Notebookcheck Logo

Test Oppo Find X7 Ultra - Beste Kamera in einem Android-Smartphone?

Bitte recht freundlich. Mit dem Snapdragon 8 Gen 3 spendiert Oppo dem Find X7 Ultra einen Top-Prozessor und setzt auch bei der übrigen Hardware auf das Beste vom Besten. Klares Highlight ist aber die Hasselblad-Quad-Kamera mit ihrem 1-Zoll-Sensor Sony LYT-900. Damit hat das Oppo-Handy das Potenzial, Top-Smartphones wie das Apple iPhone 15 Pro Max vom Kamera-Thron zu schubsen.
Oppo Find X7 Ultra

Mit dem Find X7 Ultra bringt Oppo sein neues Smartphone-Flaggschiff auf den Markt. Genauso wie sein Vorgänger Find X6 Pro ist es mit einem Hasselblad-Kamerasystem ausgestattet und soll den besten Foto-Handys Paroli bieten. Das Find X7 Ultra muss sich deshalb mit Premium-Smartphones wie etwa dem Samsung Galaxy S24 Ultra messen.

Während im Find X6 Pro noch drei Kameras zum Einsatz kamen, gibt es nun eine mehr. Das Quad-Kamerasystem des Find X7 Ultra löst mit jeweils 50 MP auf und setzt auf Sonys brandneue Lyta-Sensoren. Als Basis für die Hauptkamera dient der Sony LYT-900 im 1-Zoll-Format. Dazu gesellen sich eine Ultraweitwinkelkamera (Sony LYT-600) sowie zwei Periskop-Telefoto-Kameras (Sony IMX890 und Sony IMX858), die eine bis zu 6-fache optische Vergrößerung erreichen.

Bei der übrigen Hardware greift Oppo ebenfalls ganz oben ins Regal, denn geboten wird nur das Allerbeste. Mit dem Snapdragon 8 Gen 3 rechnet eines der schnellsten Smartphone-SoCs im Find X7 Ultra. Ein 120 Hz schnelles LTPO-AMOLED-Panel mit 3.168 x 1.440 Pixeln ist ebenfalls wieder mit an Bord. Nun soll es sogar eine Leuchtstärke von bis zu 4500 Nits erreichen.

Oppo Find X7 Ultra (Find X7 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 8 x 2.3 - 3.3 GHz, Cortex-X4 / A720 / A720 / A520 (Kryo)
Hauptspeicher
16 GB 
, LPDDR5X
Bildschirm
6.82 Zoll 19.8:9, 3168 x 1440 Pixel 510 PPI, capacitive, AMOLED, 1-120Hz adaptive refresh rate (LTPO), up to 240 Hz touch sampling rate, 2600 nits peak brightness (HDR) , spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
512 GB UFS 4.0 Flash, 512 GB 
, 476 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: geomagnetic sensor, acceleration sensor, gravity sensor, gyroscope, color temperature sensor, under-screen proximity sensor, rear spectrum sensor, hall sensor, Infrared remote control, laser focus sensor, DRM Widevine L1, Camera2 API Level 3, 2x2 MIMO, MU-MIMO
Netzwerk
Wi-Fi 7 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4, 2G (850/900/1800 MHz), 3G (Band 1/2/4/5/8), 4G (Band 1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/34/38/39/40/41/66), 5G (Band 1/2/3/5/7/8/20/28/38/40/41/66/77/78/79), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.5 x 164.3 x 76.2
Akku
5000 mAh Lithium-Ion, 100W charging, 50W wireless charging, 10W reverse wireless charging
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (Sony LYT-900, f/1.8, 23mm, OIS) + 50 MP ultrawide (f/2.0, 14mm, 123° FOV, 4 cm macro shooting) + 50 MP telephoto (f/2.6, 65mm, OIS) + 50 MP telephoto (f/4.3, 135mm, OIS): up to 6x optical zoom, 120x digital zoom; video recording up to 4K@60fps
Secondary Camera: 32 MPix (f/2.4, 21mm; video recording up to 4K@60fps)
Sonstiges
Lautsprecher: stereo, Tastatur: virtual, 100W charger, USB cable, SIM tool, protective case, ColorOS 14.0, 12 Monate Garantie, SAR < 2 W/kg, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
221 g, Netzteil: 117 g
Preis
1100 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
90.6 %
04.2024
Oppo Find X7 Ultra
SD 8 Gen 3, Adreno 750
221 g512 GB UFS 4.0 Flash6.82"3168x1440
91.1 %
12.2023
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro, A17 Pro GPU
221 g256 GB NVMe6.70"2796x1290
89 %
12.2023
Google Pixel 8 Pro
Tensor G3, Mali-G715 MP7
213 g128 GB UFS 3.1 Flash6.70"2992x1344
90.6 %
03.2024
Honor Magic6 Pro
SD 8 Gen 3, Adreno 750
229 g512 GB UFS 4.0 Flash6.80"2800x1280
88.9 %
05.2023
Oppo Find X6 Pro
SD 8 Gen 2, Adreno 740
218 g256 GB UFS 4.0 Flash6.82"3168x1440
91.1 %
03.2024
Samsung Galaxy S24 Ultra
SD 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750
232 g256 GB UFS 4.0 Flash6.80"3120x1440
89.9 %
06.2023
Sony Xperia 1 V
SD 8 Gen 2, Adreno 740
187 g256 GB UFS 4.0 Flash6.50"3840x1644

Gehäuse - Glas und Kunstleder auf der Rückseite

Beim Gehäuse orientiert sich das 6,82 Zoll große Find X7 Ultra stark an seinem Vorgänger. Von vorne betrachtet lässt es sich praktisch kaum vom Find X6 Pro unterscheiden. Das AMOLED-Panel ist an den beiden langen Seiten abgerundet und wird wie das Backcover von Gorilla Glas Victus 2 geschützt. Die Selfiekamera sitzt in einer Punchhole-Aussparung.

Beim Backcover greift das Find X7 Ultra das Zwei-Farben-Design des Find X6 Pro auf und kombiniert ein mattes Glas-Backcover mit einem großen Kameramodul, das rund 5 Millimeter von der Rückseite absteht. Anders als beim Vorgänger ist die untere Hälfte des Backcovers nun in sämtlichen Farbvarianten (Blau, Schwarz und Braun) mit einem Lederimitat bezogen. Das sieht schick aus, verleiht dem Smartphone eine edle Haptik und gibt den Fingern sicheren Halt.

Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität des Find X7 Ultra erstklassig. Die Spaltmaße sind sehr enganliegend und bündig. Im Test trotzt das Smartphone außerdem jeglichen Verwindungsversuchen und lässt sich nicht einmal ein Knarzen entlocken. Das Find X7 Ultra ist gemäß IP68 gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt.

Mit seinem Gewicht von 221 Gramm befindet sich das Oppo-Handy in guter Gesellschaft, denn andere Flaggschiff-Smartphones spielen größtenteils in der gleichen Gewichtsklasse.

Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra

Größenvergleich

164.8 mm 76.2 mm 9.5 mm 218 g164.3 mm 76.2 mm 9.5 mm 221 g165 mm 71 mm 8.3 mm 187 g162.6 mm 76.5 mm 8.8 mm 213 g162.5 mm 75.8 mm 8.9 mm 229 g162.3 mm 79 mm 8.6 mm 232 g159.9 mm 76.7 mm 8.25 mm 221 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Bis zu 16 GB und 512 GB Speicher im Find X7 Ultra

Zum Testzeitpunkt ist das Oppo Find X7 Ultra nur auf dem Importweg erhältlich, unter anderem bei unserem Leihsteller TradingShenzhen. Ob es hierzulande auch offiziell angeboten wird, ist derzeit unklar. Denkbar wäre es aber, denn nach einer Einigung im Patentstreit mit Nokia darf Oppo seine Smartphones auch wieder außerhalb Chinas auf den Markt bringen.

Oppo bietet das Find X7 Ultra in drei Speichervarianten an, die jeweils mit LPDDR5X-RAM und schnellem UFS-4.0-Speicher ausgestattet sind. Anders als bei vielen Highend-Konkurrenten steht interessanterweise keine 1-TB-Speicheroption zur Auswahl.

  • 12 GB + 256 GB: rund 820 Euro
  • 16 GB + 256 GB: rund 910 Euro
  • 16 GB + 512 GB: rund 980 Euro

Der OTG-fähige USB-C-Anschluss arbeitet mit USB-C 3.2 Gen.1-Tempo und sollte damit in der Praxis Transferraten um die 300 MB/s erreichen. Im Kopiertest mit der externen SSD Samsung 980 Pro bleibt der USB-C-Port im Test aber hinter den Erwartungen zurück, denn mehr als 164 MByte/s werden nicht übertragen. Angeschlossene Datenträger können mit NTFS oder exFAT formatiert sein.

Mit Bluetooth 5.4, einem IR-Blaster und NFC bietet das Oppo-Smartphone eine klassentypisch gute Ausstattung. Features wie ein 3,5-mm-Klinkenanschluss und eine Speicherweiterung per microSD-Karte fehlen, sind in diesem Smartphone-Segment aber ohnehin die große Ausnahme. Unter den Vergleichsgeräten gibt es beides nur beim Sony Xperia 1 V.

links: Stummschalt- und Privacy-Taste
links: Stummschalt- und Privacy-Taste
rechts: Lautstärkewippe, Powertaste
rechts: Lautstärkewippe, Powertaste
Kopfseite: Lautsprecher, Mikrofon, IR-Blaster
Kopfseite: Lautsprecher, Mikrofon, IR-Blaster
Fußseite: Lautsprecher, Mikrofon, USB-C 3.2 Gen.1, Mikrofon, Dual-SIM
Fußseite: Lautsprecher, Mikrofon, USB-C 3.2 Gen.1, Mikrofon, Dual-SIM

Software - Android 14 und bis zu 5 Jahre Updates

Auf dem Find X7 Ultra läuft Android 14 mit der herstellereigenen Benutzeroberfläche ColorOS. Oppo will sein Smartphone 4 Jahre lang mit OS-Upgrades und 5 Jahre lang mit Android-Sicherheitsupdates versorgen. Letztere sollen laut Hersteller monatlich erfolgen. Oppo liefert auch wie versprochen ab: Zum Testzeitpunkt Anfang April hat das Smartphone ein Update erhalten (ColorOS 14.0.1.501), das die Android-Sicherheitspatches auf den aktuellen Stand vom 5. März bringt.

Beim Software-Support ist das Find X7 Ultra damit gut aufgestellt, aber die Konkurrenz bietet teilweise noch mehr. So gibt es zum Beispiel für Samsungs Galaxy S24-Serie und die Pixel-8-Serie von Google jeweils 7 Jahre lang Updates, was sowohl für Sicherheitspatches als auch für Versionsupdates gilt.

Mit der Importversion des Find X7 Ultra bekommt man die chinesische ColorOS-Variante, die aber auch Englisch versteht. Französisch und Russisch stehen ebenfalls auf der Liste der unterstützten Sprachen, Deutsch dagegen nicht. Auf dem China-ROM sind ab Werk keine Google-Apps installiert. Der Google Play Store und andere Google-Apps lassen sich aber problemlos aufspielen, wenn man in den Android-Einstellungen unter Additional Settings, Google Settings die Google Mobile Services aktiviert.

Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra

Kommunikation und GNSS - WiFi 7 und LTE-Band 20

Das Find X7 Ultra unterstützt WiFi 7, kann das 6-Gigahertz-Frequenzband unseres Referenzrouters Asus ROG Rapture GT-AXE11000 jedoch nicht nutzen. Mit einem Spitzenwert von 967 MBit/s fallen die WiFi-Übertragungsraten deshalb vergleichsweise niedrig aus. Immerhin laufen sie sowohl in Sende- als auch Empfangsrichtung sehr stabil ab.

Obwohl das Find X7 Ultra in der Import-Version für den chinesischen Markt optimiert ist, unterstützt es viele hierzulande wichtige Frequenzbänder inklusive dem LTE-Band 20 und 28, so dass auch einem Einsatz im EU-Raum nichts im Wege steht. Konkrete SAR-Werte gibt Oppo für sein Smartphone nicht an, sondern verweist im beiliegenden Info-Faltblättchen lediglich darauf, dass der maximale SAR-Wert unter 2 W/kg liegt.

Networking
Oppo Find X7 Ultra
iperf3 receive AXE11000
967 (min: 890) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000
950 (min: 484) MBit/s ∼100%
Apple iPhone 15 Pro Max
iperf3 receive AXE11000
810 (min: 793) MBit/s ∼84%
iperf3 transmit AXE11000
931 (min: 893) MBit/s ∼98%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1534 (min: 1415) MBit/s ∼86%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1345 (min: 1298) MBit/s ∼88%
Google Pixel 8 Pro
iperf3 receive AXE11000
897 (min: 870) MBit/s ∼93%
iperf3 transmit AXE11000
892 (min: 333) MBit/s ∼94%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1468 (min: 1069) MBit/s ∼83%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1467 (min: 1304) MBit/s ∼96%
Honor Magic6 Pro
iperf3 receive AXE11000
806 (min: 404) MBit/s ∼83%
iperf3 transmit AXE11000
904 (min: 308) MBit/s ∼95%
Oppo Find X6 Pro
iperf3 receive AXE11000
693 (min: 310) MBit/s ∼72%
iperf3 transmit AXE11000
768 (min: 223) MBit/s ∼81%
Samsung Galaxy S24 Ultra
iperf3 receive AXE11000
801 (min: 397) MBit/s ∼83%
iperf3 transmit AXE11000
556 (min: 253) MBit/s ∼59%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1553 (min: 815) MBit/s ∼87%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1461 (min: 1284) MBit/s ∼95%
Sony Xperia 1 V
iperf3 receive AXE11000
818 (min: 410) MBit/s ∼85%
iperf3 transmit AXE11000
946 (min: 912) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1778 (min: 891) MBit/s ∼100%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1530 (min: 1492) MBit/s ∼100%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
iperf3 receive AXE11000
651 (min: 34.8) MBit/s ∼67%
iperf3 transmit AXE11000
687 (min: 40.5) MBit/s ∼72%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1536 (min: 229) MBit/s ∼86%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1364 (min: 598) MBit/s ∼89%
090180270360450540630720810900990108011701260135014401530162017101800Tooltip
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Qualcomm Adreno 750; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1526 (815-1800)
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Qualcomm Adreno 750; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1461 (1284-1543)
Oppo Find X7 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Qualcomm Adreno 750; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø959 (890-984)
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Qualcomm Adreno 750; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø786 (397-819)
Oppo Find X7 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Qualcomm Adreno 750; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø934 (484-1003)
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Qualcomm Adreno 750; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø548 (253-611)
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Freien
GPS-Empfang im Freien

Seinen aktuellen Standort bestimmt das Find X7 Ultra über die Satelliten-Navigationsdienste GPS (L1, L5), Glonass (L1), Galileo (E1, E5a), Beidou (B1, B1C, B2A) und QZSS (L1, L5). Innerhalb von Gebäuden und im Freien gelingt ihm das im Test jeweils auf bis zu 3 Meter genau.

Die Navigations-Fähigkeiten des Find X7 Ultra können uns im Test nicht so recht begeistern. Die zurückgelegte Route unserer rund 10 Kilometer langen Fahrradtour zeichnet das Oppo-Handy zwar meistens genauso präzise auf wie die Fitness-Smartwatch Garmin Venu 2. Mitunter leistet sich das Smartphone aber heftige Aussetzer und verortet uns dann fernab der Wegstrecke.

GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Wendepunkt
GPS-Test: Wendepunkt

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Das Find X7 Ultra bietet einen Dual-SIM-Slot für zwei Nano-SIM-Karten und unterstützt neben VoLTE auch WLAN-Anrufe. eSIMs lassen sich allerdings nicht aktivieren.

Im Test punktet das Oppo-Smartphone mit einer guten Sprachqualität. Hintergrundgeräusche filtert es auch in lauteren Umgebungen effizient heraus und überträgt unsere Stimme klar verständlich an die Gesprächspartner.

Kameras - 4x 50 MP und der 1-Zoll-Sensor Sony LYT-900

Aufnahme mit der Selfiekamera
Aufnahme mit der Selfiekamera

Die Selfiekamera des Find X7 Ultra verwendet den 32 MP auflösenden Sony IMX709 (21 mm, f/2.4), arbeitet ohne Pixel Binning und schießt ansprechende Fotos mit vielen Details und schönem Bokeh.

Die in Zusammenarbeit mit Hasselblad abgestimmte Quad-Kamera ist das Herzstück des Find X7 Ultra. Sie setzt sich aus einer 50-MP-Hauptkamera mit dem Sony LYT-900-Sensor im 1-Zoll-Format (23 mm, f1.8, OIS), einem 50-MP-Ultraweitwinkel (Sony LYT-600, 14 mm, f/1.6) mit 4-cm-Makro, einem 50-MP-Periskop-Tele (Sony IMX890, f/2.6, 65 mm, 3x, OIS) und einem 50-MP-Zoom (Sony IMX858, f/4.3, 135 mm, 6x, OIS) zusammen. Seit dem Update auf ColorOS-Version 14.0.1.501 unterstützen alle vier auch RAW-Aufnahmen mit 50 MP.

Die 50-MP-Hauptkamera macht standardmäßig 12,5 MP große Fotos, die in jeder Aufnahmesituation hervorragend aussehen. Bei Tageslicht punktet sie mit großem Dynamikumfang, präziser Farbdarstellung und einem hohen Detailreichtum bei gleichzeitig minimalem Bildrauschen. Nachts ist die Leistung der Hauptkamera ebenfalls Flaggschiff-würdig, denn durch ihren lichtstarken 1-Zoll-Bildsensor kommt sie auch mit schwierigen Aufnahmebedingungen sehr gut zurecht. Insgesamt gehört sie zu den derzeit besten Smartphone-Kameras und kann es ohne weiteres mit starken Flaggschiff-Konkurrenten wie dem Apple iPhone 15 Pro Max und dem Google Pixel 8 Pro aufnehmen.

Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera
Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Telekamera (3-facher optischer Zoom)
Aufnahme mit der Telekamera (3-facher optischer Zoom)
Aufnahme mit der Telekamera (6-facher optischer Zoom)
Aufnahme mit der Telekamera (6-facher optischer Zoom)
Aufnahme mit der Telekamera (6-facher optischer Zoom)
Aufnahme mit der Telekamera (6-facher optischer Zoom)

Die beiden Telefoto-Kameras nutzen einen 3-fachen respektive 6-fachen optischen Zoom und erreichen eine digitale Vergrößerung von bis zu 120x. Beide machen detailreiche und farbgenaue Aufnahmen, die auch an den Randbereichen noch eine hohe Bildschärfe aufweisen.

Die 50-MP-Ultraweitwinkelkamera fällt gegenüber der Hauptkamera und den Telefoto-Kameras qualitativ zwar etwas ab und kann vor allem nicht mit deren Detailgrad mithalten, erzielt aber immer noch eine überdurchschnittlich gute Bildqualität. An den Rändern sind die Aufnahmen jedoch etwas unscharf und verrauscht. Die Ultraweitwinkelkamera dient auch als Makrolinse.

Alle 5 Kameras des Find X7 Ultra können Videos mit bis zu 4K bei 60 Bildern pro Sekunde aufzeichnen und liefern im Test eine sehr gute Bildqualität ab. Beim rückwärtigen Kameramodul kann man während der Aufnahme bei bis zu 4K und 60 FPS zwischen allen Objektiven hin und her wechseln und dabei zusätzlich Dolby Vision für HDR-Aufnahmen aktivieren. Ein Wechsel zwischen Haupt- und Selfiekamera ist dabei jedoch nicht möglich.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Tageslicht-Aufnahme 1Tageslicht-Aufnahme 2Ultraweitwinkel5-facher ZoomLowlight-Aufnahme

Unter kontrollierten Lichtbedingungen schauen wir uns die Hauptkamera noch einmal genauer an. Bei optimaler Ausleuchtung gibt sie Farben sehr akkurat wieder (Delta-E < 10) und kann den Testchart auch bei 1 Lux Restlicht noch vollflächig abbilden.

ColorChecker
5.4 ∆E
2.3 ∆E
5 ∆E
4.7 ∆E
1.6 ∆E
2.7 ∆E
2.3 ∆E
5.7 ∆E
4.8 ∆E
8.4 ∆E
2.9 ∆E
1.3 ∆E
7.9 ∆E
2.4 ∆E
3.9 ∆E
3 ∆E
3.6 ∆E
7 ∆E
6.8 ∆E
2.3 ∆E
2.6 ∆E
4 ∆E
7.8 ∆E
9.2 ∆E
ColorChecker Oppo Find X7 Ultra: 4.48 ∆E min: 1.32 - max: 9.21 ∆E
ColorChecker
25.2 ∆E
38.7 ∆E
31.1 ∆E
30.6 ∆E
35.1 ∆E
47.4 ∆E
35.8 ∆E
25.1 ∆E
26.7 ∆E
26.2 ∆E
47.7 ∆E
48.9 ∆E
22.2 ∆E
35.6 ∆E
20.6 ∆E
43.2 ∆E
31.5 ∆E
36.4 ∆E
37.7 ∆E
41.7 ∆E
41.1 ∆E
34.2 ∆E
23.3 ∆E
13.3 ∆E
ColorChecker Oppo Find X7 Ultra: 33.3 ∆E min: 13.35 - max: 48.86 ∆E

Zubehör und Garantie - Oppo Find X7 Ultra mit 100-Watt-Netzteil

Das mitgelieferte 100-Watt-Netzteil
Das mitgelieferte 100-Watt-Netzteil

Zum Lieferumfang des Find X7 Ultra gehören ein 100-Watt-Netzteil (11V/9,1A), ein USB-Kabel, ein SIM-Werkzeug, eine Schutzhülle sowie eine Kurzanleitung. Kauft man das Smartphone bei unserem Leihsteller TradingShenzhen, gibt es zusätzlich einen EU-Adapter für das Ladegerät.

Auf das Find X7 Ultra gibt es 12 Monate Garantie.

Eingabegeräte & Bedienung - Spezialtaste für Privacy-Modus

Eingaben auf seinem kapazitiven Touchscreen setzt das Find X7 Ultra präzise und gefühlt ohne Verzögerung um. Auch die Powertaste und die Lautstärkewippe tragen zum hochwertigen Gesamteindruck bei, denn sie sitzen fest im Gehäuse und besitzen einen knackigen Druckpunkt. Der Vibrationsmotor vermittelt ein kräftiges und haptisch ansprechendes Feedback.

Ähnlich wie bei Apples iPhone-15-Serie findet sich auch beim Find X7 Ultra eine zusätzliche Taste auf der linken Gehäuseseite. Oppos Variante des „Action Buttons“ ist ein Schiebeschalter, mit dem sich das Smartphone stummschalten lässt (nach unten schieben: ausgeschaltet; Mittelstellung: eingeschaltet). Es gibt aber noch eine weitere Funktion. Schiebt man den Schalter nach oben, wird der „VIP Mode“ aktiviert. Zum Schutz der Privatsphäre schaltet der dann die Kamera, die Mikrofone und die standortbezogenen Dienste aus.

Der optische Fingerabdrucksensor sitzt unter Display und entsperrt das Smartphone schnell und zuverlässig. Wer will, kann die Animation des Sensors anpassen sowie einen Ton für die Berührung aktivieren. Biometrisch anmelden kann man sich auch über die 2D-Gesichtserkennung. Bei ausreichend hellem Umgebungslicht authentifiziert sie uns ebenso schnell wie der Fingerabdrucksensor.

Tastatur im Hochformat (Google Gboard)
Tastatur im Hochformat (Google Gboard)
Tastatur im Querformat (Google Gboard)
Tastatur im Querformat (Google Gboard)

Display - LTPO-AMOLED-Panel mit 120 Hz

Subpixel
Subpixel

Das LTPO-AMOLED-Panel des Find X7 Ultra löst mit bis zu 3168 x 1440 Pixeln auf. Je nach dargestelltem Inhalt kann es seine Bildwiederholrate fließend zwischen 1 und 120 Hz anpassen.  Alternativ lassen sich 60 oder 120 Hz fest einstellen. Zusätzlich kann man die Bildwiederholrate auch für jede installierte App festlegen, wahlweise auf 60, 90 oder 120 Hz.

Oppo verspricht für den Bildschirm eine Spitzenhelligkeit von 4500 Nits, die im Test aber nicht ansatzweise erreicht werden. Alle ermittelten Helligkeitswerte sind zwar auch nach Premium-Maßstäben gut, doch die Konkurrenz schafft teilweise deutlich mehr.

Den Spitzenwert messen wir im HDR-Modus mit 1578 cd/m². Bei reinweißem Hintergrund erreicht das AMOLED-Panel bis zu 1154 cd/m², bei gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bildbereichen (APL18) maximal 1139 cd/m². In der niedrigsten Helligkeitsstufe leuchtet das Display noch mit 2,52 cd/m².

Das AMOLED-Panel bleibt in sämtlichen Helligkeitsstufen nicht von dem dafür typischen Flackern verschont. Bei minimaler Helligkeit messen wir mit dem Rigol-Oszilloskop eine PWM-Frequenz von 91 Hz, ein eigentlich zu niedriger und damit problematischer Wert. Aufgrund ihres sehr flachen Amplitudenverlaufs dürfte sie von den meisten Personen aber nicht als störend empfunden werden.

1144
cd/m²
1154
cd/m²
1095
cd/m²
1119
cd/m²
1131
cd/m²
1077
cd/m²
1125
cd/m²
1132
cd/m²
1086
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 1154 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 1118.1 cd/m² Minimum: 2.52 cd/m²
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 1131 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.9 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 1.5 | 0.57-98 Ø5.3
97.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.25
Oppo Find X7 Ultra
AMOLED, 3168x1440, 6.82
Apple iPhone 15 Pro Max
OLED, 2796x1290, 6.70
Google Pixel 8 Pro
OLED, 2992x1344, 6.70
Honor Magic6 Pro
OLED, 2800x1280, 6.80
Oppo Find X6 Pro
AMOLED, 3168x1440, 6.82
Samsung Galaxy S24 Ultra
Dynamic AMOLED 2X, 3120x1440, 6.80
Sony Xperia 1 V
AMOLED, 3840x1644, 6.50
Bildschirm
-13%
-9%
-28%
-9%
-77%
-29%
Helligkeit Bildmitte
1131
1102
-3%
1510
34%
1575
39%
1109
-2%
1317
16%
934
-17%
Brightness
1118
1102
-1%
1467
31%
1508
35%
1190
6%
1365
22%
948
-15%
Brightness Distribution
93
98
5%
92
-1%
89
-4%
91
-2%
94
1%
96
3%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
0.9
1.1
-22%
1.1
-22%
1.7
-89%
1.3
-44%
3.4
-278%
1.5
-67%
Colorchecker dE 2000 max. *
2.1
3.1
-48%
3.8
-81%
3.9
-86%
2.2
-5%
5
-138%
4
-90%
Delta E Graustufen *
1.5
1.6
-7%
1.7
-13%
2.4
-60%
1.6
-7%
2.8
-87%
1.3
13%
Gamma
2.25 98%
2.19 100%
2.23 99%
2.22 99%
2.23 99%
2 110%
2.2 100%
CCT
6495 100%
6555 99%
6670 97%
6398 102%
6571 99%
6458 101%
6384 102%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 91 Hz

Das Display flackert mit 91 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 91 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17903 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen


Die Farbdarstellung des AMOLED-Panels kann man in den Display-Einstellungen über die drei Farbmodi Natural (voreingestellt), Pro und Vivid ändern. Zusätzlich lässt sich die Farbtemperatur per Farbkreis oder über die Presets Warm, Default und Cold anpassen.

Im Pro-Bildmodus, der den DCI-P3-Farbraum nutzt, bietet der Bildschirm die beste Bildqualität. Wie die Analyse mit den Fotospektrometer und der Analysesoftware Calman zeigt, sind die Farbabweichungen vom Ideal dann so gering, dass sie mit bloßem Auge betrachtet nicht auffallen.

Farbtreue (Bildmodus Pro, Zielfarbraum sRGB)
Farbtreue (Bildmodus Pro, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Bildmodus Pro, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Bildmodus Pro, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Bildmodus Pro, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Bildmodus Pro, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Bildmodus Pro, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Bildmodus Pro, Zielfarbraum sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.08 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.596 ms steigend
↘ 0.483 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
3.49 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.196 ms steigend
↘ 2.292 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 9 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Im Außeneinsatz hinterlässt das Find X7 Ultra einen sehr guten Eindruck, denn Inhalte lassen sich selbst bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut vom hellen und blickwinkelstabilen Bildschirm ablesen. Die Displayhelligkeit manuell zu regeln erweist sich dabei eher als Nachteil. Deaktiviert man die Auto-Helligkeit und damit den Helligkeitssensor, rücken vierstellige Luminanzen in weite Ferne. Mehr als 781 cd/m² sind im Test dann nicht drin.

Außeneinsatz (im Schatten)
Außeneinsatz (im Schatten)
Außeneinsatz (in der Sonne)
Außeneinsatz (in der Sonne)
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - Find X7 Ultra mit Snapdragon 8 Gen 3

Mit dem Snapdragon 8 Gen 3 setzt das Oppo Find X7 Ultra auf einen der schnellsten Smartphone-Prozessoren. Noch ein Quäntchen schneller ist der Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, der mit bis zu 3,39 GHz taktet (3,3 GHz im Snapdragon 8 Gen 3) und seinen Einstand im Samsung Galaxy S24 Ultra gibt.

Um dem Oppo-Smartphone seine maximale Leistung zu entlocken, muss man in den Batterie-Einstellungen den High Performance Mode einschalten, den wir auch für unsere Benchmarks verwendet haben.

Im Test beeindruckt das Find X7 Ultra durch eine Top-Performance und teilt sich zusammen mit Vergleichsgeräten wie dem Honor Magic6 Pro und dem Samsung Galaxy S24 Ultra die vordersten Plätze – schneller geht es derzeit nicht. Bei Geekbench 6.2 erreicht das Apple iPhone 15 Pro Max jedoch eine noch höhere Single-Core- und Multi-Core-Leistung. Dafür ist das Find X7 Ultra neben dem Honor Magic6 Pro das einzige Smartphone im Vergleich, das beim KI-Benchmark AImark v3 die volle Punktzahl herausholen kann.

Geekbench 5.5
Single-Core
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1716 Points +1%
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1699 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (1575 - 1702, n=10)
1672 Points -2%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
1654 Points -3%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
1274 Points -25%
Oppo Find X6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1191 Points -30%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=220, der letzten 2 Jahre)
911 Points -46%
Multi-Core
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
6426 Points +8%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
6157 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (5393 - 6543, n=10)
6103 Points +2%
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
5977 Points
Oppo Find X6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
4998 Points -16%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
3624 Points -39%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=220, der letzten 2 Jahre)
2988 Points -50%
Geekbench 6.2
Single-Core
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
2930 Points +32%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
2287 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (2127 - 2329, n=12)
2238 Points +1%
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
2222 Points
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
2127 Points -4%
Sony Xperia 1 V
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1774 Points -20%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
1769 Points -20%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (193 - 2930, n=105, der letzten 2 Jahre)
1390 Points -37%
Multi-Core
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
7244 Points +7%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
7102 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (6432 - 7501, n=12)
6991 Points +3%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
6765 Points 0%
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
6756 Points
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
4538 Points -33%
Sony Xperia 1 V
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
4255 Points -37%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (845 - 7408, n=105, der letzten 2 Jahre)
3840 Points -43%
Antutu v9 - Total Score
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (1521387 - 1650926, n=4)
1591473 Points +5%
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1521387 Points
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1473430 Points -3%
Oppo Find X6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1312927 Points -14%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
896410 Points -41%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (102602 - 1650926, n=153, der letzten 2 Jahre)
738503 Points -51%
Antutu v10 - Total Score
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
2089591 Points
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
2050639 Points -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (1624507 - 2162423, n=11)
2005548 Points -4%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1837994 Points -12%
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
1487075 Points -29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (281399 - 2162423, n=51, der letzten 2 Jahre)
1249818 Points -40%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
1113506 Points -47%
PCMark for Android - Work 3.0
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
18672 Points +12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (15343 - 21628, n=11)
18565 Points +11%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
18155 Points +8%
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
16738 Points
Oppo Find X6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
14001 Points -16%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
11824 Points -29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4761 - 21385, n=215, der letzten 2 Jahre)
11771 Points -30%
CrossMark - Overall
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
1474 Points +16%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1443 Points +14%
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
1408 Points +11%
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1270 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (1043 - 1474, n=8)
1227 Points -3%
Sony Xperia 1 V
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1224 Points -4%
Oppo Find X6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1221 Points -4%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
935 Points -26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (200 - 1474, n=165, der letzten 2 Jahre)
837 Points -34%
BaseMark OS II
Overall
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
10556 Points
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
10480 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (8165 - 10966, n=9)
10135 Points -4%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
9696 Points -8%
Oppo Find X6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
9456 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=166, der letzten 2 Jahre)
5759 Points -45%
System
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
16475 Points +10%
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
14961 Points 0%
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
14916 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (8611 - 15935, n=9)
14075 Points -6%
Oppo Find X6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
13356 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=166, der letzten 2 Jahre)
9672 Points -35%
Memory
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
11039 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (8937 - 12716, n=9)
11005 Points +1%
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
10882 Points
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
10389 Points -5%
Oppo Find X6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
9837 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=166, der letzten 2 Jahre)
6267 Points -42%
Graphics
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
38586 Points
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
35448 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (29938 - 38586, n=9)
34206 Points -11%
Oppo Find X6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
30125 Points -22%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
27905 Points -28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=166, der letzten 2 Jahre)
14220 Points -63%
Web
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
2060 Points +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (1661 - 2145, n=9)
2009 Points +1%
Oppo Find X6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
2001 Points +1%
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
1982 Points
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1815 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=166, der letzten 2 Jahre)
1495 Points -25%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
27018 Points +49%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (207 - 84787, n=150, der letzten 2 Jahre)
21814 Points +20%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
18852 Points +4%
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
18163 Points
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
18147 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (13873 - 18370, n=10)
16833 Points -7%
Oppo Find X6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
15738 Points -13%
AImark - Score v3.x
Honor Magic6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 12288
245629 Points +3%
Oppo Find X7 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, Adreno 750, 16384
238544 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
  (1381 - 245629, n=9)
108185 Points -55%
Apple iPhone 15 Pro Max
Apple A17 Pro, A17 Pro GPU, 8192
29087 Points -88%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 245629, n=105, der letzten 2 Jahre)
17833 Points -93%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy, Adreno 750, 12288
1518 Points -99%
Oppo Find X6 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1321 Points -99%
Google Pixel 8 Pro
Google Tensor G3, Mali-G715 MP7, 12288
1109 Points -100%
Sony Xperia 1 V
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 12288
1067 Points -100%

Die im Snapdragon 8 Gen 3 eingesetzte Adreno 750 ist die derzeit wohl schnellste Android-GPU. Bei den Grafiktests katapultiert sie das Find X7 Ultra weit nach vorne und hängt die Apple A17 Pro GPU des Apple iPhone 15 Pro Max deutlich ab. Einzig die Onscreen-Tests von GFXBench fallen nicht besonders gut aus, was aber daran liegt, dass der Benchmark die Bildwiederholrate trotz aktiviertem 120-Hz-Display auf 60 FPS limitiert.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
5167 Points +6%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
4876 Points
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
4804 Points -1%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
3879 Points -20%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
3721 Points -24%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
2410 Points -51%
3DMark / Wild Life Extreme
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
5177 Points +7%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
5040 Points +4%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
4853 Points
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
3765 Points -22%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
3704 Points -24%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
2422 Points -50%
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
20068 Points +3%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
19545 Points 0%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
19459 Points
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
15260 Points -22%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
14012 Points -28%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
8922 Points -54%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
7825 Points
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
7451 Points -5%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
6883 Points -12%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
6489 Points -17%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
5044 Points -36%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
32662 Points
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
29081 Points -11%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
25152 Points -23%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
24304 Points -26%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
13743 Points -58%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
19153 Points
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
17677 Points -8%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
15555 Points -19%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
15344 Points -20%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
9935 Points -48%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
120 fps +100%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +100%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +100%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
116 fps +93%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
60 fps 0%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
549 fps +3%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
544 fps +2%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
535 fps
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
488 fps -9%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
444 fps -17%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
348 fps -35%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
301 fps -44%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
120 fps +100%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +100%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +100%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
99 fps +65%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
60 fps 0%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
339 fps +6%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
327 fps +2%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
321 fps
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
262 fps -18%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
241 fps -25%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
174 fps -46%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
115 fps -64%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +100%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
117 fps +95%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
115 fps +92%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
68 fps +13%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
60 fps 0%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
261 fps +3%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
253 fps
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
247 fps -2%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
180 fps -29%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
161 fps -36%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
112 fps -56%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
108 fps -57%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
101 fps +68%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
83 fps +38%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
71 fps +18%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
69 fps +15%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
60 fps 0%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
GFXBench / Car Chase Offscreen
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
166 fps +5%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
162 fps +3%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
158 fps
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
142 fps -10%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
110 fps -30%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
88 fps -44%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
75 fps -53%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
92 fps +53%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
72 fps +20%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
67 fps +12%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
63 fps +5%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
55 fps -8%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
54 fps -10%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
90 fps +8%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
83 fps
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
71 fps -14%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
61 fps -27%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
61 fps -27%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
37 fps -55%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
24 fps -71%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
120 fps +100%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
114 fps +90%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
91 fps +52%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
60 fps 0%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
60 fps
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
59 fps -2%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
45 fps -25%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
228 fps +10%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
208 fps
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
187 fps -10%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
145 fps -30%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
117 fps -44%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
98 fps -53%
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
82 fps -61%
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
42 fps +8%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
40 fps +3%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
39 fps
Sony Xperia 1 V
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
31 fps -21%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
28 fps -28%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
25 fps -36%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
16 fps -59%

Bei der Browser-Performance schneidet das Find X7 Ultra subjektiv gesehen hervorragend ab, denn Webseiten laden sehr schnell und lassen sich zügig durchscrollen. Die Browser-Benchmarks spiegeln das allerdings nicht wider, denn dort landet das Oppo-Handy nur auf einem Platz im Mittelfeld.

Jetstream 2 - Total Score
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
254.048 Points +76%
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121)
209.919 Points +45%
Oppo Find X6 Pro (Chrome 113)
158.575 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (69.2 - 241, n=13)
158.3 Points +10%
Oppo Find X7 Ultra (Chrome 122.0.6261.119)
144.545 Points
Sony Xperia 1 V (Chrome 114)
143.878 Points 0%
Honor Magic6 Pro (Chrome 122)
117.078 Points -19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=173, der letzten 2 Jahre)
106.1 Points -27%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
105.175 Points -27%
Speedometer 2.0 - Result
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
445 runs/min +189%
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121)
265 runs/min +72%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (69.6 - 311, n=11)
191.6 runs/min +24%
Sony Xperia 1 V (Chrome 114)
168 runs/min +9%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
158 runs/min +3%
Oppo Find X7 Ultra (Chrome 122.0.6261.119)
154 runs/min
Oppo Find X6 Pro (Chrome 113)
145 runs/min -6%
Honor Magic6 Pro (Chrome 122)
134 runs/min -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=157, der letzten 2 Jahre)
107.1 runs/min -30%
WebXPRT 4 - Overall
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121)
195 Points +46%
Sony Xperia 1 V (Chrome 114)
166 Points +24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (112 - 196, n=10)
158.8 Points +19%
Oppo Find X6 Pro (Chrome 113)
147 Points +10%
Oppo Find X7 Ultra (Chrome 122.0.6261.119)
134 Points
Honor Magic6 Pro
112 Points -16%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
103 Points -23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 202, n=160, der letzten 2 Jahre)
100.2 Points -25%
WebXPRT 3 - Overall
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
304 Points +80%
Sony Xperia 1 V
235 Points +39%
Oppo Find X6 Pro (Chrome 113)
219 Points +30%
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121)
218 Points +29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (142 - 310, n=8)
206 Points +22%
Oppo Find X7 Ultra (Chrome 122.0.6261.119)
169 Points
Honor Magic6 Pro (Chrome 122)
142 Points -16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (39 - 304, n=122, der letzten 2 Jahre)
133.1 Points -21%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
129 Points -24%
Octane V2 - Total Score
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
86270 Points +80%
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121)
72011 Points +51%
Sony Xperia 1 V (Chrome 114)
60007 Points +25%
Oppo Find X6 Pro (Chrome 113)
56848 Points +19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (25953 - 70135, n=11)
54354 Points +14%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
49506 Points +3%
Oppo Find X7 Ultra (Chrome 122.0.6261.119)
47834 Points
Honor Magic6 Pro (Chrome 122)
37221 Points -22%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 89112, n=214, der letzten 2 Jahre)
33357 Points -30%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=173, der letzten 2 Jahre)
1595 ms * -53%
Honor Magic6 Pro (Chrome 122)
1153.9 ms * -11%
Oppo Find X7 Ultra (Chrome 122.0.6261.119)
1039.2 ms *
Oppo Find X6 Pro (Chrome 113)
853.5 ms * +18%
Google Pixel 8 Pro (Chrome 117)
840.2 ms * +19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (624 - 1154, n=11)
800 ms * +23%
Sony Xperia 1 V (Chrome 114)
701.7 ms * +32%
Samsung Galaxy S24 Ultra (Chrome 121)
599 ms * +42%
Apple iPhone 15 Pro Max (Safari Mobile 17)
388.3 ms * +63%

* ... kleinere Werte sind besser

Durch seinen UFS-4.0-Speicher kommt das Find X7 Ultra auf einen enorm hohen Datendurchsatz. Auch große Apps sind im Handumdrehen installiert und nach wenigen Augenblicken geladen. Beim Honor Magic6 Pro ist der interne Speicher ähnlich flott angebunden, während das Samsung Galaxy S24 Ultra trotz identischem Speichertyp beim sequenziellen und zufälligen Schreiben deutlich hinterherhinkt.

Oppo Find X7 UltraGoogle Pixel 8 ProHonor Magic6 ProOppo Find X6 ProSamsung Galaxy S24 UltraDurchschnittliche 512 GB UFS 4.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
-70%
-1%
-17%
-33%
-12%
-59%
Sequential Read 256KB
3965.08
1501.13
-62%
3923.31
-1%
3307.82
-17%
3610.25
-9%
Sequential Write 256KB
3590.55
257.28
-93%
3678.35
2%
2842.59
-21%
1893.63
-47%
3042 ?(1524 - 3678, n=19)
-15%
Random Read 4KB
449.73
156.16
-65%
415.68
-8%
413.21
-8%
437.12
-3%
Random Write 4KB
654.48
258.92
-60%
678.39
4%
505.72
-23%
181.55
-72%

Spiele - Flüssiges Gaming, aber meistens nur mit 60 Bildern pro Sekunde

Das Find X7 Ultra setzt mit der Adreno 750 auf eine der aktuell stärksten GPUs und bringt Spiele damit auch in hohen Detailstufen mühelos zum Laufen. Mit Gamebench schauen wir uns am Beispiel von Genshin Impact und PUBG Mobile an, welche Frameraten dabei möglich sind.

Seine maximale Framerate von 120 Bildern pro Sekunde kann das Oppo zumindest bei unseren Test-Games nicht ausschöpfen. Nicht, weil das Find X7 Ultra nicht könnte, sondern weil ihm ein FPS-Limit gesetzt wird, was vermutlich aus Energiespargründen geschieht. PUBG Mobile und Genshin Impact laufen dafür im jeweils höchsten Grafiksetting mit flüssigen 60 FPS. Einen 90-FPS-Modus bietet uns PUBG Mobile nur in der niedrigsten Detailstufe Flüssig an.

PUBG Mobile
PUBG Mobile
Genshin Impact
Genshin Impact
051015202530354045505560657075808590Tooltip
Oppo Find X7 Ultra; Genshin Impact; 4.5.0_21307647_21321795: Ø59.6 (56-61)
Oppo Find X7 Ultra; PUBG Mobile; Smooth; 3.1.0: Ø89.6 (87-91)
Oppo Find X7 Ultra; PUBG Mobile; HD; 3.1.0: Ø59.7 (58-61)

Emissionen - Gute Stereolautsprecher im Find X7 Ultra

Temperatur

Unter Last erhitzt sich das Find X7 Ultra im Test auf maximal 44,3 °C und wird damit spürbar warm. Thermisch bewegt sich das Smartphone damit aber in einem absolut unbedenklichen Bereich.

Seine Abwärme kann das Find X7 Ultra nicht allzu effektiv ableiten und weiß sich daher nur mit Throttling zu behelfen. Dabei sind wir dem Smartphone allerdings schon ein gutes Stück entgegengekommen, denn das Last-Szenario des Burnout Benchmarks mussten wir mit reduziertem Setting (nur CPU) durchführen, da die App sonst wegen Überhitzungsgefahr beendet wird.

Beim Throttling befindet sich das Find X7 Ultra in guter Gesellschaft, denn andere mit dem Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattete Smartphones haben das gleiche Problem und greifen zur gleichen Lösung. Beim Wild Life-Stresstest von 3DMark ist der Performance-Verlust dafür nicht ganz so groß wie beim Honor Magic6 Pro und beim Samsung Galaxy S24 Ultra.

Max. Last
 42.7 °C42.1 °C39.2 °C 
 43.8 °C44.3 °C41.7 °C 
 42.5 °C44 °C40.7 °C 
Maximal: 44.3 °C
Durchschnitt: 42.3 °C
38.7 °C39.7 °C37.6 °C
39.5 °C38.6 °C36.6 °C
36.2 °C39.1 °C37.4 °C
Maximal: 39.7 °C
Durchschnitt: 38.2 °C
Netzteil (max.)  29.6 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 42.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
78.9 % +47%
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
78.8 % +47%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
53.6 %
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
46.7 % -13%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
46.1 % -14%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
36.7 % -32%
Wild Life Extreme Stress Test
Google Pixel 8 Pro
Mali-G715 MP7, Tensor G3, 128 GB UFS 3.1 Flash
76 % +38%
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
65.4 % +19%
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
56.4 % +3%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
55 %
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
48.1 % -13%
Oppo Find X6 Pro
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
34.1 % -38%
Solar Bay Stress Test Stability
Apple iPhone 15 Pro Max
A17 Pro GPU, A17 Pro, 256 GB NVMe
66.1 % +20%
Oppo Find X7 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
55.1 %
Samsung Galaxy S24 Ultra
Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash
53.9 % -2%
Honor Magic6 Pro
Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash
47.8 % -13%
0102030405060708090100110120Tooltip
Oppo Find X7 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø23.9 (16.6-30.1)
Honor Magic6 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø23 (15-31.1)
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø21.3 (17.6-31.2)
Oppo Find X7 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø82.4 (58.3-108.8)
Honor Magic6 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø74.2 (51.2-109.6)
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø61 (47.5-102.9)
Honor Magic6 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø114.7 (110.2-116.7)
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø87.8 (72-121.8)
Oppo Find X7 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Unlimited Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø24.5 (16.2-29.2)
Honor Magic6 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Unlimited Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø25.1 (14-29.2)
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Unlimited Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø21.1 (16.3-31.3)
Oppo Find X7 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø23 (15.8-28.6)
Honor Magic6 Pro Adreno 750, SD 8 Gen 3, 512 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø25.7 (13.8-28.9)
Samsung Galaxy S24 Ultra Adreno 750, SD 8 Gen 3 for Galaxy, 256 GB UFS 4.0 Flash; Solar Bay Stress Test Stability; 1.0.6.5: Ø17.6 (13.8-25.6)
Oppo Find X7 Ultra
Oppo Find X7 Ultra

Lautsprecher

Die Stereolautsprecher des Find X7 Ultra erzeugen eine vergleichsweise gute Soundkulisse und produzieren bei mittlerer Lautstärke einen ausgewogenen Klang. Bei maximaler Lautstärke verzerren sie zwar nicht, geben dann aber einen recht blechernen und höhenlastigen Sound aus.

Externe Audiogeräte lassen sich per USB-C-Kabel oder über Bluetooth 5.4 mit dem Smartphone verbinden. Das Oppo-Handy unterstützt die Bluetooth-Codecs AAC, SBC, LDAC, LDHC sowie aptX, aptX HD, aptX TWS+ und aptX Adaptive.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2036.237.92530.733.53125.626.64026.731.25036.739.66324.630.28017.623.810018.728.912518.239.116015.951.720017.353.525015.256.931514.159.140013.459.350013.868.163014.367.980013.771.2100012.476125012.776.6160012.176.1200012.976.4250012.577.8315012.282.1400012.881.9500013.176.5630013.575.2800013.1731000013.772.6125001461.21600013.355.1SPL25.289.4N0.776.5median 13.5median 72.6Delta1.29.536.246.130.739.625.643.926.742.836.743.624.644.317.64618.743.218.245.715.956.617.356.115.260.214.160.413.461.313.866.514.367.713.774.912.478.112.778.612.177.212.981.612.584.612.284.112.88413.18413.578.513.176.913.7741466.813.36425.2930.792.2median 13.5median 74.91.210.7hearing rangehide median Pink NoiseOppo Find X7 UltraSamsung Galaxy S24 Ultra
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Oppo Find X7 Ultra Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 11% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 32% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 61% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy S24 Ultra Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (93 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.2% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 9% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 84% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 29% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Innerhalb von 28 Minuten voll aufgeladen

Energieaufnahme

Der 5000 mAh große Akku des Find X7 Ultra kann kabellos mit bis zu 50 Watt aufgeladen werden. Über das mitgelieferte Netzteil klappt es mit bis zu 100 Watt. Damit dauert es im Test 28 Minuten, um den leeren Akku komplett aufzuladen. Dabei sind 50 Prozent Batteriekapazität schon nach 11 Minuten erreicht und 85 Prozent nach kurzen 20 Minuten. Reverse Wireless Charging mit 10 Watt unterstützt das Find X7 Ultra ebenfalls.

Bei der Leistungsaufnahme des Oppo-Handys stellen wir keine Auffälligkeiten fest. Die vergleichsweise hohen Watt-Zahlen unter Last kommen durch den anspruchsvollen Burnout Benchmark zustande.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.09 / 0.31 Watt
Idledarkmidlight 1 / 1.49 / 1.54 Watt
Last midlight 11.4 / 11.63 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Oppo Find X7 Ultra
5000 mAh
Apple iPhone 15 Pro Max
4422 mAh
Google Pixel 8 Pro
5050 mAh
Honor Magic6 Pro
5600 mAh
Oppo Find X6 Pro
5000 mAh
Samsung Galaxy S24 Ultra
5000 mAh
Sony Xperia 1 V
5000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
14%
18%
8%
22%
-6%
-22%
16%
17%
Idle min *
1
0.5
50%
0.63
37%
0.8
20%
0.87
13%
0.73
27%
1.52
-52%
0.818 ?(0.51 - 1, n=9)
18%
Idle avg *
1.49
1.97
-32%
1.47
1%
1.32
11%
1.6
-7%
1.22
18%
2.16
-45%
1.196 ?(0.89 - 1.52, n=9)
20%
Idle max *
1.54
1.99
-29%
1.55
-1%
1.37
11%
1.68
-9%
1.34
13%
2.2
-43%
1.279 ?(0.91 - 1.6, n=9)
17%
Last avg *
11.4
3.36
71%
8.45
26%
11.62
-2%
3.65
68%
16.52
-45%
7.85
31%
Last max *
11.63
10.43
10%
8.63
26%
11.65
-0%
6.14
47%
16.58
-43%
11.57
1%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

012345678910111213141516171819Tooltip
Oppo Find X7 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø5.73 (0.752-11.6)
Honor Magic6 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø6.75 (0.1675-19.9)
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø7.63 (0.966-16.1)
Oppo Find X7 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; Idle 150cd/m2: Ø0.635 (0.576-1.216)
Honor Magic6 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; Idle 150cd/m2: Ø0.949 (0.822-1.242)
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy; Idle 150cd/m2: Ø0.98 (0.924-1.218)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

0123456789101112131415Tooltip
Oppo Find X7 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø11.2 (10.4-11.4)
Honor Magic6 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø10.5 (9.47-11.5)
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø12.1 (9.83-15.6)
Oppo Find X7 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; Idle 150cd/m2: Ø0.635 (0.576-1.216)
Honor Magic6 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3; Idle 150cd/m2: Ø0.949 (0.822-1.242)
Samsung Galaxy S24 Ultra Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy; Idle 150cd/m2: Ø0.98 (0.924-1.218)

Akkulaufzeit

Beim simulierten Websurfen hält das Find X7 Ultra fast 20 Stunden durch und beim Abspielen eines HD-Videos in Dauerschleife kann man fast 32 Stunden aus dem Oppo-Handy herausholen. Damit steht es im Vergleich gut da und kommt auf ähnliche Laufzeiten wie das Samsung Galaxy S24 Ultra. Gegenüber seinem Vorgänger hat Find X7 Ultra damit zugelegt und kann auch das Google Pixel 8 Pro übertreffen. Noch etwas ausdauernder sind das Apple iPhone 15 Pro Max und das Honor Magic6 Pro.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
38h 02min
WiFi Websurfing
19h 46min
Big Buck Bunny H.264 1080p
31h 37min
Last (volle Helligkeit)
3h 46min
Oppo Find X7 Ultra
5000 mAh
Apple iPhone 15 Pro Max
4422 mAh
Google Pixel 8 Pro
5050 mAh
Honor Magic6 Pro
5600 mAh
Oppo Find X6 Pro
5000 mAh
Samsung Galaxy S24 Ultra
5000 mAh
Sony Xperia 1 V
5000 mAh
Akkulaufzeit
32%
-30%
23%
-12%
-4%
-45%
Idle
2282
3514
54%
1344
-41%
3519
54%
1729
-24%
2227
-2%
1321
-42%
H.264
1897
2013
6%
1122
-41%
2027
7%
1648
-13%
1922
1%
859
-55%
WLAN
1186
1163
-2%
760
-36%
1548
31%
936
-21%
1148
-3%
743
-37%
Last
226
384
70%
220
-3%
223
-1%
251
11%
202
-11%

Pro

+ hochwertiges Gehäuse
+ starke Ausstattung
+ sehr schnelles SoC
+ bis zu 5 Jahre lang Updates
+ helles WQHD-Display mit 120 Hz
+ sehr gutes Kamerasystem
+ LTE-Bänder 20 und 28
+ schnelles Laden mit 100 Watt
+ IP68-Zertifizierung

Contra

- nur als Import erhältlich
- keine deutsche Sprachversion
- WiFi 7 mit Handbremse
- GPS mit Schwächen
- keine eSIM-Unterstützung
- keine 1-TB-Speicheroption

Fazit zum Oppo Find X7 Ultra

Im Test: Oppo Find X7 Ultra. Testgerät zur Verfügung gestellt von
Im Test: Oppo Find X7 Ultra. Testgerät zur Verfügung gestellt von

So wie sein Vorgänger startet auch das Oppo Find X7 Ultra hierzulande als Nischenprodukt, da man es bis auf weiteres wohl nur über den Importweg bekommt. Verstecken muss sich das 6,82-Zoll-Handy aber keineswegs.

Durch seine exzellente Kamera und seine starke Hardware begegnet das Find X7 Ultra anderen Flaggschiff-Smartphones wie dem Apple iPhone 15 Pro Max und dem Samsung Galaxy S24 Ultra auf Augenhöhe, kostet dabei aber deutlich weniger. Und obwohl es offiziell dem chinesischen Markt vorbehalten bleibt, lässt es sich durch seine umfangreiche Mobilfunkfrequenz-Abdeckung inklusive dem LTE-Band 20 auch problemlos hierzulande einsetzen.

Das Oppo Find X7 Ultra besitzt eine der besten Smartphone-Kameras und setzt mit dem Snapdragon 8 Gen 3 auf pfeilschnelle Hardware, ist derzeit allerdings nur über den Importweg erhältlich.

Das 120 Hz schnelle LTPO-Panel erreicht im Test zwar lange nicht die von Oppo beworbene Spitzenhelligkeit von 4500 Nits, leuchtet mit bis zu 1500 cd/m² aber dennoch schön hell.

Schade ist allerdings, dass die Geschwindigkeit des WiFi-7-Moduls dann doch um einiges hinter den Erwartungen zurückbleibt und keine eSIMs unterstützt werden. Das GPS leistet sich im Test mitunter heftige Positions-Patzer, kann aber möglicherweise per Firmware-Upgrade wieder auf die richtige Spur gebracht werden.

Download der lizensierten Bewertungsgrafik als SVG / PNG

Preis und Verfügbarkeit

Das Oppo Find X7 Ultra ist in allen Speichervarianten bei unserem Leihsteller TradingShenzhen erhältlich und startet dort zum Testzeitpunkt bei rund 830 Euro.

Oppo Find X7 Ultra - 08.04.2024 v7
Manuel Masiero

Gehäuse
90%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
95%
Konnektivität
68 / 70 → 97%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
94%
Display
94%
Leistung Spiele
75 / 64 → 100%
Leistung Anwendungen
95 / 86 → 100%
Temperatur
77%
Lautstärke
100%
Audio
82 / 90 → 91%
Kamera
84%
Durchschnitt
85%
91%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller hat keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung erhalten. Es bestand keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Oppo Find X7 Ultra - Beste Kamera in einem Android-Smartphone?
Autor: Manuel Masiero,  8.04.2024 (Update: 10.04.2024)