Acer Werbetext für die Serie Aspire 5685WLMI
Das ins Auge springende Aspire 5680 kombiniert die neueste 64bits Core 2 Duo Dual-Core Technologie von Intel mit der raffinierten Power der neuesten NVIDIA GeForce Go Grafikkarte und einem atemberaubenden Widescreen Display, kombiniert mit einer 1.3MP Videokamera, um den Status des mobilen Entertainments weiter zu erhöhen. Komplett mit voller Wired und Wireless Konnektivität, der Acer Arcade Software Suite und einem optionalen integrierten Digital-Analog TV Tuner, bringt das Aspire 5680 Energie in Ihre digitale Welt.
Acer Aspire 5685WLMI
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 5685WLMI
Quelle: Chip.de

So viel Ausstattung für den Preis - da gibt's doch sicher einen Haken? Beim 5685WLMi ist es die Mobilität. Acer liefert mit dem 5685WLMI ein gut ausgestattetes Arbeitsgerät, das auch Ausflüge in die Spielewelt erlaubt.
kurzer Test; nur in der Zeitschrift verfügbar
3 von 5, Preis/Leistung gut, Mobilität schlecht, Display mangelhaft, Ausstattung sehr gut
Testtyp unbekannt, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 20.06.2007
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 80% Ausstattung: 90% Bildschirm: 50% Mobilität: 40%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7600: Sehr beliebte Mittelklasse Grafikkarte mit (damals) gutem Strom / Leistungs Verhältnis. Langsamer als die Desktop 7600 Grafikkarte.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T7200: Auf den Merom Kern basierender Doppelkernprozessor. Zur Zeit des Erscheinens in der Mittelklasse einzuordnen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Acer Startseite
Produktseite der Serie Acer Aspire 5680
Preisvergleich:
Acer Notebooks im Test und Preisvergleich bei Ciao
Acer Notebooks bei Idealo.de
Acer Aspire Notebooks bei Geizhals.at/eu