Asus A6JM
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Asus A6JM
Quelle: Idealo

Das Display könnte eventuell wirklich besser sein, da ich aber kaum Vergleichsmöglichkeiten hab, halte ich mich da mit der Kritik lieber zurück. / Die reine Hardwareausstattung des Geräts ist top (Grafik, CPU, HD, Anschlüsse) und war für mich auch kaufentscheidend.
kurzer subjektiver Erfahrungsbericht eines Benutzers; online abrufbar
mehrere sehr kurze Meinungen
3 von 5, Display mangelhaft, Ausstattung sehr gut
User-Test, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 21.10.2006
Bewertung: Gesamt: 60% Ausstattung: 95% Bildschirm: 50%
Quelle: Preissuchmaschine

Nach langem Vergleich habe ich mir vor kurzem das Asus A6JM zugelegt und bin begeistert. Eine tolle Verarbeitung, sehr gute Rechnerleistung (2 x 1.8 Gh Dual Core), lange Akkulaufzeit (bei mir waren bei Minimalbelastung (Officebetrieb) mindestens bis zu dreieinhalb bis vier Stunden möglich) viel Speicher (120 GB FP, 1 GB RAM), super Mittelklassen-Grafikkarte, die die aktuellen Spiele dank 512 eigenem Videospeicher ohne Probleme schafft, Wireless LAN, klasse Webcam, etc...
kurzer subjektiver Erfahrungsbericht eines Benutzers; online abrufbar
5 von 5
User-Test, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.09.2006
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Dooyoo

Einfach genial dieses Notebook! Mitte August habe ich mir dieses Notebook zugelegt, und kann es jedem empfehlen, der Videos bearbeiten möchte, Spiele (auch Neueste) spielen möchte oder Sonstiges damit machen. Zu den Maßen: Die Maße sind gewöhnungsbedürftig, ich habe mir einen Rucksack gekauft, in den es durch seine Breite gerade noch hineinpasst, ein Breitbilddisplay ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig.
kurzer subjektiver Erfahrungsbericht eines Benutzers; online abrufbar
mehrere sehr kurze Meinungen
(von 100): 93, Ausstattung 88, Ergonomie 100, Verarbeitung 83, Akkulaufzeit 50
User-Test, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 31.08.2006
Bewertung: Gesamt: 93% Ausstattung: 88% Gehäuse: 83% Ergonomie: 100%
Quelle: Gamestar

Darf es ein wenig mehr sein? Asus sagt »Ja« und packt das 1.500 Euro teure A6JM mit Webcam, Kartenleser, DVI-Ausgang und vor allem viel Leistung voll. Dual-Core-CPU und Geforce 7600 sowie eine reichhaltige Ausstattung machen das A6JM zu unserer neuen Referenz bei den Notebooks bis 1.500 Euro. Dual-Core-CPU und Geforce 7600 sowie eine reichhaltige Ausstattung machen das A6JM zu unserer neuen Referenz bei den Notebooks bis 1.500 Euro.
minimal ausgestatteter Kurz-Test; online abrufbar
Referenz bei Notebooks bis 1500 Euro, Preis/Leistung gut, Austattung reichhaltig
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 15.08.2006
Bewertung: Gesamt: 95% Preis: 85% Ausstattung: 90%
Quelle: Ciao.de

Vor einem Monat, im August, habe ich mir dieses Notebook gekauft, allerding habe ich gleich noch etwas Geld drafgelegt und den RAM auf 2 GB erweitert. Ich muss sagen, dass mich da Notebook restlos begeistert hat. Durch das Dreierpack Intel T2400, 1 bzw. bei mir 2 GB Arbeitsspeicher und 512 MB-Geforce 7600 Go bringt das Note viel Leistung für Officeanwendungen, Multimediaanwendungen sowie für Spiele. So kann man alle aktuellen Spiele mit hohen Details spielen. Doch man sollte auf Zusatzfeatures wie z.B AA und AF verzichten, sonst bricht die Spieleleistung in sich zusammen.
kurzer subjektiver Erfahrungsbericht eines Benutzers; online abrufbar
5 von 5, Preis/Leistung positiv, Ausstattung positiv, Verarbeitung ausgezeichnet, Ergonomie gut, Akkulaufzeit lang
User-Test, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 13.08.2006
Bewertung: Gesamt: 100% Preis: 90% Ausstattung: 90% Gehäuse: 100%
Quelle: Ciao.de

Endlich auf dem Notebook zocken. Mit dem ASUS scheint dieser Traum ein Stück weit wahr zu werden. Die Leistungsdaten klingen versprechend. Allerdings werden leistungshungrige 3D Spiele Stottern, denn der GO7600 Grafikchip ist nur Mittelklasse. Aber für 1.500 Euro ist ein Kompromis aber wahrscheinlich notwendig. Ansonsten reicht die Leistung vollkommen aus. Aber mit einem Gewicht von knapp 3 Kilo ist das Notebook kein Leichtgewicht.
umfangreicher Erfahrungsbericht eines Benutzers; online abrufbar
(von 5): 5, Leistung gut, Verarbeitung 4, Ergonomie 5, Akkulaufzeit 2
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 09.06.2006
Bewertung: Gesamt: 100% Leistung: 85% Gehäuse: 80% Ergonomie: 100%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7600: Sehr beliebte Mittelklasse Grafikkarte mit (damals) gutem Strom / Leistungs Verhältnis. Langsamer als die Desktop 7600 Grafikkarte.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core Duo: Doppelkernprozessor mit einem sehr guten Leistungs- zu Stromverbrauchsverhältnis. Die maximale Leistungsaufnahme von 31 Watt ist nur 4 Watt mehr als beim Pentium M (Vorgänger). Beide Kerne werden automatisch und unabhängig von einander per Speedstep bis auf 1 GHz abgesenkt. Außerdem unterstützt er nun auch SSE3 Befehle.
Nach ersten Benchmarks absolviert der Core Duo alle Tests mindestens genauso schnell wie ein gleichgetakteter Pentium M. Bei Anwendungen die für Multiprozessoren geplant wurden, kann die Performance fast doppelt so schnell ausfallen als beim Pentium M (z.B. CineBench um 86% schneller)
T2400: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.9 kg:
Für eher ältere Notebooks mit 17 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
91.33%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Testberichte für Asus A6JM
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7600
Diese Grafiklösung mit 128 Bit Speicher, Shader Model 3.0, 8 Pixel-Prozessoren, 5 Vertex-Prozessoren, 8 Raster Operation Einheiten (ROPs), 8 Texture Mapping Einheiten (TMUs), Shader Model 3.0 sowie PureVideo ist in unserem Grafikkarten-Vergleich in der guten Leistungsklasse 2 (1=beste, 6=schlechteste) eingeordnet und kann die neuesten Spiele gut darzustellen. Für Büroanwendungen und zum Surfen reicht es jedenfalls ohne Probleme. Die Benchmarks-Liste zeigt detaillierte Eigenschaften der Grafikkarten in tabellarischer Form.
Intel Core Duo
Dieser Prozessor ist der Nachfolger des Pentium M, ein Doppelkernprozessor mit einem sehr guten Verhältnis von Leistung zu Stromverbrauch. Die 2 MB L2 Cache werden von dem Doppel gemeinsam genutzt. Die maximale Leistungsaufnahme von 31 Watt ist nur 4 Watt mehr als beim Pentium M (Vorgänger). Beide Kerne werden automatisch und unabhängig von einander per Speedstep bis auf 1 GHz abgesenkt. Ausserdem unterstützt er nun auch SSE3 Befehle. Nach ersten Benchmarks absolviert der Core Duo alle Tests mindestens genauso schnell wie ein gleichgetakteter Pentium M. Bei Anwendungen die für Multiprozessoren designed wurden, kann die Performance fast doppelt so schnell ausfallen als beim Pentium M (z.B. CineBench um 86% schneller) . Die die schwächeren Typen wie T2300 und T2400 oder die L-Varianten eignen sich gut für Büroanwendungen und zum Surfen, die stärkeren Typen wie T2500 und T2600 eignen sich zusätzlich auch gut für Spiele. Die L-Varianten zeichnen sich durch besonders geringen Stromverbrauch aus. Aufgrund geringen Stromverbrauchs eignen sich die Core Duo - Prozessoren auch für Subnotebooks. Weitere Infos gibt es in unserem Vergleich mobiler Prozessoren.
15.4 Zoll Display
15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet. Der Grund der Beliebtheit ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können. Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.9 kg
Dieses Notebook liegt in Bezug auf sein Gewicht im Durchschnitt. Die Hälfte aller Laptops wiegt in etwa um die 2900 Gramm und ist noch halbwegs angenehm zu tragen und bietet trotzdem ausreichend Platz für notwendige Komponenten und ein relativ ergonomisches Gehäuse.
Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Asus
Asus ist ein internationaler Hersteller mittlerer Grösse. Im deutsch- und englischsprachigen Raum werden in jüngerer Zeit sehr viele Notebook-Modelle von Asustec getestet. Allerdings schafften es in diesen Tests bisher relativ wenige Modelle in Top-Positionen bzgl. Gesamtwertung und Preis/Leistungs-Bewertung.