo Yoga 7 14IAL7-82QE003FGE
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 14.00", 1.42 kg
Lenovo Yoga 9 14IAP7-82LU007FGE
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1280P, 14.00", 1.4 kg
Lenovo IdeaPad Flex 5 CB 13ITL6-82M70037MH
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 13.30", 1.35 kg
Lenovo IdeaPad Flex 5 14ALC05-82HU00XNMH
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 14.00", 1.5 kg
Lenovo Yoga 7 14IAL7-82QE000KUS
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 14.00", 1.45 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update:  2.06.2014)