Sony Vaio VGN-FE31Z
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio VGN-FE31Z
Quelle: Notebook / Organizer / Handy

Plus: Aktueller Core-2-Duo-Prozessor; Helles Breitbild-Display; Schickes Design; Günstiger Preis. Minus: Kein Modulschacht.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
Preis/Leistung günstig, Leistung gut, Display gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 05.01.2007
Bewertung: Preis: 80% Leistung: 80% Bildschirm: 80%
Quelle: Connect

Das Sony Vaio ist dank superhellem Display und Designer-Outfit im wahrsten Sinn des Wortes der strahlende Schönling im Test. Das Sony mag sowohl PCMCIA-Karten wie auch ExpressCards - Letztere allerdings nur in der schmalen Version. Ins Notebook lassen sich nur Memory Sticks stecken. Ein Cardreader für andere Formate liegt aber bei.
umfangreicher Erfahrungsbericht eines Benutzers; online abrufbar
(von 100): 83.6, Leistung 92.8, Ausstattung 85.6, Ergonomie 79.2, Akkulaufzeit 76.8
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 10.12.2006
Bewertung: Gesamt: 84% Leistung: 93% Ausstattung: 86% Ergonomie: 79%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7600: Sehr beliebte Mittelklasse Grafikkarte mit (damals) gutem Strom / Leistungs Verhältnis. Langsamer als die Desktop 7600 Grafikkarte.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T5600:
Langsam getakteter Dual-Core Einsteigerprozessor basierend auf den Merom Kern mit Virtualisierungsfunktionen VT-x.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
84%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Sony Startseite
Übersicht für Vaio Notebooks
Produktpräsentation für das Sony Vaio VGN-FE31Z
Preisvergleich:
Sony Vaio Notebooks bei Geizhals.at/eu
Sony Vaio Notebooks bei Idealo.de