Nexoc Osiris E616
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Nexoc Osiris E616
Quelle: PC Professionell - 5/08

Das Nexoc E616 ist ein schnelles und gut ausgestattetes Notebook für den Büroeinsatz, jedoch kaum zum Spielen oder für die mobile Nutzung geeignet.
Gut, Leistung sehr gut, Ausstattung sehr gut, Ergonomie gut, Mobilität ausreichend
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.04.2008
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 90% Ausstattung: 90% Mobilität: 60% Ergonomie: 80%
Quelle: PC Professionell

Nexoc Osiris E616 ist ein schnelles und gut ausgestattetes Notebook für den Büroeinsatz, jedoch kaum zum Spielen oder für die mobile Nutzung geeignet.
kurzer Test; nur in der Zeitschrift verfügbar
gut, Leistung sehr gut, Ausstattung sehr gut, Mobilität schlecht, Ergonomie gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 10.05.2007
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 90% Ausstattung: 90% Mobilität: 40% Ergonomie: 80%
Quelle: PC Magazin

Wer überwiegend zu Hause arbeitet, bekommt mit dem Osiris E616 ein leistungsstarkes und günstiges Notebook mit ordentlicher Ausstattung.
Test ist nur in der Zeitschrift gedruckt
73 von 100 (gut), Preis/Leistung gut, Leistung gut, Ausstattung gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 15.04.2007
Bewertung: Gesamt: 73% Preis: 80% Leistung: 80% Ausstattung: 80%
Quelle: Notebookcheck

Beim Nexoc Osiris E616 handelt es sich grundsätzlich um ein robustes und kompaktes Gerät, das auch gestaltungsmäßig einigermaßen ok geht. Bezüglich Verarbeitungs- und Materialqualität konnten wir zwar ein paar kleinere Schwachstellen finden, insgesamt geht das Gehäuse aber in Ordnung. Auch die Tastatur lässt sich grundsätzlich gut bedienen und weist eine passable Tastengröße auf. Hin und wieder wurden beim Tippen aber Buchstaben verschluckt. Das Touchpad ist ebenso benutzerfreundlich gestaltet, und kann durch eine eigene Taste schnell deaktiviert werden. Das 15 Zoll Breitbilddisplay des Osiris E616 weist zum einen eine gute Helligkeit bei guter Ausleuchtung auf, besitzt jedoch eine spiegelnde Oberfläche und gab sich im Test obendrein nicht wirklich sehr blickwinkelstabil.
ausführlicher Test mit Geräteaufbau und Testwerten und Bildern; online abrufbar
(von 100): 80, Leistung 84, Display 86, Mobilität 63, Ergonomie 86, Verarbeitung 82, Emissionen 71
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 09.03.2007
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 84% Bildschirm: 86% Mobilität: 63% Gehäuse: 82% Ergonomie: 86% Emissionen: 71%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7600: Sehr beliebte Mittelklasse Grafikkarte mit (damals) gutem Strom / Leistungs Verhältnis. Langsamer als die Desktop 7600 Grafikkarte.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T7400: Ehemaliger Mittelklasse Core 2 Duo auf Merom Basis. Vergleichbar mit einem später erschienen und sparsameren C2D P7450.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.1 kg:
This weight is representative for laptops with a 15 inch display-diagonal.
Nexoc: Die NEXOC GmbH & Co. KG wurde 2003 in Deutschland gegründet und bietet Notebooks und PCs unter dem Markennamen NEXOC an. Als Notebook-Hersteller ist Nexoc auf den deutschsprachigen Markt beschränkt, allerdings auch hier mit bescheidenen Marktanteilen und wenigen Testberichten.
alle aktuellen Nexoc-Testberichte
78.25%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Nexoc Startseite
Preisvergleich:
Nexoc Notebooks im Test und Preisvergleich bei Ciao
Nexoc Notebooks bei Geizhals.at
Nexoc Notebooks bei Idealo.de
Notebooks im Notebookshop.de