Bullman Werbetext für die Serie V-Klasse 7 CenDuo+
Das erfolgreichste Notebook von BullMan wurde für die neueste Intel Core Duo Technologie völlig neu entwickelt. Herausgekommen ist ein Referenz Notebook mit völlig neuen Eigenschaften. Die V-Klasse steht seit jeher für ein Maximum an Leistung in Verbindung mit einem optimierten Power- und Strom-Managment. Integriert wurde ebenfalls die leistungsstärkste Mobile Plattform, die es gibt: Intel Core 2 Duo (Doppelkern) mit dem schnellsten FrontSidebus mit 667 MHz in Verbindung mit der austauschbaren Power Grafikkarte nVidia GeForce Go 7600 mit 256MB DDR3 Grafik-RAM. Die V-Klasse ist mit den neuen 200GB S-ATA Festplatten aufrüstbar.
Bullman V-Klasse 7 CenDuo+
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Bullman V-Klasse 7 CenDuo+
Quelle: c't

Bullman liefert sein Centrino-Duo-Notebook mit hochauflösendem 15.4-Zoll-Bildschirm und schnellem Grafikchip auf Wunsch mit einer 64-Bit-Version von Windows Vista aus. Kunden dürfen ihr Notebook in Bullmans Webshop selbst konfigurieren.
langer und ausführlicher Testbericht; nur in der Zeitschrift verfügbar
Leistung gut, Display mangelhaft, Ausstattung mangelhaft, Akkulaufzeit schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 10.04.2007
Bewertung: Leistung: 80% Ausstattung: 50% Bildschirm: 50%
Quelle: Digital Living

Im Test waren vier Notebooks. Es wurden keine Endnoten vergeben. Plus: gute Grafik. Minus: hohes Gewicht.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
Leistung gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 20.07.2006
Leistung: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7600: Sehr beliebte Mittelklasse Grafikkarte mit (damals) gutem Strom / Leistungs Verhältnis. Langsamer als die Desktop 7600 Grafikkarte.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T7600: Der T7600 war ein schneller Core 2 Duo der Merom Serie mit 4 MB Level 2 Cache. Später war er in der Mittelklasse bei Core 2 Duo P7570 eingelistet.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.2 kg:
This weight is representative for laptops with a 15 inch display-diagonal.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Bullman Startseite
Produktseite des Bullman V-Klasse 7 CenDuo+
Notebooks im Notebookshop.de