Dell XPS 13-9343 Non-Touch
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Dell XPS 13-9343 Non-Touch
Einfach brillant. Dell bietet das XPS 13 nun auch mit einem Display ohne Touch-Funktionalität sowie einer massentauglicheren Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln für einen deutlich erschwinglicheren Preis an. Das neue Display ist nicht nur heller, sondern hat auch eine matte Oberfläche, wodurch die Nutzbarkeit im Freien verbessert wird. Die restlichen Komponenten sind dem QHD+-Modell ziemlich ähnlich, womit das neue Modell sowohl die Stärken als auch die Schwächen erbt.
Quelle: Stuff TV

All the same, it’s up against stiff competition from the Asus Zenbook UX305. The £650 Asus is a little slower, larger and heavier, but it’s also a whole lot cheaper than the XPS 13's £1,199 asking price while still being brilliant - even the entry-level 13in MacBook Air costs £849. If size, weight and a backlit keyboard weren’t all-important, that would swing things Asus’s way for us.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.09.2015
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: Computer Totaal

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 17.07.2015
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
Intel HD Graphics 5500: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Broadwell-ULV-CPUs (15 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5200U: Auf der Broadwell-Architektur basierender, sparsamer ULV-Prozessor für kompakte Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.276 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
86%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.