MSI Megabook M675
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das MSI Megabook M675
Quelle: PC Professionell - 5/08

Hochglanzlack und Swarovski-Steine können nicht verbergen, dass das M675 in Ausstattung und Leistung nur unteres Mittelmaß bietet. Die Akkulaufzeit ist überdies viel zu kurz.
Befriedigend, Leistung befriedigend, Ausstattung befriedigend, Ergonomie gut, Mobilität ausreichend
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 01.04.2008
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 70% Ausstattung: 70% Mobilität: 60% Ergonomie: 80%
Quelle: PC Professionell

Das MSI Megabook M675 kommt mit einem ganz besonderen Blickfang: Auf der Oberseite im Hochglanz-Look funkeln um das MSI-Logo herum Swarovski-Kristalle. Hochglanzlack und Swarovski-Steine können nicht verbergen, dass das M675 in Ausstattung und Leistung nur unteres Mittelmaß bietet. Die Akkulaufzeit ist überdies viel zu kurz.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar
befriedigend, Leistung befriedigend, Ausstattung befriedigend, Ergonomie gut, Akkulaufzeit ausreichend
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.04.2007
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 70% Ausstattung: 70% Ergonomie: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7600: Sehr beliebte Mittelklasse Grafikkarte mit (damals) gutem Strom / Leistungs Verhältnis. Langsamer als die Desktop 7600 Grafikkarte.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Turion 64 X2: 64 Bit Dual Core (2 Kern) Prozessor, DDR2-667 Unterstützung, Pacifica (AMD-v);
Der AMD Turion 64 X2 soll gegen den Intel Core Duo positioniert werden und ist am 17. Mai 2006 erschienen. Laut c't 15/2006 ist der Stromverbrauch in allen Leistungsbereichen (TL-56 mit ATI Xpress 1150 und Mobility Radeon X300) nicht höher als bei Centrino-Duo-Notebooks. Dass heisst, dass man in etwa die gleiche Akkulaufzeit und Lüfterverhalten erwarten kann. Die Rechenleistung lag jedoch wegen dem kleineren L2 Cache sogar 20% unter dem T2300 (1.66 GHz). Trotzdem ist die Leistung immer noch ausreichend.
TL-52:
In 90nm gefertigter Doppelkernprozessor basierend auf den K8 Kern. Die Geschwindigkeit ist im Schnitt vergleichbar mit einem 1.5 GHz Core Duo Prozessor (oder Celeron Dual Core). Im Vergleich zum TL-50, bietet der TL-52 mehr Level 2 Cache.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.9 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Herstellerinfo:
MSI Startseite
MSI Notebook-Übersicht
Produktpräsentation für das MSI Megabook M675
Preisvergleich:
MSI Notebooks im Test und Preisvergleich bei Ciao
MSI Megabook Notebooks bei Geizhals.at/eu
MSI Megabook Notebooks bei Idealo.de
MSI Notebooks im Notebookshop.de