Acer Aspire S7-393-7451
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire S7-393-7451
Quelle: Hot Hardware

We were quite impressed with Acer's Aspire S7-393—its hardware, that is. This lightweight laptop packs some great performance under its super-thin hood, and we were generally pleased with how it performed in most of our benchmarks. General usability and design aesthetics were also top shelf, with a machine that felt and looked as good as it responds to workload.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.07.2015
Quelle: Techradar

The Aspire S7 is an attractive and powerful laptop, but not one without compromises. If you're willing to invest a little time to remove Acer's bloatware and can live with a keyboard with key travel that's a bit more shallow, then the Aspire S7 rewards you with a very capable computing experience that will also look good on your desk.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.07.2015
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Mag

The Acer Aspire S7-393-7451 is in many ways just as impressive as when it was first announced, with a delightfully slim and light chassis, the distinctive design of its Gorilla-Glass-covered lid, and decent performance. Unfortunately, it also has a limited selection of ports, relatively short battery life, and a lot of bloatware. While the S7-393-7451 is definitely worth considering, our Editors' Choice for high-end ultraportables remains the latest 13-inch Apple MacBook Pro.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 27.05.2015
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
Modell: Das Acer Aspire S7-393-7451 ist ein leistungsorientierter Laptop in einem kleinen, portablen Gehäuse. Auf den ersten Blick verfügt der silberne Laptop über klare Linien und einen schönen, weißen hochglänzenden Bildschirmdeckel mit Acer-Logo im linken Bereich. Das dünne und leichte Design des Acer Aspire S7-393-7451 sieht gut aus und das Gehäuse ist dennoch robust. Der Laptop verfügt über ein Kacheltastatur mit schönem blaugrünem Hintergrundlicht, das es edel aussehen lässt. Zudem kann das Scharnier auf 180 Grad geöffnet werden und ermöglicht so eine vielfältige Positionierung des Bildschirms. Der 13,3 Zoll große 16:9 Full HD Active Matrix TFT IPS-Bildschirm liefert eine hervorragende Übersicht und Helligkeit.
Das Windows-8.1-Gerät verfügt über einen Intel Core i7-5500U Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 2,4 GHz, 8 GB DDR3L SDRAM, eine Intel HD 5500 GPU und eine 256 GB SSD. Das Acer Aspire S7-393-7451 tut sich als Multimedia-Gerät hervor, falls dem Nutzer der Speicherplatz nicht zu gering erscheint. Der 1,3-kg-Laptop liefert einige nützliche Features wie einen Kartenleser, eine HDMI-Ausgang, zwei USB-3.0-Ports und eine Webcam mit Mikrofon. Der 4-Zellen-Lithium-Polymer-Akku mit einer Nennkapazität von 6280 mAh sorgt für eine gute Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden gemischter Verwendung.
Intel HD Graphics 5500: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Broadwell-ULV-CPUs (15 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
5500U: Auf der Broadwell-Architektur basierender, sparsamer ULV-Prozessor für kompakte Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
Das Unternehmen stellt eine breite Palette von Produkten her, darunter Laptops, Desktop-Computer, Tablets, Monitore, Projektoren und Zubehör. Die Modelle sind für verschiedene Zwecke geeignet, z. B. Ultrabooks für den mobilen Einsatz, Gaming-Laptops für Gamer, preisgünstige Optionen für alltägliche Aufgaben und 2-in-1-Convertible-Laptops für Vielseitigkeit. Das Produktportfolio von Acer umfasst auch Tablets, die tragbare Computer- und Multimediafunktionen bieten.
Acer ist weltweit präsent und vertreibt seine Produkte in vielen Ländern der Welt, ist eine bekannte Marke auf dem Notebook-Markt und bietet eine breite Palette von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets. 2023 hatte Acer einen ungefähren Marktanteil von 6% am weltweiten PC-Absatz.
Die Kundenrezensionen und Erfahrungen mit Acer-Notebooks sind wie bei vielen anderen Herstellern gemischt. Während viele Nutzer mit der Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Acer-Notebooks zufrieden sind, berichten andere von Problemen wie der Verarbeitungsqualität, Hitzeproblemen oder gelegentlichen technischen Pannen. Es ist wichtig, sich über bestimmte Modelle zu informieren, Testberichte aus zuverlässigen Quellen zu lesen und die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft.
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.