Sony Vaio VGN-FE21H
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio VGN-FE21H
Quelle: TV Movie Multimedia

Im Test waren acht Notebooks mit den Bewertungen 3 x "sehr gut" und 5 x "gut". Schickes Äußeres und ordentliche Technik im Inneren: Das Vaio VGN-FE 21 H ist etwas für designbewusste Notebook-Einsteiger.
kurzer Vergleichstest von Notebook-Modellen; Test nur in der Zeitschrift verfügbar
Note 1.6 (gut)
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.11.2006
Bewertung: Gesamt: 94%
Quelle: Notebook / Organizer / Handy

Die neueste Centrino-Duo-Technologie packt Sony in ein schickes Gehäuse und bietet das Ganze für 1399 Euro an. Wenn das kein Anlass ist, das neue Vaio-Modell ganz genau unter die Lupe zu nehmen! Plus: Edles Design; Aktueller Core-Duo-Prozessor; Helles Breitbild-Display; Günstiger Preis. Minus: Kein Modulschacht.
umfangreicher Erfahrungsbericht eines Benutzers; online abrufbar
Preistipp
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 16.07.2006
Bewertung: Preis: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Pocket Lint

The Sony VAIO VGN-FE21H may not be the best notebook the company offers but its offers a decent specification at a decent price. If it must be a Sony you buy, we’d suggest saving a little longer and opting for something a little more high-end. That’s not to say there is anything wrong with the VAIO VGN-FE21H, simply that it’s a run-of-the-mill notebook that doesn’t really stand out from the other machines in this price bracket.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
(von 10): 7, Akkulaufzeit schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.08.2006
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Ciao.com

I recently just bought this laptop and first of all i thought very highly of it. The screen made it seem such a great buy. I then switched it on to find it working very well. I started loading software on and it slowed the laptop down majorly. I then bought up the process window. I found loads of processes running. I then had major problems getting it to run quickly. I then sat down and sorted out all the proceesses and now it runs smoothely.
kurzer subjektiver Erfahrungsbericht eines Benutzers; online abrufbar
extrem kurz
(von 5): 4, Preis/Leistung 4, Leistung 4, Mobilität 4
User-Test, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 30.06.2006
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 80% Mobilität: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7400: Untere Mittelklasse Grafikkarte von NVIDIA, die jedoch langsamer ist als die Konkurrenzkarte X1400 von ATI. Die Karte ist durch den 64 Bit (bzw. sogar teilweise nur 32 Bit) breiten Speicherbus nur für anspruchslose Spiele geeignet.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core Duo: Doppelkernprozessor mit einem sehr guten Leistungs- zu Stromverbrauchsverhältnis. Die maximale Leistungsaufnahme von 31 Watt ist nur 4 Watt mehr als beim Pentium M (Vorgänger). Beide Kerne werden automatisch und unabhängig von einander per Speedstep bis auf 1 GHz abgesenkt. Außerdem unterstützt er nun auch SSE3 Befehle.
Nach ersten Benchmarks absolviert der Core Duo alle Tests mindestens genauso schnell wie ein gleichgetakteter Pentium M. Bei Anwendungen die für Multiprozessoren geplant wurden, kann die Performance fast doppelt so schnell ausfallen als beim Pentium M (z.B. CineBench um 86% schneller)
T2300: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
81.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Herstellerlinks
Sony Startseite
Übersicht für Vaio Notebooks
Produktpräsentation für das Sony Vaio VGN-FE21H
Testberichte für Sony Vaio VGN-FE21H
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7600
Diese Grafiklösung mit 128 Bit Speicher, Shader Model 3.0, 8 Pixel-Prozessoren, 5 Vertex-Prozessoren, 8 Raster Operation Einheiten (ROPs), 8 Texture Mapping Einheiten (TMUs), Shader Model 3.0 sowie PureVideo ist in unserem Grafikkarten-Vergleich in der guten Leistungsklasse 2 (1=beste, 6=schlechteste) eingeordnet und kann die neuesten Spiele gut darzustellen. Für Büroanwendungen und zum Surfen reicht es jedenfalls ohne Probleme. Die Benchmarks-Liste zeigt detaillierte Eigenschaften der Grafikkarten in tabellarischer Form.
Intel Core Duo
Dieser Prozessor ist der Nachfolger des Pentium M, ein Doppelkernprozessor mit einem sehr guten Verhältnis von Leistung zu Stromverbrauch. Die 2 MB L2 Cache werden von dem Doppel gemeinsam genutzt. Die maximale Leistungsaufnahme von 31 Watt ist nur 4 Watt mehr als beim Pentium M (Vorgänger). Beide Kerne werden automatisch und unabhängig von einander per Speedstep bis auf 1 GHz abgesenkt. Ausserdem unterstützt er nun auch SSE3 Befehle. Nach ersten Benchmarks absolviert der Core Duo alle Tests mindestens genauso schnell wie ein gleichgetakteter Pentium M. Bei Anwendungen die für Multiprozessoren designed wurden, kann die Performance fast doppelt so schnell ausfallen als beim Pentium M (z.B. CineBench um 86% schneller) . Die die schwächeren Typen wie T2300 und T2400 oder die L-Varianten eignen sich gut für Büroanwendungen und zum Surfen, die stärkeren Typen wie T2500 und T2600 eignen sich zusätzlich auch gut für Spiele. Die L-Varianten zeichnen sich durch besonders geringen Stromverbrauch aus. Aufgrund geringen Stromverbrauchs eignen sich die Core Duo - Prozessoren auch für Subnotebooks. Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren.
15.4 Zoll Display
15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet. Der Grund der Beliebtheit ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können. Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg
Dieses Notebook liegt in Bezug auf sein Gewicht im Durchschnitt. Die Hälfte aller Laptops wiegt in etwa um die 2900 Gramm und ist noch halbwegs angenehm zu tragen und bietet trotzdem ausreichend Platz für notwendige Komponenten und ein relativ ergonomisches Gehäuse.
Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Sony
Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile. Es gibt eine Menge Testberichte über Sony-Notebooks. Die Gesamtbewertungen und Preis/Leistungs-Bewertungen sind überdurchschnittlich gut.