Toshiba KIRA-10D
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 0.9 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba KIRA-10D
Federgewicht. Die aktualisierte Version des Toshiba KIRA wiegt ohne Touchscreen noch einmal 200 Gramm weniger und gehört damit zu den leichtesten 13,3-Zoll-Geräten am Markt. Die neue Broadwell Hardware sorgt für ausreichend Leistung und lange Akkulaufzeiten, doch ist der hohe Preis gerechtfertigt?
Quelle: Tech Advisor

The Toshiba Kira-10D is a well-balanced premium ultraportable, carrying off a great display, good magnesium build quality and a fast Core i7 processor. It’s thin, very light to suit anyone needing a more satisfactory Windows ultraportable.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.08.2015
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 70% Leistung: 80% Ausstattung: 70% Gehäuse: 80%
Quelle: Laptop Media

Given the price range of the notebook, it holds several advantages over its competitors. Firstly, the notebook has excellent build quality, durability and it’s lightweight (1.1 kg). The design from subjective perspective is minimalistic, strict and appealing, but some of you might find it boring. However, the most notable feature of the model is the honeycomb-shaped inner chassis that makes it sturdier and it really does the trick. Secondly, the interior is mostly flawless – good keyboard (maybe a little stiff keys, but nothing too worrying) with big enough keys and the “F” buttons are here too, the touchpad is responsive and easy to use, and the surface is pleasant to touch giving enough comfort without getting affected by higher temperatures during long hours of work.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.06.2015
Quelle: PC Store

Positive: Ехсеllеnt реrfоrmаnсе; rоbuѕt аnd lіght сhаѕѕіѕ; grеаt dіѕрlау; quаlіtу ѕоund оf Наrmаn Каrdоn; lоng bаttеrу lіfе. Negative: Glоѕѕу tоuсhѕсrееn.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.06.2015
Kommentar
Intel HD Graphics 5500: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Broadwell-ULV-CPUs (15 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5500U: Auf der Broadwell-Architektur basierender, sparsamer ULV-Prozessor für kompakte Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
83.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.