Toshiba Satellite S55t-A5277
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite S55t-A5277
Quelle: IT Reviews

Looking for a desktop replacement notebook for less than a grand? The Toshiba Satellite S55t-A5277 offers category leading performance and a healthy feature set, but the ho-hum design and short battery life keep it from ranking higher.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.09.2013
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: PC Mag

The Toshiba Satellite S55t-A5277 may not be as portable as we'd like--it's a little bulky, and the battery life is on the shorter side--but the overall performance leads the competition, making it hard to ignore. The design is a bit drab, and the 720p display left us wanting more, but it does offer a decent set of features, making the Toshiba Satellite S55t-A5277 worth a good look from anybody in the market for a desktop replacement.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.09.2013
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: CNet

Why can't I get what I want? It doesn't seem too complicated to me, but I find myself frustrated at every turn by the PC industry.The Toshiba Satellite S55t-A5277 comes close to being a great mainstream slim gaming laptop, but it's undone by an unimpressive display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 06.08.2013
Bewertung: Gesamt: 77% Leistung: 80% Mobilität: 70%
Quelle: Laptop Mag

The $989 Toshiba Satellite S55t-A5277 is a gorgeous powerhouse of a laptop that can not only handle your most intense class work, but also lets you blow off steam with some of the hottest PC games. Unfortunately, its dim, low-resolution display belies its high price, while its anemic battery life makes it less than portable.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.07.2013
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 740M: Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GT-700M-Baureihe. Basiert auf der Kepler-Architektur und wird von TSMC in einem 28-nm-Prozess gefertigt.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4700MQ: Auf der Haswell-Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
66.75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.