Notebookcheck Logo

Test Lenovo Ideapad 120s (11 Zoll) Notebook

Kleine Größe, hoher Wert. Das 11 Zoll große Lenovo Ideapad 120s führt viele der Features seines größeren 14-Zoll-Bruders weiter und packt sie in ein kleineres Gehäuse. Doch kann das Gerät trotz geringerer Größe und kleinerer RAM mit dem größeren Modell mithalten?

Den originalen englischen Testbericht finden Sie hier.

Das Lenovo Ideapad 110s war letztes Jahr ein beliebtes preiswertes Notebook - und das ist leicht nachvollziehbar: Trotz seine geringen Kaufpreis erfüllte es viele Bedürfnisse. Heute testen wir seinen Nachfolger. Das Ideapad 120s-11IAP versucht, die Vorteile seines älteren Bruders nachzuahmen und gleichzeitig einige seiner Fehler auszubessern. Wir werden sehen, ob es ihm auch gelingt.

Vor Kurzem haben wir die größere 14-Zoll-Version des 120s unter die Lupe genommen. Abgesehen vom Größenunterschied ähneln sich die beiden Modelle sehr: Sie haben dieselbe Anschlussauswahl, dasselbe Design und eine gleich gute Verarbeitungsqualität. Allerdings bietet das kleinere 120s nur die Hälfte der RAM-Kapazität des 14-Zoll-Modells (2 GB statt 4 GB), was die System Performance einschränkt. Wir werden sehen, ob dieser Kompromiss dem 11,6-Zöller schadet und ob es die 180 Euro Kaufpreis überhaupt wert ist (etwa 80 Euro billiger als die 14-Zoll-Version). Wenn Sie etwas Poppigeres suchen, können Sie das Modell "Denim Blue" auswählen, welches um 215 Euro verfügbar ist. Abgesehen von der Farbe sind die beiden Modelle ident. 

Wir werden das Ideapad 120s mit anderen kleinen, preiswerten Laptops vergleichen, darunter das Ideapad 110s aus dem Vorjahr, das Chuwi Lapbook 12.3, das TravelMate B117 und das One 10 von Acer sowie das Asus VivoBook E200HA. Und jetzt geht's los.

Lenovo Ideapad 120s-11IAP (Ideapad 120s Serie)
Prozessor
Intel Celeron N3350 2 x 1.1 - 2.4 GHz, Apollo Lake, Dual-core, two threads, 1.1 GHz (2.4 GHz boost)
Grafikkarte
Intel HD Graphics 500 - 1024 MB VRAM, Kerntakt: 450 MHz, Intel HD Graphics 22.20.16.4749
Hauptspeicher
1880 MB 
, DDR3, 1066 MHz
Bildschirm
11.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel 135 PPI, AU Optronics AUO-B116XTN02.5 , TN LED, spiegelnd: nein
Massenspeicher
64 GB eMMC Flash, 64 GB 
, 56.9 GB verfügbar
Soundkarte
RealTek ALC269 @ Intel Apollo Lake SoC - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Combo headset, Card Reader: microSD/SDHC/SDXC
Netzwerk
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 15.9 x 287 x 200
Akku
32 Wh Lithium-Ion, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 8.5 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: 2x 1 Watt, Tastatur: chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
1.27 kg, Netzteil: 161 g
Preis
180 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das Gehäuse hat ein ähnliches Design und eine ähnliche Verarbeitung wie das größere Ideapad 120s 14 - und das ist gut so. Unsere "Mineral Gray"-Version sieht einfach, aber schön aus und wirkt eleganter als viele andere preiswerte Notebooks. Um etwa 35 Euro ist auch eine farbenfrohere "Denim Blue"-Version verfügbar. Das Gehäuse ist aber aus demselben billigen Kunststoff gemacht wie die anderen auf Celeron basierenden Ideapads. Es schaut schön aus und zeigt keine Fingerabdrücke oder Fettflecken auf, fühlt sich aber etwas billig an. Im Vergleich mit dem Chuwi Laptop mit seinem glatten Aluminiumgehäuse wirkt das 120s doch etwas billig. Bei diesem Preis war das aber zu erwarten.

Zum Glück hat das kleine Gerät die Stabilität des größeren Modells übernommen. Die Oberseite der Basiseinheit bleibt auch unter direktem Druck fest, und das Scharnier wurde verbessert: Obwohl es für das Öffnen mit einer Hand weiterhin zu fest ist, hält der Bildschirm zumindest während des Tippens still. Der Displaydeckel ist etwas dünn und kann leider leicht verbogen und verdreht werden.

Der deutlichste Unterschied zwischen den beiden von uns getesteten Ideapad-120s-Modellen ist die Größe. Unser heutiges Testgerät ist das kleinere der beiden und etwas kleiner und schlanker als andere 11-Zoll-Budget-Laptops. Die gesamte Standfläche liegt bei etwa 575 cm2 - somit ist das Ideapad klein genug, um in eine große Handtasche zu passen. Das Gerät ist auch sehr leicht und wiegt etwa 1,3 kg, was in einer Tasche oder einem Rucksack nicht auffällt.

334 mm 235 mm 18.5 mm 1.4 kg298 mm 210 mm 20.3 mm 1.5 kg299 mm 222 mm 17.5 mm 1.4 kg291 mm 211 mm 23 mm 1.4 kg292 mm 202 mm 17.8 mm 1.1 kg286 mm 193 mm 17.5 mm 976 g287 mm 200 mm 15.9 mm 1.3 kg258 mm 194 mm 26 mm 1.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Die Ausstattung ist genau die gleiche wie die des größeren Ideapad 120s. Es sind zwei USB-3.0-Type-A-Anschlüsse vorhanden, ein USB 3.1 (Gen 1) Typ-C, ein original großer HDMI-Anschluss, ein microSD-Slot sowie ein kombinierter Kopfhöreranschluss. Trotz der kleineren Größe sind die Anschlüsse gut verteilt und bieten genug Platz für Peripheriegeräte. Der USB-Typ-C-Anschluss unterstützt kein Thunderbolt 3 und hat auch keine Ladefunktion.

links: Netzanschluss, USB 3.0, HDMI 1.4, USB 3.1 (Gen 1) Typ-C
links: Netzanschluss, USB 3.0, HDMI 1.4, USB 3.1 (Gen 1) Typ-C
rechts: microSD-Slot, kombinierter Kopfhöreranschluss, USB 3.0
rechts: microSD-Slot, kombinierter Kopfhöreranschluss, USB 3.0

SDCardreader

Der SD-Kartenleser bietet durchschnittliche Übertragungsraten. Er erreicht im AS SSD 85 MB/s und ist somit deutlich schneller als die anderer billiger Laptops. Das Chuwi Lapbook ist zum Beispiel nicht einmal halb so schnell wie das Ideapad.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
 
63.2 MB/s +6%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
 
59.9 MB/s
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
 
54 MB/s -10%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
 
24.2 MB/s -60%
Chuwi Lapbook 12.3
 
23.3 MB/s -61%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
 
85.9 MB/s
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
 
83.1 MB/s -3%
Chuwi Lapbook 12.3
 
37.2 MB/s -57%
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
 
34.2 MB/s -60%

Kommunikation

Die Wlan-Geschwindigkeiten sind im unteren Durchschnittsbereich, sollten aber für die meisten Router zuhause und im Büro schnell genug sein. Mit jeweils 348 und 330 MBit/s in unserem Empfangs- und Sendetest liegt das Ideapad 120s wieder vor anderen preiswerten Laptops. Während unserer Testphase gab es keine Probleme mit dem Wlan-Empfang.

Networking
iperf3 transmit AX12
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
345 MBit/s +5%
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
Realtek RTL8821AE 802.11ac
339 MBit/s +3%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
330 MBit/s
Chuwi Lapbook 12.3
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
281 MBit/s -15%
Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
237 MBit/s -28%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
214 MBit/s -35%
iperf3 receive AX12
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
348 MBit/s
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
338 MBit/s -3%
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
336 MBit/s -3%
Chuwi Lapbook 12.3
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
316 MBit/s -9%
Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
315 MBit/s -9%
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
Realtek RTL8821AE 802.11ac
282 MBit/s -19%

Wartung & Garantie

Wartungsmöglichkeiten gibt es so gut wie gar keine. Die Bodenplatte ist mit zehn Torx-T4-Schrauben und mehreren starken Plastikhäkchen fixiert. Bei unserem Versuch, den Laptop zu öffnen, wollten diese Plastihäkchen partout nicht locker lassen. Da wir das Gehäuse nicht beschädigen wollten, gaben wir hier auf. Aber es ist wahrscheinlich sowieso nicht nötig, die Bodenplatte zu entfernen: Im 14-Zoll-Ideapad waren alle Komponenten, ausgenommen Akku und Wlan-Karte, an das Mainboard angelötet. Beim kleineren 11-Zöller wird es nicht anders sein. 

Lenovo bietet 12 Monate Garantie auf das Ideapad 120s.

Eingabegeräte

Tastatur

Die Tastatur hat ein ähnlich knackiges Tippgefühl wie die größere Version es hatte. Der Hub ist gut, und Feedback ist deutlich und reaktiv. Allerdings sind die Tasten eindeutig kleiner als im 14-Zoll-Modell (1,5 x 1,4 cm), woran man sich erst gewöhnen muss. Die Tastatur macht einen ähnlichen Lärm, der bei schnellem Tippen etwa wie ein Spielzeug-Maschinengewehr klingt. Aber abgesehen davon ist die Tastatur ausgezeichnet und ein ganzes Stück besser als die anderer Geräte in dieser Kategorie.

Touchpad 

Das Touchpad hat ähnlich gute Reaktionszeiten, und die Finger gleiten gut darauf. Der Klick-Mechanismus fühlt sich fester und weniger hohl an als der des 14-Zoll-Modells, was womöglich mit der geringeren Größe und dem kleineren Hub zu tun hat. Die gesamte Oberfläche des Touchpads reagiert gut auf Eingaben, und auch die Palm Rejection funktioniert gut. Der größte Nachteil ist wieder seine Größe: Mit 9 x 6 cm fühlen sich manche User vielleicht zu sehr eingegrenzt.

Tastatur
Tastatur
Touchpad
Touchpad

Display

Subpixel-Raster
Subpixel-Raster

Lenovo hat ein AU-Optronics-Panel für sein 11,6-Zoll-Display ausgewählt und distanziert sich dabei vom Chi-Mei-Panel im 14-Zoll-120s. Das neue Display bringt einige Verbesserungen, verlangt aber auch Kompromisse. Die Auflösung bleibt mit 1.366 x 768 gleich, die kleinere Größe bedeutet aber eine höhere Bildpunktdichte (135 ppi vs. 112 ppi). Das bedeutet schärfere Ränder und eine klarere Schrift. Die Reaktionszeiten sind etwas langsamer als beim Chi-Mei-Panel, aber im Vergleich zu anderen Geräten noch immer gut. Die vielleicht größte Verbesserung mit dem AU-Optronics-Display ist das Fehlen von messbarem PWM.

251.4
cd/m²
248.4
cd/m²
246.5
cd/m²
259.6
cd/m²
266.2
cd/m²
242.4
cd/m²
251.2
cd/m²
254.3
cd/m²
239.9
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AU Optronics AUO-B116XTN02.5 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 266.2 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 251.1 cd/m² Minimum: 5.61 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 266.2 cd/m²
Kontrast: 397:1 (Schwarzwert: 0.67 cd/m²)
ΔE Color 12.4 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 14.4 | 0.57-98 Ø5.3
59% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
37% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
40.33% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
58.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.03% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.16
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
AU Optronics AUO-B116XTN02.5 , TN LED, 11.60, 1366x768
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Chi Mei N140BGA-EA3, TN LED, 14.00, 1366x768
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
Chi Mei CMN1132, TN LED, 11.60, 1366x768
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
AU Optronics B116HAN05.0, IPS, 11.60, 1920x1080
Chuwi Lapbook 12.3
SDC8353, IPS, 12.30, 2736x1824
Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
Chi Mei CMN1130, N116BGE-EB2, TN LED, 11.60, 1366x768
Acer One 10 S1002-17HU
Chi Mei CMN0001, IPS, 10.10, 1280x800
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Chi Mei N116BGE-EA2, TN LED, 11.60, 1366x768
Display
6%
10%
26%
71%
12%
10%
8%
Display P3 Coverage
39.03
41.32
6%
42.77
10%
49.67
27%
68
74%
43.73
12%
43.01
10%
42.04
8%
sRGB Coverage
58.7
62
6%
64.2
9%
72.6
24%
98.4
68%
65.1
11%
63.9
9%
62.9
7%
AdobeRGB 1998 Coverage
40.33
42.7
6%
44.2
10%
51.4
27%
69.5
72%
45.23
12%
44.53
10%
43.46
8%
Response Times
39%
3%
23%
-1%
30%
20%
6%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
72.8 ?(30.4, 42.4)
35.2 ?(18, 17.2)
52%
46 ?(26, 20)
37%
36 ?(19, 17)
51%
48.4 ?(24.8, 23.6)
34%
45 ?(25, 20)
38%
27 ?(10, 17)
63%
38 ?(18, 20)
48%
Response Time Black / White *
22.8 ?(16.4, 6.4)
17.2 ?(12, 5.2)
25%
30 ?(21, 9)
-32%
24 ?(14, 10)
-5%
30.8 ?(16.4, 14.4)
-35%
18 ?(14, 4)
21%
28 ?(8, 20)
-23%
31 ?(14, 17)
-36%
PWM Frequency
495 ?(99)
25770 ?(50)
24750 ?(30)
50 ?(10)
Bildschirm
4%
14%
50%
76%
31%
42%
13%
Helligkeit Bildmitte
266.2
257.4
-3%
243
-9%
251
-6%
224
-16%
267
0%
341
28%
218
-18%
Brightness
251
239
-5%
230
-8%
247
-2%
219
-13%
265
6%
339
35%
215
-14%
Brightness Distribution
90
87
-3%
91
1%
86
-4%
81
-10%
85
-6%
90
0%
85
-6%
Schwarzwert *
0.67
0.54
19%
0.4
40%
0.21
69%
0.13
81%
0.35
48%
0.28
58%
0.38
43%
Kontrast
397
477
20%
608
53%
1195
201%
1723
334%
763
92%
1218
207%
574
45%
Delta E Colorchecker *
12.4
11.8
5%
11.24
9%
4.27
66%
2.4
81%
6.67
46%
9.53
23%
10.29
17%
Colorchecker dE 2000 max. *
24.5
28
-14%
19.82
19%
11
55%
3.7
85%
10.32
58%
15.9
35%
17.68
28%
Delta E Graustufen *
14.4
13.3
8%
12.78
11%
3.77
74%
2.5
83%
7.84
46%
10.74
25%
11.71
19%
Gamma
2.16 102%
2.2 100%
2.33 94%
2.26 97%
2.31 95%
2.3 96%
2.71 81%
2.45 90%
CCT
19436 33%
16811 39%
15436 42%
6524 100%
6869 95%
8076 80%
10206 64%
14164 46%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
37
39
5%
41
11%
47
27%
63.4
71%
42
14%
41
11%
40
8%
Color Space (Percent of sRGB)
59
62
5%
64
8%
72
22%
98.3
67%
65
10%
60
2%
63
7%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
16% / 9%
9% / 11%
33% / 42%
49% / 65%
24% / 27%
24% / 33%
9% / 11%

* ... kleinere Werte sind besser

Der Bildschirm ist heller als der der größeren Version (251 cd/m² bzw. 239 cd/m²), und die Ausleuchtung ist gleichmäßiger. Das 14-Zoll-120s hat einige auffällige helle Flecken - dieses Problem hat das kleinere Modell nicht. Leider ist das Kontrastverhältnis um einiges geringer als die bereits schlechten Werte des größeren 120s, und liegt knapp unter 400:1. Bilder erscheinen bei geringerer Helligkeit ausgewaschen.

Bei der Farbwiedergabe treten die gleichen Hindernisse auf wie beim größeren Chi-Mei-Display. Die DeltaE-Werte für Farben und Graustufen erreichen jeweils 12,4 und 14,4, während die Farbraumabdeckung bei 59 % des sRGB- und 37 % des AdobeRGB-Farbraums enttäuschend ist. Eine Kalibrierung bringt ein wenig Verbesserung: Die DeltaE-Werte fallen auf 4,5 (Farben) und 2,2 (Graustufen). Die Farbdarstellung ist noch immer nicht genau genug für professionelle Verwendung, ist aber viel besser als im Lieferzustand. Leider verschlechtert sich das Kontrastverhältnis bei der Kalibrierung auf 276:1, hier werden User also selbst entscheiden müssen, welches das kleinere Übel ist.

ColorChecker
ColorChecker
ColorChecker (kalibriert)
ColorChecker (kalibriert)
Graustufen
Graustufen
Graustufen (kalibriert)
Graustufen (kalibriert)
Saturation Sweeps
Saturation Sweeps
Saturation Sweeps (kalibriert)
Saturation Sweeps (kalibriert)
vs. sRGB: 59 %
vs. sRGB: 59 %
vs. AdobeRGB: 37 %
vs. AdobeRGB: 37 %

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
22.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 16.4 ms steigend
↘ 6.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 45 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
72.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 30.4 ms steigend
↘ 42.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 99 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17903 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Das matte Finish des Displays vermindert Spiegelungen, und der Bildschirm wird gerade hell genug, um damit draußen arbeiten zu können - solange User im Schatten bleiben. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist das Display nicht mehr ablesbar.

Die Blickwinkel sind mittelmäßig, was vor allem mit dem billigen TN-Panel zu tun hat. Farben bleiben auf der horizontalen Linie gleich, invertieren aber bei vertikaler Veränderung des Blickwinkels ab 30 ° schnell.

etwas Backlight Bleeding am unteren linken Bildschirmrand
etwas Backlight Bleeding am unteren linken Bildschirmrand
Bildschirm bei maximaler Helligkeit im Schatten
Bildschirm bei maximaler Helligkeit im Schatten
Bildschirm bei maximaler Helligkeit in der Sonne
Bildschirm bei maximaler Helligkeit in der Sonne
die Blickwinkel sind schlecht
die Blickwinkel sind schlecht

Leistung

Aufgrund seines Dual-Core-Prozessors mit geringer Leistungsaufnahme und limitierter RAM bietet das Ideapad 120s 11 keine besonders überzeugende Leistung. Die Celeron CPU kann einfache Office- und Internet-Anwendungen ausführen, tut sich bei allem anderen aber recht schwer. Zusätzlich bedeuten die mickrigen 2 GB RAM, dass Multitasking ausgeschlossen ist: Mehr als ein paar Anwendungen zugleich lassen das Gerät erstarren.

CPU-Z: CPU
CPU-Z: CPU
CPU-Z: Caches
CPU-Z: Caches
CPU-Z: Mainboard
CPU-Z: Mainboard
CPU-Z: Memory
CPU-Z: Memory
GPU-Z
GPU-Z

Prozessor

Wir haben während unseres Testberichts des 14 Zoll großen Ideapad 120s gesehen, dass die 6-Watt-Intel-Celeron-N3350 nur limitierte Verarbeitungskapazitäten hat. Diese Einschränkungen sind auch im 11-Zoll-Modell präsent. Während es bei der Single-Core-Performance mit den meisten Vergleichsgeräten gleichauf liegt, tut es sich bei Multi-Core-Anwendungen wirklich schwer. Als Beweis: Obwohl der Prozessor im Cinebench-R15-Single-Core-Test 70 % besser abschnitt als die Atom x5 im Asus VivoBook, fällt die N3350 im Multi-Core-Test auf 11 % hinter das Atom zurück. Dies bestätigt auch den Vorteil von mehr Kernen, welche in manchen Situationen einen größeren Vorteil bieten als höhere Taktfrequenzen.

Ob die Performance auch längerfristig stabil bleibt, ist fraglich. Nach mehreren Runden in unserem Cinebench-R15-Loop-Test bleibt das Ideapad 120 11 konsistent inkonsistent. Die Ergebnisse springen hin und her, und die Leistung fällt immer wieder ab. User sollten bei längeren Workloads Leistungseinbrüche erwarten.

Mehr Informationen über die Intel Celeron N3350 finden Sie hier

Cinebench R10
Cinebench R10
Cinebench R11.5
Cinebench R11.5
Cinebench R15
Cinebench R15
0102030405060708090Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Toshiba Portege A30-D-139
Intel Core i3-7100U
100 Points +117%
Lenovo ThinkPad E560 20EV000MGE
Intel Core i3-6100U
98 Points +113%
Acer Spin 5 SP513-51
Intel Core i3-6100U
96 Points +109%
Lenovo B50-50 80S2000QGE
Intel Core i3-5005U
82 Points +78%
HP 17-x066ng
Intel Core i3-6006U
70 Points +52%
Asus PU551LA-XO359G
Intel Core i3-4030U
62 Points +35%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
48 Points +4%
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Intel Celeron N3350
46 Points 0%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Intel Celeron N3350
46 Points
Chuwi Lapbook 12.3
Intel Celeron N3450
44 Points -4%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel Pentium N3710
42 Points -9%
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
Intel Celeron N3060
39 Points -15%
Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
Intel Atom x5-Z8350
27 Points -41%
CPU Multi 64Bit
Toshiba Portege A30-D-139
Intel Core i3-7100U
256 Points +201%
Lenovo ThinkPad E560 20EV000MGE
Intel Core i3-6100U
251 Points +195%
Acer Spin 5 SP513-51
Intel Core i3-6100U
240 Points +182%
Lenovo B50-50 80S2000QGE
Intel Core i3-5005U
208 Points +145%
HP 17-x066ng
Intel Core i3-6006U
208 Points +145%
Asus PU551LA-XO359G
Intel Core i3-4030U
191 Points +125%
Chuwi Lapbook 12.3
Intel Celeron N3450
167 Points +96%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel Pentium N3710
150 Points +76%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
135 Points +59%
Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
Intel Atom x5-Z8350
95 Points +12%
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Intel Celeron N3350
86 Points +1%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Intel Celeron N3350
85 Points
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
Intel Celeron N3060
74 Points -13%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Lenovo ThinkPad E560 20EV000MGE
Intel Core i3-6100U
1.11 Points +88%
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Intel Celeron N3350
0.59 Points 0%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Intel Celeron N3350
0.59 Points
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
Intel Celeron N3060
0.46 Points -22%
CPU Multi 64Bit
Lenovo ThinkPad E560 20EV000MGE
Intel Core i3-6100U
2.78 Points +148%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Intel Celeron N3350
1.12 Points
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Intel Celeron N3350
1.11 Points -1%
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
Intel Celeron N3060
0.8 Points -29%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Lenovo ThinkPad E560 20EV000MGE
Intel Core i3-6100U
8437 Points +203%
Lenovo B50-50 80S2000QGE
Intel Core i3-5005U
6927 Points +149%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel Pentium N3710
4649 Points +67%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
3959 Points +42%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Intel Celeron N3350
2786 Points
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Intel Celeron N3350
2524 Points -9%
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
Intel Celeron N3060
2397 Points -14%
Acer One 10 S1002-17HU
Intel Atom Z3735F
822 Points -70%
Rendering Single 32Bit
Lenovo ThinkPad E560 20EV000MGE
Intel Core i3-6100U
3710 Points +149%
Lenovo B50-50 80S2000QGE
Intel Core i3-5005U
3133 Points +110%
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Intel Celeron N3350
1917 Points +29%
Acer One 10 S1002-17HU
Intel Atom Z3735F
1829 Points +23%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Intel Celeron N3350
1490 Points
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel Celeron N3450
1451 Points -3%
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
Intel Celeron N3060
1267 Points -15%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel Pentium N3710
1238 Points -17%
wPrime 2.10 - 1024m
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Intel Celeron N3350
1258 s *
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Intel Celeron N3350
1225 s * +3%
Asus PU551LA-XO359G
Intel Core i3-4030U
796 s * +37%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10 Shading 32Bit
2823
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
2786
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
1490
Cinebench R11.5 CPU Single 32Bit
0.51 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 32Bit
0.94 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
9.61 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
1.12 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
0.59 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
14.11 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
85 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
46 Points
Hilfe

System Performance

Die allgemeine System Performance ist langsam, ähnelt aber der anderer Budget-Notebooks. Mit PCMark 8 testen wir das gesamte System auf seine allgemeine Leistung. Das 120s 11-IAP steht hier recht weit oben auf der Liste. Dieses Ideapad sollte die meisten einfachen Aufgaben schaffen, bei zu vielen Programmen auf einmal kann das Gerät aber hängen bleiben, da es zu wenig Arbeitsspeicher zur Verfügung hat. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Gerät bei jedem PCMark-8-Test abstürzte - vor allem im Storage Benchmark kam es zu Problemen, und der Test konnte trotz mehrerer Versuche nicht abgeschlossen werden. 

Das Gerät kann einfache Aufgaben wie Surfen im Internet ausführen, hat aber Schwierigkeiten bei anspruchsvolleren Anwendungen. 4K-Video-Streaming, zum Beispiel, ist möglich, das Playback benötigt aber etwas Zeit zum Vorladen und nimmt fast alle System-Ressourcen in Anspruch. Das Streamen eines 4K-YouTube-Videos (Link hier) in einem einzigen Microsoft-Edge-Tab (ohne andere Programme offen zu haben) benötige 1,5 GB der RAM (83 % des gesamten verfügbaren Arbeitsspeichers) und etwa 80-100 % der CPU. Sogar das Öffnen des Start-Menüs während des Tests führte zu einem kompletten System-Stillstand, der 5-10 Sekunden andauerte. Wenn sie einmal geladen sind, laufen 4K-Videos mit 24 oder 30 fps gleichmäßig ohne Hänger. 4K-Videos mit 60 fps stocken ständig und sind nicht angenehm anzusehen. 

PCMark 8 Home
PCMark 8 Home
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Work
PCMark 8 Work
PCMark 10
PCMark 10
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3872 Points +114%
Toshiba Portege A30-D-139
HD Graphics 620, i3-7100U, Toshiba SG5 THNSNK128GVN8
3247 Points +79%
Acer Spin 5 SP513-51
HD Graphics 520, 6100U, Hynix HFS128G39TND
3224 Points +78%
Lenovo B50-50 80S2000QGE
HD Graphics 5500, 5005U, Toshiba MQ02ABF050H (SSHD 500 + 8 GB)
2980 Points +65%
HP 17-x066ng
HD Graphics 520, 6006U, WDC WD10JPVX-08JC3T5
2801 Points +55%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
HD Graphics 405 (Braswell), N3710, Liteonit CV3-8D256
1999 Points +10%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
HD Graphics 500, Celeron N3350, 64 GB eMMC Flash
1810 Points
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
HD Graphics 500, Celeron N3350, 64 GB eMMC Flash
1788 Points -1%
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
HD Graphics 400 (Braswell), N3060, SanDisk DF4032
1771 Points -2%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
HD Graphics 500, Celeron N3450, Toshiba MQ01ABF050
1530 Points -15%
Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
HD Graphics 400 (Braswell), Z8350, Hynix HBG4a2 32 GB eMMC
1464 Points -19%
Chuwi Lapbook 12.3
HD Graphics 500, Celeron N3450, 64 GB eMMC Flash
1461 (1450min - 1461max) Points -19%
Work Score Accelerated v2
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
5060 Points +92%
Acer Spin 5 SP513-51
HD Graphics 520, 6100U, Hynix HFS128G39TND
4121 Points +56%
Toshiba Portege A30-D-139
HD Graphics 620, i3-7100U, Toshiba SG5 THNSNK128GVN8
4113 Points +56%
Lenovo B50-50 80S2000QGE
HD Graphics 5500, 5005U, Toshiba MQ02ABF050H (SSHD 500 + 8 GB)
3923 Points +49%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
HD Graphics 500, Celeron N3350, 64 GB eMMC Flash
2634 Points
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
HD Graphics 500, Celeron N3350, 64 GB eMMC Flash
2558 Points -3%
Chuwi Lapbook 12.3
HD Graphics 500, Celeron N3450, 64 GB eMMC Flash
2152 (2150min - 2152max) Points -18%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
HD Graphics 405 (Braswell), N3710, Liteonit CV3-8D256
1594 Points -39%
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
HD Graphics 400 (Braswell), N3060, SanDisk DF4032
1452 Points -45%
Creative Score Accelerated v2
Dell Latitude 13 7380
HD Graphics 620, i7-7600U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
4958 Points +167%
Lenovo B50-50 80S2000QGE
HD Graphics 5500, 5005U, Toshiba MQ02ABF050H (SSHD 500 + 8 GB)
3349 Points +80%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
HD Graphics 405 (Braswell), N3710, Liteonit CV3-8D256
1936 Points +4%
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
HD Graphics 500, Celeron N3350, 64 GB eMMC Flash
1935 Points +4%
Chuwi Lapbook 12.3
HD Graphics 500, Celeron N3450, 64 GB eMMC Flash
1861 (1859min - 1861max) Points 0%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
HD Graphics 500, Celeron N3350, 64 GB eMMC Flash
1859 Points
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
1810 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
1859 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
2634 Punkte
PCMark 10 Score
1150 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

CrystalDiskMark 5
CrystalDiskMark 5

Von wegen Speicher - die 64 GB des eMMC-Flash-Speichers sind für diese Preisklasse durchschnittlich. Die Lese- und Schreibraten können mit denen einer mechanischen Festplatte verglichen werden (108 MB/s beim Schreiben, 167 MB/s beim Lesen), doch der größte Nachteil liegt in der Größe des Massenspeichers: 64 GB sind nicht viel - und davon werden etwa 7 GB für das Betriebssystem gebraucht. Das Entfernen von nicht gebrauchten Programmen wird eines der ersten Tätigkeiten sein, die User auf ihrem neuen Gerät durchführen.

Lenovo Ideapad 120s-11IAP
64 GB eMMC Flash
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
64 GB eMMC Flash
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
SanDisk DF4032
Chuwi Lapbook 12.3
64 GB eMMC Flash
HP 15-bw075ax
WDC Scorpio Blue WD10JPVX-60JC3T1
Dell Latitude 13 7380
Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Lenovo IdeaPad 320S-13IKB
Samsung PM961 NVMe MZVLW512HMJP
CrystalDiskMark 5.2 / 6
6%
13%
-46%
-71%
1424%
1451%
Write 4K
12.19
12.44
2%
13.87
14%
3.23
-74%
0.76
-94%
139.8
1047%
170.9
1302%
Read 4K
6.61
9.59
45%
12.23
85%
5.37
-19%
0.29
-96%
44.89
579%
46.43
602%
Write Seq
108.2
104.9
-3%
101.7
-6%
49.49
-54%
64.8
-40%
1224
1031%
996
821%
Read Seq
167.1
169.9
2%
165.1
-1%
153.3
-8%
65.9
-61%
1571
840%
942
464%
Write 4K Q32T1
15.38
15.3
-1%
13.63
-11%
3.6
-77%
0.84
-95%
627
3977%
469.1
2950%
Read 4K Q32T1
31.28
32.1
3%
36.23
16%
17.4
-44%
0.7
-98%
504
1511%
540
1626%
Write Seq Q32T1
96.2
98.1
2%
94.8
-1%
24
-75%
65.6
-32%
1231
1180%
1582
1544%
Read Seq Q32T1
134.1
134.9
1%
147.5
10%
113.2
-16%
65.7
-51%
1779
1227%
3218
2300%
64 GB eMMC Flash
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 134.1 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 96.2 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 31.28 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 15.38 MB/s
CDM 5 Read Seq: 167.1 MB/s
CDM 5 Write Seq: 108.2 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 6.61 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 12.19 MB/s

Grafikleistung & Gaming

Die integrierte Intel HD Graphics 500 steht ganz unten auf der Liste von Intels iGPUs. Der Grafikchip ist für einfache Anwendungen gedacht, kommt für anspruchsvollere Aufgaben (z. B. Bildbearbeitung, Rendern eines 3D-Models usw.) aber gar nicht in Frage. Die HD Graphics 500 kann bis zu zwei externe Displays unterstützen, welche aber mindestens auf FHD-Auflösung heruntergestuft werden müssen. Es ist unwahrscheinlich, dass der Grafikchip mehr als einen einzigen 4K-Monitor mit 30 Hz unterstützen kann.

Aufgrund der limitierten GPU macht Gamen auf dem Ideapad 120 nicht besonders viel Spaß. Ältere Titel wie "Bioshock Infinite" werden nur stockend dargestellt und sind sogar bei den geringsten Qualitätseinstellungen unspielbar. Neuere Spiele kommen gar nicht in Frage. Casual Games oder Spiele mit einfacheren grafischen Anforderungen können schon gespielt werden.

Mehr Informationen über die Intel HD Graphics 500 finden Sie hier.

Fire Strike
Fire Strike
Cloud Gate
Cloud Gate
Ice Storm Extreme
Ice Storm Extreme
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
Toshiba Portege A30-D-139
Intel HD Graphics 620, i3-7100U
1369 Points +184%
Acer Spin 5 SP513-51
Intel HD Graphics 520, 6100U
1213 Points +152%
Lenovo B50-50 80S2000QGE
Intel HD Graphics 5500, 5005U
968 Points +101%
Lenovo B50-70 MCC2GGE
Intel HD Graphics 4400, 4030U
718 Points +49%
Chuwi Lapbook 12.3
Intel HD Graphics 500, Celeron N3450
584 Points +21%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Intel HD Graphics 500, Celeron N3350
482 Points
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel HD Graphics 405 (Braswell), N3710
473 Points -2%
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
Intel HD Graphics 400 (Braswell), N3060
387 Points -20%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel HD Graphics 500, Celeron N3450
368 Points -24%
Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
Intel HD Graphics 400 (Braswell), Z8350
348 Points -28%
Acer One 10 S1002-17HU
Intel HD Graphics (Bay Trail), Z3735F
181 Points -62%
1280x720 Performance Combined
Toshiba Portege A30-D-139
Intel HD Graphics 620, i3-7100U
1178 Points +136%
Acer Spin 5 SP513-51
Intel HD Graphics 520, 6100U
1100 Points +120%
Lenovo B50-50 80S2000QGE
Intel HD Graphics 5500, 5005U
857 Points +72%
Lenovo B50-70 MCC2GGE
Intel HD Graphics 4400, 4030U
629 Points +26%
Chuwi Lapbook 12.3
Intel HD Graphics 500, Celeron N3450
570 Points +14%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel HD Graphics 405 (Braswell), N3710
506 Points +1%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Intel HD Graphics 500, Celeron N3350
499 Points
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
Intel HD Graphics 400 (Braswell), N3060
411 Points -18%
Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
Intel HD Graphics 400 (Braswell), Z8350
385 Points -23%
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Intel HD Graphics 500, Celeron N3450
343 Points -31%
Acer One 10 S1002-17HU
Intel HD Graphics (Bay Trail), Z3735F
207 Points -59%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Toshiba Portege A30-D-139
Intel HD Graphics 620, i3-7100U
6989 Points +130%
Acer Spin 5 SP513-51
Intel HD Graphics 520, 6100U
6249 Points +106%
Lenovo B50-50 80S2000QGE
Intel HD Graphics 5500, 5005U
5097 Points +68%
Lenovo B50-70 MCC2GGE
Intel HD Graphics 4400, 4030U
5036 Points +66%
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Intel HD Graphics 500, Celeron N3350
3573 Points +18%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Intel HD Graphics 500, Celeron N3350
3037 Points
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel HD Graphics 405 (Braswell), N3710
2831 Points -7%
Chuwi Lapbook 12.3
Intel HD Graphics 500, Celeron N3450
2651 (2630min - 2661max) Points -13%
Acer One 10 S1002-17HU
Intel HD Graphics (Bay Trail), Z3735F
1190 Points -61%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Toshiba Portege A30-D-139
Intel HD Graphics 620, i3-7100U
807 Points +122%
Acer Spin 5 SP513-51
Intel HD Graphics 520, 6100U
752 Points +107%
Lenovo B50-50 80S2000QGE
Intel HD Graphics 5500, 5005U
578 Points +59%
Lenovo B50-70 MCC2GGE
Intel HD Graphics 4400, 4030U
529 Points +45%
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Intel HD Graphics 500, Celeron N3350
400 Points +10%
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Intel HD Graphics 500, Celeron N3350
364 Points
Chuwi Lapbook 12.3
Intel HD Graphics 500, Celeron N3450
310 (307min - 317max) Points -15%
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel HD Graphics 405 (Braswell), N3710
278 Points -24%
1920x1080 Ice Storm Extreme Graphics
Acer TravelMate B117-M-P16Q
Intel HD Graphics 405 (Braswell), N3710
15536 Points
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Intel HD Graphics 500, Celeron N3350
15085 Points
3DMark 06 Standard Score
3506 Punkte
3DMark 11 Performance
530 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
2031 Punkte
3DMark Fire Strike Score
301 Punkte
Hilfe
min. mittel hoch max.
BioShock Infinite (2013) 18

Stresstest

Das Lenovo Ideapad 120s ist nicht dafür gemacht, über längere Zeiträume hoher Last ausgesetzt zu sein. Unser Stresstest, in dem wir Prime95 und FurMark laufen lassen, um sowohl CPU und GPU maximal auszulasten, gibt uns ein gutes Bild des Worst-Case-Scenarios: Unter voller Last schafft es die CPU, auf seine maximale Taktfrequenz von 2,4 GHz hinaufzuschalten und sie etwa eine Stunde lang auf 2,3 GHz zu halten. Die Temperaturen der CPU werden erstaunlich gut unter Kontrolle gehalten und liegen im Durchschnitt bei 58 °C. Der FurMark bringt die GPU an seine Grenzen, die leider nicht besonders hoch sind. Die Intel HD Graphics 500 springt auf 650 MHz, fällt dann aber wieder auf etwa 340 MHz zurück. Die Temperaturen liegen knapp über 70 °C. Laufen Prime95 und FurMark gemeinsam, wird die Systemleistung doch stark zurückgehalten. Die CPU kann auf 2,4 GHz hinauftakten, fällt dann aber wieder auf 1,8 GHz zurück, zwischenzeitlich sogar auf 1,6 GHz. Die GPU erreicht ab und zu 650 MHz, taktet aber üblicherweise um die 350 MHz. Die Temperaturen sind wieder in Ordnung und liegen um 75 °C. Wie erwartet ähnelt die Performance des 11-Zoll-Models der seines größeren Bruders.

Wir möchten darauf hinweisen, dass Unigine Valley immer kurz nach dem Starten abstürzte und wir daher keine verlässlichen Informationen zu diesem Teil des Stresstests erhalten konnten.

Prime95
Prime95
FurMark
FurMark
Prime95+FurMark
Prime95+FurMark
CPU Clock (GHz) GPU Clock (MHz) Average CPU Temperature (°C) Average GPU Temperature (°C)
Prime95 Stress 2.3 - 58 -
FurMark Stress 1.8 342 70 73
Prime95 + FurMark Stress 1.75 321 73 76

Emissionen

Geräuschemissionen

Das Ideapad 120s kühlt seine Komponenten passiv und hat keinen Lüfter eingebaut. Das System läuft so gut wie lautlos. Uns fiel schon ein leises Spulenfiepen auf, was aber bei normalen Umgebungsgeräuschen nicht hörbar ist.

Temperatur

Trotz seinem lüfterlosen Design sind die externen Temperaturen sehr gut. Die Oberflächentemperatur übersteigt nie 48 °C, und das Gerät wird nur auf der Basiseinheit, direkt über der CPU, so heiß. Der Bereich um die Tastatur bleibt auch unter Last kühl. Die Bodenplatte heizt schon etwas auf und erreicht zwischen 40 und 42 °C. Das Gerät könnte sich auf dem Schoß unter Last etwas warm anfühlen, wird aber nie unangenehm heiß.

Max. Last
 40.6 °C38 °C28.4 °C 
 37.8 °C35.8 °C28.4 °C 
 26.8 °C28 °C25.2 °C 
Maximal: 40.6 °C
Durchschnitt: 32.1 °C
30.8 °C42.4 °C47.8 °C
30.4 °C40.2 °C41.2 °C
29.2 °C32 °C34 °C
Maximal: 47.8 °C
Durchschnitt: 36.4 °C
Netzteil (max.)  32.8 °C | Raumtemperatur 21 °C | Fluke 62 Mini
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Subnotebook v7 auf 30.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.7 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (+0.3 °C).
Tastatur, Idle
Tastatur, Idle
Bodenplatte, Idle
Bodenplatte, Idle
Tastatur, Last
Tastatur, Last
Bodenplatte, Last
Bodenplatte, Last

Lautsprecher

Klangprofil Lautsprecher: starke Höhen mit kraftlosem Bass
Klangprofil Lautsprecher: starke Höhen mit kraftlosem Bass

Die Lautsprecher sind schlecht. Die Lautstärke erreicht nur etwa 67 dB, und der fehlende Bass bedeutet, dass das Klangprofil recht dünn bleibt. Die Lautsprecher sind schlechter als die mancher Smartphones und klingen enttäuschend.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2034.732.72533.632.23131.631.34031.531.95030.131.66330.7318029.429.310028.428.31252828.616026.727.620026.427.325026.230.731526.53940025.740.650024.640.463024.142.980023.949.7100023.357.1125022.964.416002357.9200022.946.625002348.5315022.746.2400022.849.3500022.753.6630022.753.3800022.747.21000022.740.71250022.846.21600022.947.3SPL35.467.5N2.418median 23median 46.2Delta1.35.731.133.530.532.135.131.530.62929.13026.928.126.926.725.92624.325.323.623.82323.821.62420.835.320.442.619.643.618.544.218.351.91859.717.864.217.360.217.85417.849.417.849.618.255.118.355.218.251.118.647.418.748.418.8481944.530.568.71.419.8median 18.6median 481.29.731.834.331.832.331.132.33432.53432.431.332.43436.73428.329.628.328.527.528.526.52726.526.526.626.526.125.626.125.32425.337.42337.44822.64854.521.254.556.820.456.856.119.956.167.219.267.268.919.268.971.518.771.571.518.471.566.618.566.662.718.562.762.518.862.563.318.863.360.918.860.955.918.955.962.718.962.763.91963.963.81963.864.918.864.978.531.378.538.31.638.3median 62.5median 19median 62.59.91.29.9hearing rangehide median Pink NoiseLenovo Ideapad 120s-11IAPLenovo Ideapad 110S-11IBRAcer TravelMate B117-M-P16Q
Lenovo Ideapad 120s-11IAP Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (67.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.4% abweichend
(-) | die Mitten sind nicht linear (23.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.8% abweichend
(-) | Hochtöne sind nicht linear (15% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (40.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 99% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 94% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 6% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Lenovo Ideapad 110S-11IBR Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (64.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 7.9% abweichend
(-) | die Mitten sind nicht linear (16.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (9.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (36.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 96% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 3% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 93% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 6% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Acer TravelMate B117-M-P16Q Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (71 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 30.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (26.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 43% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 14% vergleichbar, 43% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 14%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 35%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 79% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 16% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm (Checkboxen auswählbar!)
Graph 1: Pink Noise 100 % Vol.; Graph 2: Audio aus

Energy Management

Leistungsaufnahme

Aufgrund der geringen TDP der CPU und des kleineren Bildschirms ist die Leistungsaufnahme des 120s recht gering. Unter maximaler Last verbraucht das Gerät nur 12 Watt - das ist weniger als fast jedes andere vergleichbare Gerät. Im Vergleich mit dem 14 Zoll Ideapad 120s verlangt das 11-Zoll-Modell unter Last etwa 10 % weniger Energie und im Idle sogar 25 % weniger.

Der Netzadapter hat 45 Watt, was für das Ideapad 120s mehr als genug ist. Das 11,6- und das 14-Zoll-Gerät verwenden beide das gleiche Netzgerät, es kann also ein einziges für beide Geräte verwendet werden.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.28 / 0.26 Watt
Idledarkmidlight 2.8 / 4.2 / 5.1 Watt
Last midlight 11.8 / 12.1 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Celeron N3350, HD Graphics 500, 64 GB eMMC Flash, TN LED, 1366x768, 11.60
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Celeron N3350, HD Graphics 500, 64 GB eMMC Flash, TN LED, 1366x768, 14.00
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
N3060, HD Graphics 400 (Braswell), SanDisk DF4032, TN LED, 1366x768, 11.60
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Celeron N3450, HD Graphics 500, Toshiba MQ01ABF050, IPS, 1920x1080, 11.60
Chuwi Lapbook 12.3
Celeron N3450, HD Graphics 500, 64 GB eMMC Flash, IPS, 2736x1824, 12.30
Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
Z8350, HD Graphics 400 (Braswell), Hynix HBG4a2 32 GB eMMC, TN LED, 1366x768, 11.60
Acer One 10 S1002-17HU
Z3735F, HD Graphics (Bay Trail), 32 GB eMMC Flash, IPS, 1280x800, 10.10
Acer TravelMate B117-M-P16Q
N3710, HD Graphics 405 (Braswell), Liteonit CV3-8D256, TN LED, 1366x768, 11.60
Stromverbrauch
-10%
-64%
-37%
-82%
-21%
-33%
-62%
Idle min *
2.8
2.7
4%
7
-150%
4.6
-64%
5.9
-111%
4.3
-54%
3.9
-39%
6.2
-121%
Idle avg *
4.2
5.3
-26%
8.2
-95%
6.6
-57%
7.7
-83%
6
-43%
7.4
-76%
8
-90%
Idle max *
5.1
5.7
-12%
8.5
-67%
7.1
-39%
8.6
-69%
6.3
-24%
7.8
-53%
8.6
-69%
Last avg *
11.8
12.9
-9%
12.5
-6%
13.8
-17%
18.2
-54%
11.4
3%
11.6
2%
13.5
-14%
Last max *
12.1
13.1
-8%
12.3
-2%
13.1
-8%
23.6
-95%
10.8
11%
11.7
3%
13.8
-14%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist durchschnittlich. Der 32-Watt-Akku hält in unserem WLAN-v1.3-Akkutest knapp über 7 Stunden. Das sind 15 Minuten länger als das größere Ideapad. Das ist zwar nicht genug, um einen ganzen Arbeitstag auszuhalten, dennoch sollte das 11,6-Zoll-120s lange genug laufen, um auch ohne Stromzugang viel weiterzubringen. Vielreisende mit kleinem Budget sollten aber vielleicht die anderen Optionen von Acer und Asus ansehen. Das Spin 1, VivoBook E200HA und TravelMate B117 hielten in unserem Test alle mindestens 9 Stunden.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
15h 19min
WiFi Websurfing
7h 14min
Last (volle Helligkeit)
3h 50min
Lenovo Ideapad 120s-11IAP
Celeron N3350, HD Graphics 500, 32 Wh
Lenovo Ideapad 120S-14IAP
Celeron N3350, HD Graphics 500, 32 Wh
Lenovo Ideapad 110S-11IBR
N3060, HD Graphics 400 (Braswell), 39.1 Wh
Acer Spin 1 SP111-31-C79E
Celeron N3450, HD Graphics 500, 48.9 Wh
Chuwi Lapbook 12.3
Celeron N3450, HD Graphics 500, 36.48 Wh
Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
Z8350, HD Graphics 400 (Braswell), 38 Wh
Acer One 10 S1002-17HU
Z3735F, HD Graphics (Bay Trail), 31 Wh
Acer TravelMate B117-M-P16Q
N3710, HD Graphics 405 (Braswell), 49 Wh
Akkulaufzeit
-16%
-12%
30%
-9%
23%
6%
35%
Idle
919
957
4%
WLAN
434
419
-3%
384
-12%
564
30%
395
-9%
534
23%
459
6%
584
35%
Last
230
118
-49%

Pro

+ schönes Design
+ angenehme Tastatur
+ leichtes und kompaktes Gehäuse
+ lautloser Betrieb da keine Lüftung
+ alle USB-Anschlüsse haben 3.0-Geschwindigkeiten

Contra

- keine Wartungsmöglichkeiten
- schwache CPU-Leistung
- 2-GB-RAM ist sehr wenig und verlangsamt die System Performance
- sehr begrenzter und langsamer Speicher

Fazit

Im Test: Lenovo Ideapad 120s-11IAP. Testgerät zur Verfügung gestellt von Lenovo.
Im Test: Lenovo Ideapad 120s-11IAP. Testgerät zur Verfügung gestellt von Lenovo.

Das 11,6-Zoll-Lenovo-Ideapad-120s erfüllt viele der Funktionen seines großen Bruders und verlangt auch ähnliche Kompromisse. Der größte Unterschied - abgesehen von den Abmessungen - ist der limitierte Arbeitsspeicher. Das kleinere Gerät hat nur 2 GB RAM, was auch im Alltag Multitasking und Anwendungen mit viel Content, wie etwa das Surfen im Internet, stark verlangsamt. Abgesehen davon, sind sich die beiden Geräte unglaublich ähnlich.

Die Entscheidung hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Die kleinere Version ist leichter, mobiler und erhitzt sich weniger. Das 14-Zoll-Model hat einen größeren Bildschirm, eine größere RAM und etwas bessere Benchmark-Ergebnisse. Die Tastatur des 14-Zoll-120s ist auch um einiges besser, was vor allem damit zu tun hat, dass die Tasten größer sind. Der Bildschirm allerdings ist nicht so gut wie der des 11,6-Zoll-Modells.

Es gibt zwei wichtige Aspekte bei der Entscheidung, welches dieser beiden Geräte das bessere ist. Wenn Sie ein kleines Notebook unter 200 Euro suchen, ist das 11,6-Zoll-Ideapad-120s das Gerät für Sie. Es verlangt einige Kompromisse, bietet aber dasselbe Paket wie das 14-Zoll-120s (zum Großteil zumindest). Hätten Sie lieber eine angenehmere Tastatur, ist das 14-Zoll-Gerät die bessere Wahl. Ein anderer Entscheidungsfaktor ist natürlich der Preis: Das 11,6-Zoll-Ideapad-120s kostet etwa 80 Euro weniger, was es für User mit kleinerem Budget interessanter macht. In jedem Fall bieten beide Modelle eine für diesen Kaufpreis gute, wenn auch teilweise begrenzte Leistung.

Potentielle Käufer mit kleinem Budget, die 80 Euro sparen möchten oder ein kleineres Gerät suchen, sollten das 11,6-Zoll-Notebook definitiv in die engere Auswahl nehmen. Wie bereits sein großer Bruder, ist das Ideapad 120s bei diesem Preis fast unschlagbar.

Lenovo Ideapad 120s-11IAP - 10.12.2017 v6(old)
Sam Medley

Gehäuse
74 /  98 → 75%
Tastatur
65%
Pointing Device
65%
Konnektivität
44 / 80 → 55%
Gewicht
72 / 35-78 → 86%
Akkulaufzeit
89%
Display
76%
Leistung Spiele
42 / 68 → 62%
Leistung Anwendungen
51 / 87 → 58%
Temperatur
90 / 91 → 99%
Lautstärke
100%
Audio
36 / 91 → 40%
Kamera
48 / 85 → 56%
Durchschnitt
66%
77%
Subnotebook - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Lenovo Ideapad 120s (11 Zoll) Notebook
Autor: Sam Medley, 15.12.2017 (Update: 19.05.2020)