Notebookcheck Logo

Test ZTE Grand X IN Smartphone

Atombetriebener Strahlemann. Der 4,3-Zöller ZTE Grand X IN wird von einem Intel Atom Z2460 Prozessor angetrieben und bietet ein helles, kontraststarkes TFT-Display. Ein microSD-Slot und Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich sind überdies mit an Bord. Klingt nach einer interessanten Mischung, für die rund 280 Euro (UVP) aufgerufen werden.

Der chinesische Hersteller ZTE ist schon seit 1998 am deutschen Markt mit einer Niederlassung präsent, trat bislang allerdings eher als Hersteller von Surfsticks für Unternehmen wie O2 oder auch Handys für Vodafone in Erscheinung. Seit einiger Zeit werden aber auch eigene Geräte angeboten, darunter das bisher nur in Großbritannien erhältliche ZTE Grand X mit Tegra-2-Prozessor. Die neue Allianz mit Intel bringt nun einen neuen Mittelklasse-Smartphone-Spross namens ZTE Grand X IN hervor. Während die Ausstattung mit einer 8-MP-Hauptkamera, 2 GB internem Speicher, dem Betriebssystem Android 4.0.4 und einem 4,3-Zoll-TFT-Display nichts Außergewöhnliches darstellt und bis auf die Hauptkamera (jetzt 8 statt 5 MP) dem Vorgänger Grand X entspricht, ist die wohl größte Neuerung der stromsparende Antrieb in Form eines Intel Atom Z2460 SoC mit 1,6 GHz Taktrate inklusive integrierter PowerVR SGX 540 Grafikkarte. Kann das ZTE Grand X IN damit der Konkurrenz wie beispielsweise dem Motorola RAZR i, ebenfalls mit einer Intel Atom CPU ausgestattet, davonziehen? Wie schlägt es sich gegen Mitbewerber wie das Samsung Galaxy S2 Plus oder das Google Nexus 4? Das soll unser Härtetest zeigen.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

Das Gehäuse des ZTE Grand X In besteht aus stabilem Polycarbonat, das mit einer Gummierung mit griffiger Riffeloberfläche an der Rückseite beschichtet wurde. Die untere Rückseite ist leicht nach außen gewölbt, ähnlich dem Google Nexus 4. Damit liegt das Gerät gut in der Hand. Das TFT-Panel mit 4,3 Zoll Größe liegt geschützt hinter einer Glasscheibe. Die Verarbeitung liegt auf hohem Niveau und überzeugt mit sauberen Spaltmaßen. Das Smartphone misst 126 x 64,6 x 9,9 mm und wiegt 142 g. Das Motorola RAZR i ist mit geringeren Abmessungen kompakter und zudem 16 g leichter. Das abnehmbare Backcover des Testsamples sitzt etwas streng und verbirgt neben einem 6,2-Wh-Akku mit 1.650 mAh Kapazität den SIM-Kartenslot und einen microSD-Port für Speicherkarten mit bis zu 32 GB.

Ausstattung

Wie wir testen - Gehäuse

Geekbench 2 Systeminfos
Geekbench 2 Systeminfos
CPU Identifier CPU
CPU Identifier CPU und
CPU Identifier GPU
GPU

Das ZTE Grand X IN wird von einem Intel Atom Z2460 SoC mit 1 GB DDR-RAM und einer PowerVR SGX 540 Grafikkarte angetrieben. Der interne Speicher beläuft sich auf knapp bemessene 2 GB, kann aber mittels günstiger microSD-Karten um bis zu 32 GB (laut Hersteller) erweitert werden. Die gebotenen Anschlüsse sind Genre-Standard: An der Oberseite bietet eine 3,5-mm-Klinkenbuchse Headsets und anderen externen Wiedergabegeräten Anschluss, an der linken Flanke wartet eine Micro-USB-Schnittstelle (USB 2.0, MHL-Standard) auf Datentransfers oder Stromzufuhr vom 50 g leichten 5-W-Netzteil. Ein Dual-Mikrofon stellt eine saubere Sprachübertragung sicher. Die obligatorischen Bedienelemente wie der Powerknopf an der Oberkante und die links positionierte Lautstärkewippe dürfen selbstredend nicht fehlen. Öffnet man die sehr streng sitzende Rückabdeckung, offenbaren sich ein normal großer SIM-Karten-Slot und ein Einschub für microSD-Karten.

Stirnkante: Mikrofon, 3,5-mm-Klinkenbuchse, Powerknopf
Stirnkante: Mikrofon, 3,5-mm-Klinkenbuchse, Powerknopf
Linke Seite: Micro-USB, Lautstärkewippe
Linke Seite: Micro-USB, Lautstärkewippe
Unterkante: Mikrofon, Aussparung zum Öffnen
Unterkante: Mikrofon, Aussparung zum Öffnen
Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich
Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich
Mittels der App Mi-EasyAccess kann man den...
Mittels der App Mi-EasyAccess kann man den...
...Lockscreen mit Schnellzugriffen individualisieren.
...Lockscreen mit Schnellzugriffen individualisieren.
GPS Test
GPS Test

Software

Das Betriebssystem Android 4.0.4 findet beim ZTE Grand X IN in der nahezu unveränderten Stock-Version Anwendung. Zur Verwaltung steht ein übersichtlicher Dateimanager nebst Suchfunktion parat und der Android-Browser verfügt bereits über ein Flash-Addon. Außerdem wurde die Oberfläche des Lock Screens sinnvoll um das anpassbare Tool Mi-EasyAccess erweitert. Damit lassen sich sechs individualisierbare Anwendungen auch bei gesperrter Oberfläche starten, die bei einem Wischen über den Screen sichtbar werden. Ansonsten erscheint der Lock Button, der mittels eines langen Drucks das Display entsperrt. Zudem können über den Power Manager verschiedene Energieprofile aktiviert werden.

Kommunikation & GPS

Die integrierten kabellosen Kommunikationsmodule des Testgerätes decken die wichtigsten Standards ab. Neben einem WLAN-Modul nach 802.11b/g/n findet ein Datenaustausch bei Bedarf über Bluetooth 3.0 EDR statt. Sogar der noch recht wenig verbreitete Nahfeldfunk NFC (Near Field Communication) wird unterstützt. DLNA und WiFi direct stehen ebenso auf der Kompatibilitätsliste. Das ZTE Grand X IN beherrscht neben Quad-Band-GSM auch 3G/UMTS. Beim Test zeigten die Funkmodule eine ordentliche und stabile Verbindungsqualität. Dem GPS-Modul attestiert die App GPS Test eine solide Empfangsstärke in Innenräumen, die im Freien deutlich zunimmt.

Telefonfunktionen

Die Telefon-App entspricht dem Android-Standard und gibt keinerlei Rätsel auf. Die Bedienung ist übersichtlich gestaltet.

Kameras & Multimedia

Das ZTE wartet mit zwei Kameramodulen auf. An der Front arbeitet eine Webcam, die mit ihrer 0,3-MP-Auflösung (VGA) nur für Videotelefonie geeignet ist. Ein hohes Bildrauschen und verfälschte Farben verleiden die Lust auf Schnappschüsse schnell. Die Hauptkamera an der Rückseite wird von einem LED-Blitz flankiert und löst mit 8 MP auf. Ein Autofokus steht ebenfalls bereit. Damit lassen sich bei optimalen Lichtverhältnissen passable Bilder anfertigen, die jedoch mit leichtem Bildrauschen und wenig Schärfe zu kämpfen haben. Das Bildrauschen und die Schärfeproblematik nehmen bei schlechtem Umgebungslicht stark zu. Der LED-Blitz kann überdies Motive nur unzureichend ausleuchten und wirkt zudem ungleichmäßig. Je nach Lichtsituation empfiehlt es sich, den Weißabgleich manuell einzustellen, um eine möglichst neutrale Farbwiedergabe zu erreichen. Videos können mit 1.080p-Auflösung aufgezeichnet werden.

Frontkamera 0,3 MP
Frontkamera 0,3 MP
Hauptkamera mit AF und LED-Blitz 8 MP
Hauptkamera mit AF und LED-Blitz 8 MP
Referenzkamera: Nikon D3100 14 MP
Referenzkamera: Nikon D3100 14 MP

Zubehör

Der Hersteller legt dem ZTE Grand X IN neben dem Akku nur eine Kurzanleitung, ein Standardheadset sowie ein modulares 5-Wh-USB-Netzteil mit einem 1,2 m langen USB-Kabel bei. Eine ausführliche Bedienungsanleitung ist auf der Herstellerseite im Internet erhältlich. Weiteres optionales Zubehör vom Hersteller gibt es bislang nicht.

Garantie

ZTE gewährt auf das Gerät selbst eine Garantie von 24 Monaten. 6 Monate lang sind der Akku und das restliche Zubehör abgesichert. Beim Hersteller existieren keine optionalen Verlängerungen oder Erweiterungen für den Garantiezeitraum.

Eingabegeräte & Bedienung

Die Eingabegeräte funktionieren allesamt tadellos und präzise. Die physischen Tasten Powerknopf und Lautstärkewippe besitzen einen deutlichen Druckpunkt und einen ausreichend großen Tastenhub und geben dem Nutzer jederzeit ein exaktes Feedback.

Die vier bei dunkler Umgebung automatisch beleuchteten Android-Touchtasten unterhalb des Bildschirms reihen sich hier nahtlos ein. Der Touchscreen selbst reagiert auf alle Eingaben exakt und flott und lässt sich sehr gut bedienen. Die Glasoberfläche lässt Finger leicht darüber gleiten und ermöglicht eine angenehme Eingabe. Die automatische Bilddrehung benötigt teils eine Gedenksekunde, geht aber meist flott vonstatten.

Die virtuelle Tastatur, die bei Texteingaben eingeblendet wird, entspricht in Größe und Layout dem Android-Standard. Quer sind zwar die Tasten selbst etwas größer, dafür leidet aber der Überblick, denn die Tastatur nimmt dann etwa zwei Drittel des Displays ein. Alternativ zur QWERTZ-Tastatur steht eine 12-Tasten-Handy-Variante zur Auswahl. Die Zusatz-Funktion TouchPal Curve entspricht der von Samsung bekannten Swype-Technik, wobei die Texteingabe eines Wortes ohne Absetzen des Fingers in einer flüssigen Bewegung erfolgt. Das funktioniert nach einer Eingewöhnungszeit sehr intuitiv und wesentlich schneller als mit der konventionellen Tippmethode.

Display

Wie wir testen - Display

Das 4,3 Zoll große TFT-Display des ZTE Grand X IN bietet eine Auflösung von 540 x 960 Pixeln (qHD) mit 256 PPI im 16:9-Format und wird durch eine stark spiegelnde Glasoberfläche geschützt. Im Schnitt leuchtet das Display des Testgerätes rund 363 cd/m² bei einer sehr guten Ausleuchtung von 91 Prozent. Maximal werden 375 cd/m² erreicht, die auch im Akkubetrieb zur Verfügung stehen. Ein Vergleich zur Klasse und den direkten Konkurrenten zeigt, dass die Luminanz des Testsamples mehr als respektabel ist. Das Motorola RAZR i beispielsweise bringt es im Schnitt nur auf rund 280 cd/m² und 256 PPI, auch das Samsung Galaxy S2 Plus schafft lediglich 240 cd/m² und 217 PPI. Auch die Klassenreferenz, das Google Nexus 4, wird mit nur 275 cd/m² klar deklassiert, bietet aber im Gegenzug 320 PPI. Das wesentlich teurere HTC One X+ hingegen kann sich mit durchschnittlich 387 cd/m² und 312,5 PPI etwas absetzen, die Maximalluminanz beträgt hier sogar satte 412 cd/m².

371
cd/m²
372
cd/m²
351
cd/m²
375
cd/m²
375
cd/m²
354
cd/m²
368
cd/m²
356
cd/m²
343
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit Gossen Mavo-Monitor
Maximal: 375 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 362.8 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 375 cd/m²
Kontrast: 938:1 (Schwarzwert: 0.4 cd/m²)

Das TFT-Panel des ZTE Grand X IN stellt einen Schwarzwert von 0,4 cd/m² bei einem hohen Kontrast von 937,5:1 dar. Im Klassenvergleich schneiden das Motorola RAZR i und das Samsung Galaxy S2 Plus mit AMOLED-Displays und daraus resultierenden absoluten Kontrasten und fast perfekter Schwarzdarstellung deutlich besser ab. Das Google Nexus 4 punktet mit einem IPS-Panel und überlegenen Werten (Schwarzwert: 0,24 cd/m², Kontrast: 1179:1). Im Alltagsbetrieb relativiert sich der Vorsprung der Konkurrenz etwas. Bildinhalte werden auf dem 4,3-Zoll-Display des Testgerätes subjektiv farbintensiv und scharf mit sattem Schwarz dargestellt.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz mit direkter Sonneneinstrahlung
Außeneinsatz mit direkter Sonneneinstrahlung

In der Königsdisziplin, dem Außengebrauch, kann das ZTE Grand X IN mit der hohen Helligkeit und dem tollen Kontrast begeistern und die starken Spiegelungen der Glasoberfläche nahezu kompensieren. Inhalte bleiben auch draußen gut ablesbar, selbst bei direktem Lichteinfall verkommt das Display nicht zu einem Spiegel.

Blickwinkel ZTE Grand X IN
Blickwinkel ZTE Grand X IN

Die beeindruckende Blickwinkelstabilität des TFT-Displays kommt der von IPS-Displays sehr nahe. Selbst bei sehr flachen Blickwinkeln invertieren Inhalte nicht und die Helligkeitsabnahme hält sich in annehmbaren Grenzen.

Leistung

Wie wir testen - Leistung

Der Intel Atom Z2460 Einkern-Prozessor mit flotten 1,6 GHz Taktfrequenz aus der Intel Medfield-Gruppe mit integrierter PowerVR SGX 540 Grafik und 400 MHz Taktrate stellt nicht mehr den aktuellsten Stand der Technik dar und muss sich mit den Mehrkernprozessoren der Konkurrenz messen lassen. Dank der Hyper-Threading-Technologie mit zwei Threads gleichzeitig erreicht das ZTE Grand X IN das obere Leistungsdrittel. Dennoch können anspruchsvolle Anwendungen und Spiele damit nicht immer flüssig wiedergegeben werden. Das liegt zum Teil auch an der fehlenden Anpassung dieser Apps an die Intel-Plattform. Die Bedienung des Smartphones geht dennoch geschmeidig vonstatten. Der Arbeitsspeicher ist mit 1 GB ausreichend groß bemessen.

Unser Benchmark-Vergleich führt die Leistung im Vergleich zu den Mitbewerbern noch einmal deutlich vor Augen. Zunächst muss das ZTE Grand X IN die browser-basierten Benchmarks durchlaufen. Im Peacekeeper Test liegt es mit 575 Punkten genau zwischen dem Motorola RAZR i (602 Punkte) und dem Samsung Galaxy S2 Plus (553 Punkte, also etwa plus-minus 5 Prozent). Im Browsermark 2.0 schiebt es sich zwischen das Galaxy S2 Plus mit 1.291 und das Google Nexus 4 mit 1.839 Punkten. Dieses Bild zieht sich ähnlich durch fast alle Browser-Benchmarks. Den Sunspider 0.9.1 schließt es mit 1.240ms sogar doppelt so schnell ab, wie dies der Klassenprimus Nexus 4 schafft. Das Motorola RAZR i sowie das HTC Windows Phone 8X muss es aber ziehen lassen, die beiden beenden den Test um 14 respektive 28 Prozent schneller. Bei den Google V8 Benchmarks muss sich das ZTE Grand X IN nur dem Motorola unterordnen. Insgesamt also eine respektable Leistung des China-Smartphones.

Google V8 Ver. 6 - --- (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
1952 points
Motorola RAZR i
2181 points +12%
Google Nexus 4
1467 points -25%
HTC Windows Phone 8X
781 points -60%
Google V8 Ver. 7 - Google V8 Ver. 7 Score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
1742 Points
Samsung Galaxy S2 Plus
1643 Points -6%
Motorola RAZR i
2140 Points +23%
Google Nexus 4
1381 Points -21%
HTC Windows Phone 8X
785 Points -55%
Sunspider - 0.9.1 Total Score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
1240 ms *
Samsung Galaxy S2 Plus
1434 ms * -16%
Motorola RAZR i
1072 ms * +14%
Motorola RAZR i
1072 ms * +14%
Motorola RAZR i
1072 ms * +14%
Google Nexus 4
1895 ms * -53%
HTC Windows Phone 8X
896 ms * +28%
Browsermark - --- (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
1508 points
Samsung Galaxy S2 Plus
1291 points -14%
Google Nexus 4
1839 points +22%
Peacekeeper - --- (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
575 Points
Samsung Galaxy S2 Plus
553 Points -4%
Motorola RAZR i
602 Points +5%
Google Nexus 4
236 Points -59%
Vellamo Mobile Benchmark 2.0
HTML5 (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
1277 Points
Samsung Galaxy S2 Plus
1535 Points +20%
Motorola RAZR i
1531 Points +20%
Google Nexus 4
1339 Points +5%
Metal (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
531 Points
Samsung Galaxy S2 Plus
393 Points -26%
Motorola RAZR i
635 Points +20%
Google Nexus 4
625 Points +18%

Legende

 
ZTE Grand X IN Intel Atom Z2460, PowerVR SGX540, 2 GB NAND Flash
 
Samsung Galaxy S2 Plus Broadcom BCM28155, Broadcom VideoCore-IV, 8 GB SSD
 
Motorola RAZR i Intel Atom Z2480, PowerVR SGX540, 8 GB SSD
 
Google Nexus 4 Qualcomm Snapdragon S4 Pro APQ8064A, Qualcomm Adreno 320, 16 GB SSD
 
HTC Windows Phone 8X Qualcomm Snapdragon S4 Plus MSM8260A, Qualcomm Adreno 225, 16 GB SSD

* ... kleinere Werte sind besser

Die synthetischen Benchmarks sind wie bereits angedeutet nicht gänzlich für die Intel-Plattform optimiert worden. Einer dieser Kandidaten ist der GLBenchmark, der wiederholt nach ein paar Sequenzen abbrach und so keine gültigen Vergleichswerte ergab. Der Rest vom Benchmark-Feld lief jedoch problemlos durch. So auch der Smartbench 2012, der mit 1.221 Punkten der Konkurrenz um bis zu 160 Prozent (Google Nexus 4: 3.178 Punkte) hinterherhinkt. Hierfür machen wir abermals die fehlende Anpassung verantwortlich, denn das Motorola RAZR i – ausgestattet mit einem etwas stärkeren Intel-Atom-SoC – ist hier fast ebenso gnadenlos unterlegen wie das ZTE Grand X IN. Noch extremer fällt der Vorsprung von Samsung Galaxy S2 Plus und Google Nexus 4 beim Basemark 2.0 aus, das Testgerät und der Intel-Leidensgenosse RAZR i werden hier mit über 200 Prozent weniger düpiert. Die grafiklastigen Benchmarks fallen meist ähnlich verheerend aus. Die Testsequenz des NenaMark2 rendert das ZTE Grand X IN mit 45,1 FPS marginal besser als das Motorola mit 39,2 FPS. Beide haben gegen die Mitbewerber von Samsung und Google mit je 59 FPS klar das Nachsehen. Bei den Benchmarks AnTuTu v3 und AnTuTu 3DRating bessert sich die Lage des Testsamples etwas. In Ersterem überholt das Grand X IN das Samsung Galaxy S2 Plus um über 40 Prozent und muss sich "nur" mehr 55 Prozent hinter dem Google Nexus 4 einreihen. Beim 3D-Test liegen die Kontrahenten von ZTE und Samsung auf Augenhöhe. Im AndroBench 3 geht das Testgerät mit schwachen Transferraten sang- und klanglos unter – bis zu 365 Prozent Vorsprung sprechen eine deutliche Sprache.

Dabei ist die Alltagsperformance bei weitem nicht so schlecht, wie die blanken Zahlen das glauben lassen mögen. Im Test gab es zwar Probleme mit unangepassten Apps, wenn eine Anwendung jedoch lief, dann flott und geschmeidig.

AnTuTu v3 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
11317 Points
Samsung Galaxy S2 Plus
6575 Points -42%
Google Nexus 4
17555 Points +55%
AnTuTu 3DRating
1024x2048 Off-screen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
1471 Points
Samsung Galaxy S2 Plus
1875 Points +27%
Google Nexus 4
1702 Points +16%
--- (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
3183 Points
Samsung Galaxy S2 Plus
3151 Points -1%
Google Nexus 4
5731 Points +80%
AndroBench 3-5
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
38.93 MB/s
Samsung Galaxy S2 Plus
47.42 MB/s +22%
Motorola RAZR i
40.45 MB/s +4%
Google Nexus 4
49.7 MB/s +28%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
4.74 MB/s
Samsung Galaxy S2 Plus
15.34 MB/s +224%
Motorola RAZR i
10.23 MB/s +116%
Google Nexus 4
13.97 MB/s +195%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
9.13 MB/s
Samsung Galaxy S2 Plus
12.22 MB/s +34%
Motorola RAZR i
11.69 MB/s +28%
Google Nexus 4
12.14 MB/s +33%
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
0.23 MB/s
Samsung Galaxy S2 Plus
0.74 MB/s +222%
Motorola RAZR i
1.02 MB/s +343%
Google Nexus 4
1.07 MB/s +365%
Basemark ES 2.0 - Taiji Free (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
17.06 fps
Samsung Galaxy S2 Plus
54.7 fps +221%
Motorola RAZR i
16.54 fps -3%
Google Nexus 4
53.5 fps +214%
Epic Citadel
High Quality (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
51.2 fps
Samsung Galaxy S2 Plus
52.6 fps +3%
Motorola RAZR i
58.6 fps +14%
Google Nexus 4
54.3 fps +6%
High Performance (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
52.5 fps
Samsung Galaxy S2 Plus
53.4 fps +2%
Google Nexus 4
54.9 fps +5%
Linpack Android / IOS - Multi Thread (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
60.9 MFLOPS
Samsung Galaxy S2 Plus
79.7 MFLOPS +31%
Motorola RAZR i
102.3 MFLOPS +68%
Motorola RAZR i
102.3 MFLOPS +68%
Motorola RAZR i
102.3 MFLOPS +68%
Google Nexus 4
221.6 MFLOPS +264%
NenaMark2 - --- (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
45.1 fps
Samsung Galaxy S2 Plus
58.9 fps +31%
Motorola RAZR i
39.2 fps -13%
Google Nexus 4
59 fps +31%
Smartbench 2012 - Productivity Index (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X IN
1221 points
Samsung Galaxy S2 Plus
2622 points +115%
Motorola RAZR i
1494 points +22%
Google Nexus 4
3178 points +160%

Legende

 
ZTE Grand X IN Intel Atom Z2460, PowerVR SGX540, 2 GB NAND Flash
 
Samsung Galaxy S2 Plus Broadcom BCM28155, Broadcom VideoCore-IV, 8 GB SSD
 
Motorola RAZR i Intel Atom Z2480, PowerVR SGX540, 8 GB SSD
 
Google Nexus 4 Qualcomm Snapdragon S4 Pro APQ8064A, Qualcomm Adreno 320, 16 GB SSD
 
HTC Windows Phone 8X Qualcomm Snapdragon S4 Plus MSM8260A, Qualcomm Adreno 225, 16 GB SSD

Spiele

Der Grafikbenchmark Epic Citadel zeigt vorab schon ein ambitioniertes Bild, denn mit 52,5 (HP) und 51,2 FPS (HQ) platziert sich das ZTE Grand X IN fast gleichauf mit der Konkurrenz, lediglich einige Prozentpünktchen fehlen. Ob grafisch aufwändige Spiele für das ZTE Grand X IN eine überwindbare Hürde darstellen, haben wir exemplarisch mit den Titeln Temple Run 2, Angry Birds Star Wars, Zombiewood: Zombies in L.A.! sowie Shadowgun: DeadZone getestet. Letzteres war gar nicht möglich, wohingegen der Rest der getesteten Games absolut fehlerfrei und flüssig spielbar waren. Die Steuerung mit dem präzise arbeitenden Touchscreen und dem exakten Lage- und Beschleunigungssensor macht Lust auf mehr – wir hoffen, dass die Hersteller ihre Apps immer öfter auch für die Intel-Basis kompatibel machen.

Epic Citadel HP
Epic Citadel HP
Epic Citadel HQ
Epic Citadel HQ
Templerun 2
Templerun 2
Zombiewood: Zombies in L.A.!
Zombiewood: Zombies in L.A.!

Sprachqualität

Die Sprach- und Hörqualität des ZTE Grand X IN beim Telefonieren ist klar und verständlich. Dank des Dual-Mikrofons, das auch Außengeräusche minimiert, ist man sogar bei lauter Umgebung noch gut zu verstehen, was einige Testanrufe belegen. Der Gesprächspartner attestierte dem Testgerät eine gute Sprachqualität. Das vorhandene Grundrauschen hält sich niedrig und stört zu keiner Zeit. Das mitgelieferte Headset fällt qualitativ deutlich ab und sollte bei Bedarf gegen ein Besseres getauscht werden. Der an der Rückseite platzierte Lautsprecher bietet eine geringe Maximallautstärke, zudem verzerrt er bei hoher Lautstärke unangenehm. 

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Temperatur

Die Temperaturentwicklung der Komponenten des ZTE Grand X IN bleibt im Alltagsbetrieb in erträglichen Grenzen, dadurch erhitzen sich auch die Oberflächen des Smartphones nicht übermäßig. Im Idle-Betrieb ermittelt unser Messgerät Voltcraft IR-350 eine Durchschnittstemperatur von 31,6 °C an der Ober- und 30,3 °C an der Unterseite. Punktuell sind es höchstens 35,2 °C. Im Volllastbetrieb mit der App Stability Test messen wir nach etwa 1 Stunde Laufzeit maximal 41,3 °C, durchschnittlich nur 37 °C oben und 35,8 °C unten. Subjektiv fühlt sich das Gerät nie unangenehm heiß an, selbst nach mehr als 2 Stunden unter Dauerlast.

Max. Last
 41 °C34.8 °C34.7 °C 
 41.3 °C35.2 °C37.2 °C 
 37.6 °C35.5 °C35.3 °C 
Maximal: 41.3 °C
Durchschnitt: 37 °C
31.5 °C33.7 °C39.9 °C
32 °C36 °C40.3 °C
33.7 °C36.6 °C38.1 °C
Maximal: 40.3 °C
Durchschnitt: 35.8 °C
Netzteil (max.)  52.2 °C | Raumtemperatur 22 °C | Voltcraft IR-350
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

Lautsprecher

Die beiden Lautsprecherschlitze an der Rückseite...
Die beiden Lautsprecherschlitze an der Rückseite...
...werden von einem Monolautsprecher befeuert.
...werden von einem Monolautsprecher befeuert.

Im ZTE Grand X IN ist ein Monolautsprecher verbaut, der Sound tritt durch zwei Schlitze im "Entenbürzel" an der unteren Rückseite aus. Die erreichbare Maximallautstärke ist gering, in lauter Umgebung versteht man nicht mehr viel vom Gegenüber oder von ausgegebenen Medien. Das Rauschen steigert sich proportional mit der Erhöhung der Lautstärke. Generell ist das Klangbild hochtonlastig mit zurückgenommenen Mitten und kaum vorhandenem Bass. Liegt das Smartphone auf einer Tischplatte, so profitiert der Sound deutlich und klingt etwas voller. Die Übertragungsqualität der 3,5-mm-Klinkenbuchse ist überraschend gut, die Maximallautstärke mehr als ausreichend. Das präsente Grundrauschen ist hier als gering einzustufen.

Akkulaufzeit

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Der Stromverbrauch fällt im Klassenvergleich vor allem angesichts der als stromsparend beworbenen Intel Atom-CPU etwas zu hoch aus. Im Idle entsprechen 0,8 - 1,7 Watt noch mehr oder minder dem Klassenstandard. Unter Last jedoch genehmigt sich das Gerät mit 3,2 - 4 Watt deutlich zu viel. Das stärkere Motorola RAZR i benötigt etwa 0,1 Watt weniger, kann aber einen stärkeren Akku und einen potenteren Prozessor vorweisen. Das Samsung Galaxy S2 Plus ist bei gleich starkem Akku nahezu doppelt so sparsam wie das Testgerät. Das Netzteil ist mit 5 Wh und 1.000 mA Leistung etwas knapp dimensioniert, dadurch benötigt das ZTE mehr als 3 Stunden, bis es wieder vollständig aufgeladen ist.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.2 / 0.5 Watt
Idledarkmidlight 0.8 / 1.6 / 1.7 Watt
Last midlight 3.2 / 4 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Aufgrund des hohen Stromverbrauchs enttäuschen die Akkulaufzeiten des ZTE Grand X IN. Maximal ermitteln wir bei minimaler Luminanz 10 Stunden und 16 Minuten. Das Volllastszenario hält unser Proband exakt 2,5 Stunden durch bis zum "Lights out". Das Samsung Galaxy S2 Plus mit gleichstarkem 1.650-mAh-Akku steckt das Testgerät mit über 14 Stunden und gut 4 Stunden locker in die Tasche, auch das Motorola RAZR i hält mit 16,5 respektive 3,5 Stunden deutlich länger durch – hier ist allerdings der Akku mit 2.000 mAh etwas größer.

Die praxisnahen Tests WLAN-Surfen und 3G-Sprechzeit fallen durchwachsen aus. Der Surftest via WLAN mit einer auf 150 cd/m² limitierten Helligkeit (etwa 40 Prozent) bricht mangels Strom nach 6 Stunden und 48 Minuten ab. Sowohl das Motorola als auch das Samsung bieten gut über 9,5 Stunden. Selbst das Google Nexus 4 erreicht trotz höheren Stromverbrauchs über 7 Stunden (2.100-mAh-Akku). Für die Sprechzeit bei inaktivem Display haben wir beim ZTE Grand X IN ordentliche 14 Stunden ermittelt.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
10h 16min
Surfen über WLAN
6h 48min
Last (volle Helligkeit)
2h 30min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

ZTE Grand X IN Smartphone
ZTE Grand X IN Smartphone

Unterm Strich hat ZTE mit dem Grand X IN ein gutes Smartphone im Programm. Echte Schnitzer leistet es sich nicht, dafür fehlen aber auch herausragende Features. Verarbeitung und Qualitätsanmutung gehen auch mit Blick auf den günstigen Straßenpreis von rund 220 Euro mehr als in Ordnung. Für den Alltagsbetrieb und gelegentliches Gaming ist die Intel-Hardware ausreichend potent. High-End-Ansprüchen wird das Testsample damit freilich nicht gerecht. Eine noch flüssigere Bedienung könnte mit einem potentiellen Update von Android 4.0.4 auf 4.1 einhergehen. Das kontraststarke 4,3-Zoll-Display ist auch draußen hell genug und löst mit qHD ausreichend hoch auf. Die Kameramodule produzieren Fotos von wechselnder Qualität, gerade die Frontkamera enttäuscht. Der magere interne Speicher von 2 GB kann durch den Einsatz einer microSD-Karte günstig aufgerüstet werden. GPS und NFC stehen ebenso zur Verfügung – nicht selbstverständlich in der unteren Mittelklasse. Der China-Import ist insgesamt ein solides Gerät zum günstigen Preis.

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Im Test:  ZTE Grand X IN
Im Test: ZTE Grand X IN

Datenblatt

ZTE Grand X IN
Prozessor
Grafikkarte
Hauptspeicher
1024 MB 
, DDR
Bildschirm
4.30 Zoll 16:9, 960 x 540 Pixel, kapazitiv, Multitouch, TFT, spiegelnd: ja
Massenspeicher
2 GB NAND Flash, 2 GB 
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5-mm-Klinkenbuchse, Card Reader: microSD-Kartenleser (bis zu 32 GB), Sensoren: Annäherungssensor, Lichtsensor, Lage- und Beschleunigungssensor, Micro-USB-2.0
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 3.0 EDR, UMTS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.9 x 64.6 x 126
Akku
6 Wh Lithium-Ion, 1650 mAh, 3.7 V, Telefonieren 3G (laut Hersteller): 4 h, Standby 3G (laut Hersteller): 200 h
Betriebssystem
Android 4.0
Kamera
Webcam: Frontkamera: 0.3 MP, Hauptkamera mit AF und LED-Blitz, 8 MP
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: Virtuell, 24 Monate Garantie
Gewicht
142 g, Netzteil: 50 g
Preis
279 Euro

 

Testgerät: ZTE Grand X IN, ...
Testgerät: ZTE Grand X IN, ...
Die Bildschirmtastatur ist etwas verschachtelt, Sonderzeichen finden sich nicht gleich auf Anhieb. Zur leichteren Bedienung stehen mehrere Modi bereit.
Im Querformat sind die Tasten angenehm breit und gut zu treffen. Die ansatzlose Texteingabe in einer Wischbewegung ist mit TouchPal Curve (Links in der Symbolleiste) möglich und spart nach etwas Eingewöhnung viel Zeit.
Im Querformat sind die Tasten angenehm breit und gut zu treffen. Die ansatzlose Texteingabe in einer Wischbewegung ist mit TouchPal Curve (Links in der Symbolleiste) möglich und spart nach etwas Eingewöhnung viel Zeit.
Auch nach mehr als 2 Stunden im Stability Test erhitzt sich das Smartphone nicht übermäßig.
Auch nach mehr als 2 Stunden im Stability Test erhitzt sich das Smartphone nicht übermäßig.
Im Dunkeln sind die Android-Sensortasten automatisch beleuchtet.
Im Dunkeln sind die Android-Sensortasten automatisch beleuchtet.
Auf der Rückseite weist ein Intel-Logo deutlich auf die Zusammenarbeit mit dem Chip-Hersteller hin.
Auf der Rückseite weist ein Intel-Logo deutlich auf die Zusammenarbeit mit dem Chip-Hersteller hin.
Die Mulde an der Ecke ist zum Aufhebeln des Backcovers gedacht.
Die Mulde an der Ecke ist zum Aufhebeln des Backcovers gedacht.
Hat man die streng sitzende Abdeckung entfernt, ist der Akku entnehmbar.
Hat man die streng sitzende Abdeckung entfernt, ist der Akku entnehmbar.
Mit 6,2 Wh und 1.650 mAh wären eigentlich längere Akkulaufzeiten möglich. Dafür verbraucht das Smartphone allerdings zu viel Strom.
Mit 6,2 Wh und 1.650 mAh wären eigentlich längere Akkulaufzeiten möglich. Dafür verbraucht das Smartphone allerdings zu viel Strom.
Ist der Akku entnommen, wird der SIM-Kartenslot im Normal-Format zugänglich.
Ist der Akku entnommen, wird der SIM-Kartenslot im Normal-Format zugänglich.
Seitlich angebracht sitzt ein microSD-Kartenleser, der Speicherkarten mit bis zu 32 GB nutzen kann.
Seitlich angebracht sitzt ein microSD-Kartenleser, der Speicherkarten mit bis zu 32 GB nutzen kann.
Die Telefon-App bietet Android-Standardkost.
Die Bildschirmtastatur ist etwas verschachtelt, Sonderzeichen finden sich nicht gleich auf Anhieb. Zur leichteren Bedienung stehen mehrere Modi bereit.
Das Powertool erlaubt eine vielfältige CPU-Steuerung. Allerdings ist es ziemlich versteckt: In den Einstellungen im Menü Akku das Kontextmenü aufrufen, dann auf Akku Optimierung klicken - et voilá!
Die Telefon-App bietet Android-Standardkost.
...ausgestattet mit einem 4,3-Zoll-TFT-Display.
...ausgestattet mit einem 4,3-Zoll-TFT-Display.
Micro-USB ist obligatorisch für den Datenaustausch und zum Aufladen des Gerätes.
Micro-USB ist obligatorisch für den Datenaustausch und zum Aufladen des Gerätes.
Die verchromte Lautstärkewippe weist einen deutlichen Druckpunkt auf.
Die verchromte Lautstärkewippe weist einen deutlichen Druckpunkt auf.
Auch bei direktem Lichteinfall bleibt das Display gut ablesbar - einer Luminanz von rund 363 Candela sei Dank.
Auch bei direktem Lichteinfall bleibt das Display gut ablesbar - einer Luminanz von rund 363 Candela sei Dank.
Über dem Display reihen sich Annäherungs-, Lichtsensor und der Lautsprecher sowie eine Frontkamera aneinander.
Über dem Display reihen sich Annäherungs-, Lichtsensor und der Lautsprecher sowie eine Frontkamera aneinander.
Letztere liefert aufgrund der geringen VGA-Auflösung keine ansprechenden Bilder.
Letztere liefert aufgrund der geringen VGA-Auflösung keine ansprechenden Bilder.
Die Hauptkamera mit Autofokus dagegen macht bei gutem Umgebungslicht ganz ordentliche Bilder.
Die Hauptkamera mit Autofokus dagegen macht bei gutem Umgebungslicht ganz ordentliche Bilder.
Flankiert wird die 8-Megapixel-Linse von einem LED-Blitz.
Flankiert wird die 8-Megapixel-Linse von einem LED-Blitz.
Die Dateimanager-App ist übersichtlich und verfügt über eine gute Suchfunktion.
Die Dateimanager-App ist übersichtlich und verfügt über eine gute Suchfunktion.
Neue Ordner lassen sich ebenfalls direkt am Gerät erstellen.
Das Powertool erlaubt eine vielfältige CPU-Steuerung. Allerdings ist es ziemlich versteckt: In den Einstellungen im Menü Akku das Kontextmenü aufrufen, dann auf Akku Optimierung klicken - et voilá!
Das Zubehör des ZTE Grand X IN entspricht dem dürftigen Genre-Standard.

Ähnliche Geräte

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

ZTE Blade V2020 Smartphone im Test: Mit IPS-Panel und Kunststoffgehäuse
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P70, 6.53", 0.185 kg
ZTE Axon 11 Smartphone im Test: Günstig und mit 48-MP-Quad-Kamera
Mali-G72 MP3, Mediatek Helio P70, 6.47", 0.165 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+gute Benutzeroberfläche
+Android 4.0.4 sinnvoll erweitert
+Akku wechselbar
+Solides, haptisch gutes Gehäuse
+microSD-Slot
+helles und kontraststarkes Display
 

Contra

-Displayauflösung
-interner Speicher zu klein
-Kameramodule
-HDMI nur über Adapter

Shortcut

Was uns gefällt

Das helle, kontraststarke Display und die gute Anwendungsleistung sowie eine solide Verarbeitung können gefallen.

Was wir vermissen

Ein etwas stärkerer Akku und bessere Kameramodule hätten dem ZTE Grand X IN gut getan.

Was uns verblüfft

Dass der nominell stromsparende Intel-Atom-Prozessor dennoch keine längeren Akkulaufzeiten ermöglicht. 

Die Konkurrenz

Hier ist zunächst die Referenz in der 300-Euro-Klasse, das Google Nexus 4, zu nennen. Interessant sind auch das Motorola RAZR i und das Samsung Galaxy S2 Plus. Alternativ  könnten auch Windows-Phone-8-Modelle wie das HTC Windows Phone 8X in Konkurrenz treten. Für deutlich mehr Budget bieten schließlich das HTC One X+, das Samsung Galaxy S3 sowie das Apple iPhone 5 eine klar bessere Leistung.

Bewertung

ZTE Grand X IN - 05.08.2013 v3(old)
Michael Moser

Gehäuse
87%
Tastatur
48%
Pointing Device
90%
Konnektivität
44%
Gewicht
100%
Akkulaufzeit
92%
Display
85%
Leistung Spiele
22%
Leistung Anwendungen
42%
Temperatur
88%
Lautstärke
100%
Auf- / Abwertung
78%
Durchschnitt
73%
86%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test ZTE Grand X IN Smartphone
Autor: Michael Moser (Update: 15.05.2018)