Notebookcheck Logo

Test Samsung Galaxy S23 - Das kleine S23-Smartphone macht den größten Sprung

Herangerückt. Das Galaxy S23 ist das kleinste Smartphone aus der Premium-Reihe von Samsung, macht in diesem Jahr aber den größten Schritt nach vorne, da viele Ausstattungslücken zu den größeren Modellen geschlossen werden und sogar der Akku mehr Kapazität spendiert bekommt. Erfahren Sie alles im Test.
(Bild: Daniel Schmidt)

Das kleinste Smartphone der Galaxy S Serie besitzt nicht nur physisch die geringsten Abmessungen, sondern ist in den vergangenen Jahren auch technisch immer etwas schwächer bestückt gewesen als das Plus-Modell. Der Unterschied zwischen den beiden Varianten beziffert sich in diesem Jahr nur noch auf den UWB-Chip, welcher dem S23 fehlt.

Ansonsten zeigt sich das Galaxy-Smartphone gegenüber seinem Vorgänger S22 äußerlich kaum verändert und wächst nur minimal an, hat aber einen größeren Akku spendiert bekommen. Ob die Mischung aus verbessertem Display, dem neuen Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy und größerem Akku aufgeht, erfahren Sie hier.

Samsung Galaxy S23 (Galaxy S Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy 8 x 2 - 3.4 GHz, Cortex-X3 / A715 / A710 / A510 (Kryo)
Hauptspeicher
8 GB 
, LPDDR5x
Bildschirm
6.10 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 422 PPI, capacitive, Dynamic AMOLED 2x, 48 - 120 Hz, Corning Gorilla Glass Victus 2, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 3.1 Flash, 128 GB 
, 98.7 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Accelerometer, Magnetometer, Gyroscope, Rotation, Proximity, Orientation, Pressure, OTG
Netzwerk
Wi-Fi 6E (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.3, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (Band 1, 2, 4, 5, 8), LTE (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 38, 39, 40, 41, 66), 5G-Sub6 (Band 1, 2, 3, 5, 7, 8, 12, 20, 25, 28, 38, 40, 41, 66, 75, 77, 78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.6 x 146.3 x 70.9
Akku
3900 mAh Lithium-Ion
Laden
Drahtloses Laden (Wireless Charging), Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 13
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (Samsung GN3, f/1.8, 85°, 23 mm, OIS, DPAF) + 12 MPix (Sony IMX564, Ultra Wide, f/2.2, 120°, 13 mm, PDAF) + 10 MPix (Samsung S5K3K1, 3x opt. Zoom, f/2.4, 36°, 69 mm, OIS, DPAF)
Secondary Camera: 12 MPix (Samsung S5K3LU, f/2.2, 80°, 25 mm, HDR10+)
Sonstiges
Lautsprecher: Dual, Tastatur: Onscreen, One UI 5.1, 24 Monate Garantie, IP68, Dolby Atmos, Wireless PowerShare, DeX, GNSS: GPS (L1, L5), Glonass (L1), BeiDou (B1, B1C, B2a), Galileo (E1, E5a), QZSS (L1, L5); Head-SAR: 0.963 W/Kg, Body-SAR: 1.304 W/Kg, Lüfterlos, Wasserdicht
Gewicht
167 g
Preis
949 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
90.5 %
03.2023
Samsung Galaxy S23
SD 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740
167 g128 GB UFS 3.1 Flash6.10"2340x1080
89.1 %
02.2023
Xiaomi 13
SD 8 Gen 2, Adreno 740
189 g256 GB UFS 4.0 Flash6.36"2400x1080
90.3 %
01.2023
Apple iPhone 14 Pro
A16, A16 GPU 5-Core
206 g256 GB NVMe6.10"2556x1179
89.1 %
02.2023
Vivo X90 Pro
Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11
214.9 g256 GB UFS 4.0 Flash6.78"2800x1260
88.5 %
11.2022
Google Pixel 7
Tensor G2, Mali-G710 MP7
197 g128 GB UFS 3.1 Flash6.30"2400x1080
88.6 %
09.2022
Asus Zenfone 9
SD 8+ Gen 1, Adreno 730
169 g256 GB UFS 3.1 Flash5.90"2400x1080

Gehäuse - Kompakter Handschmeichler

Unnötig: Viel Folie auf dem Rahmen des S23 (Bild: Daniel Schmidt)
Unnötig: Viel Folie auf dem Rahmen des S23

Das Samsung Galaxy S23 ist in insgesamt sechs Farbvarianten verfügbar, von denen Cream, Phantom Black, Green und Lavender regulär im Handel erhältlich sind und Graphite sowie Lime exklusiv über den Samsung-Shop vertrieben werden.

Das Smartphone ist wieder unverwechselbar als ein Galaxy-Smartphone erkennbar. Samsung hat jedoch das Design der Kamera dem des Ultra-Modells angeglichen. Diese ragen 2,3 Millimeter aus dem Gehäuse empor, sodass es leicht kippelt, wenn es auf einem flachen Untergrund liegt.

Die Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet. Die Spaltmaße sind enganliegend und sehr gleichmäßig. Verwindungsversuchen hält das S23 mühelos stand, knarzt aber leicht. Der Rahmen besteht aus poliertem Armor-Aluminium und bei dem Glas auf Front und Rückseite handelt es sich um Corning Gorilla Glas Victus 2. Es liegt toll in der Hand und fühlt sich hochwertig an, ist aber trotz der matten Rückseite recht empfänglich für Fingerabdrücke.

Das Galaxy S23 ist wieder gemäß IP68 sowohl staub- als auch wasserdicht.

 (Bild: Daniel Schmidt)
 (Bild: Daniel Schmidt)
 (Bild: Daniel Schmidt)
 (Bild: Daniel Schmidt)
 (Bild: Daniel Schmidt)

Größenvergleich

164.1 mm 74.5 mm 9.3 mm 214.9 g155.6 mm 73.2 mm 8.7 mm 197 g152.8 mm 71.5 mm 7.98 mm 189 g146.5 mm 68.1 mm 9.1 mm 169 g147.5 mm 71.5 mm 7.85 mm 206 g146.3 mm 70.9 mm 7.6 mm 167 g146 mm 70.6 mm 7.6 mm 167 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Galaxy S23 ohne UWB

Das Samsung Galaxy S23 setzt auch in diesem Jahr auf USB 3.2 (Gen. 1), welche die kabelgebundene Bildausgabe sowie OTG unterstützt. Letzteres erlaubt es, Peripheriegeräte und externe Speichermedien mit dem Smartphone zu verbinden. Die Schnittstelle ermöglicht hohe Datenübertragungsraten und erreicht in einem Kopiertest Transferrate von 252 MB/s.

Für die Speicherausstattung stehen wahlweise 128 oder 256 GB zur Verfügung. Wir raten dazu, das größere Modell zu wählen. Da es keinen microSD-Slot gibt, bietet diese zum einen mehr Reserven und zum anderen handelt es sich bei der kleineren Variante, welche auch in unserem Testgerät steckt, noch um den langsameren UFS-3.1-Speicher. Samsung nennt uns als Begründung, dass UFS 4.0 (bislang) gar nicht in so kleinen Einheiten gefertigt wird.

Verzichten muss das S23 außerdem auf einen Ultrabreitband-Chip (UWB), sodass das Nutzen von digitalen Schlüsseln mit dem Samsung-Smartphone nicht möglich ist. Außerdem sind weder ein IR-Blaster, ein Radio-Empfänger noch eine Audioklinke integriert.

Kopfseite: Mikrofon (Bild: Daniel Schmidt)
Kopfseite: Mikrofon
linke Seite (Bild: Daniel Schmidt)
linke Seite
rechts: Lautstärke, Funktionstaste (Bild: Daniel Schmidt)
rechts: Lautstärke, Funktionstaste
Kinnseite: Lautsprecher, Mikrofon, USB, Mikrofon, SIM (Bild: Daniel Schmidt)
Kinnseite: Lautsprecher, Mikrofon, USB, Mikrofon, SIM

Software - Samsung DeX und lange Updatezyklen

Das Samsung Galaxy S23 wird mit dem zum Zeitpunkt des Tests aktuellem Google Android 13 und der hauseigenen One UI 5.1 ausgeliefert. Wie alle Smartphones der Galaxy-S-Serie erhält auch das S23 vier Versionsupgrades sowie ein weiteres Jahr Sicherheitspatches. Letztere werden momentan monatlich ausgerollt, ob dies bis ins letzte Jahr so bleibt, ist nicht ganz klar. Da aber auch ein Galaxy S20 diese noch jeden Monat erhält, wird sich in den nächsten Jahren wohl nichts daran ändern.

Neben den Google Apps finden sich auch eigene Apps von Samsung auf dem S23 wieder sowie der Galaxy App-Store. Aber auch Facebook, Netflix, Spotify und diverse Microsoft-Apps sind auf dem Samsung-Handy vorinstalliert. Abgesehen von OneDrive lassen sich alle Drittanbieter-Apps vollständig deinstallieren, die genannte App kann aber deaktiviert werden.

Der Desktop-Modus DeX wird ebenfalls wieder unterstützt und lässt sich sowohl kabellos als auch über ein optionales Kabel nutzen. Letztere Variante arbeitet wesentlich flüssiger.

Kommunikation und GNSS - Schnelles WLAN und exakte Ortung

Das Samsung Galaxy S23 bietet eine breite Frequenzausstattung für alle Mobilfunkstandards, auch in diesem Bereich müssen gegenüber den teureren Modellen keine Kompromisse eingegangen werden. Die Empfangseigenschaften in Ballungsgebieten waren subjektiv betrachtet sehr gut und gibt keinen Anlass zur Kritik.

Das Galaxy-Smartphone unterstützt zwar kein Wi-Fi 7, es erreicht im Test mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 jedoch sowohl im 5,0- als auch 6,0-GHz-Netz sehr hohe und stabile Übertragungswerte.

Networking
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
iperf3 receive AXE11000
1659 (min: 1603) MBit/s ∼93%
iperf3 transmit AXE11000
1749 (min: 1253) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1799 (min: 1744) MBit/s ∼95%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1590 (min: 1562) MBit/s ∼88%
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
iperf3 receive AXE11000
894 (min: 803) MBit/s ∼50%
iperf3 transmit AXE11000
770 (min: 459) MBit/s ∼44%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1894 (min: 955) MBit/s ∼100%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1656 (min: 1620) MBit/s ∼91%
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
iperf3 receive AXE11000
723 (min: 365) MBit/s ∼40%
iperf3 transmit AXE11000
822 (min: 409) MBit/s ∼47%
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
iperf3 receive AXE11000
1787 (min: 928) MBit/s ∼100%
iperf3 transmit AXE11000
227 (min: 115) MBit/s ∼13%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
229 (min: 219) MBit/s ∼12%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1814 (min: 1250) MBit/s ∼100%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
iperf3 receive AXE11000
904 (min: 816) MBit/s ∼51%
iperf3 transmit AXE11000
936 (min: 863) MBit/s ∼54%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1716 (min: 845) MBit/s ∼91%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1757 (min: 1694) MBit/s ∼97%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
iperf3 receive AXE11000
919 (min: 892) MBit/s ∼51%
iperf3 transmit AXE11000
938 (min: 470) MBit/s ∼54%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1715 (min: 801) MBit/s ∼91%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1602 (min: 797) MBit/s ∼88%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
iperf3 receive AXE11000
763 (min: 386) MBit/s ∼43%
iperf3 transmit AXE11000
823 (min: 418) MBit/s ∼47%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
iperf3 receive AXE11000
655 (min: 34.8) MBit/s ∼37%
iperf3 transmit AXE11000
692 (min: 40.5) MBit/s ∼40%
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
1536 (min: 229) MBit/s ∼81%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
1364 (min: 598) MBit/s ∼75%
01002003004005006007008009001000110012001300140015001600170018001900Tooltip
Samsung Galaxy S23 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Qualcomm Adreno 740; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1799 (1744-1867)
Xiaomi 13 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Qualcomm Adreno 740; iperf3 transmit AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1862 (955-1923)
Samsung Galaxy S23 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Qualcomm Adreno 740; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1589 (1562-1612)
Xiaomi 13 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Qualcomm Adreno 740; iperf3 receive AXE11000 6GHz; iperf 3.1.3: Ø1655 (1620-1684)
Samsung Galaxy S23 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Qualcomm Adreno 740; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1658 (1603-1686)
Xiaomi 13 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Qualcomm Adreno 740; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø892 (803-944)
Samsung Galaxy S23 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Qualcomm Adreno 740; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø1750 (1253-1880)
Xiaomi 13 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Qualcomm Adreno 740; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø755 (459-912)
GPS Test: im Gebäude
im Gebäude
GPS Test: im Freien
im Freien

Dem Samsung Galaxy S23 gelingt sowohl im Freien als auch in Gebäuden sehr schnell und exakt der Satfix.

Um die Genauigkeit der Satellitenortung besser beurteilen zu können, nehmen wir das Smartphone auf eine kleine Radtour mit, bei welcher es sich dem Vergleich mit der Garmin Venu 2 stellen muss. Auf der knapp zehn Kilometer langen Gesamtstrecke liegt die ermittelte Distanz der beiden Geräte nur 30 Meter auseinander. Im detaillierten Streckenverlauf haben beide keinen guten Tag erwischt und zeigen ein paar Ungenauigkeiten, die Garmin-Watch ist aber dennoch stets etwas genauer. Für Navigationsaufgaben ist das S23 im Alltag aber bestens gerüstet.

GNSS-Testfahrt: Seeumrundung
GNSS-Testfahrt: Seeumrundung
GNSS-Testfahrt: Wendepunkt
GNSS-Testfahrt: Wendepunkt
GNSS-Testfahrt: Zusammenfassung
GNSS-Testfahrt: Zusammenfassung

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Telefonie-App
Telefonie-App

Die Telefonieeigenschaften des Samsung Galaxy S23 können im Test überzeugen. Wird das Smartphone ans Ohr gehalten, bewegt sich die Sprachqualität auf einem sehr guten Niveau und selbst laute Störgeräusche von großen Menschenansammlungen werden für den anderen Teilnehmer vollständig eliminiert. Der Lautsprecher-Modus bietet ebenfalls ein gutes Gesprächserlebnis und selbst, wenn sich der Nutzer zwei Meter vom S23 entfernt, ist er noch ordentlich zu verstehen.

Features wie VoLTE und WLAN-Anrufe werden unterstützt, SIP-Konten-Support ist jedoch nicht ins System implementiert. Das Galaxy-Handy besitzt zwei Nano-SIM-Plätze, kann aber anstatt einer physischen SIM auch eine eSIM nutzen.

Kameras - Gute Triple-Kamera im Galaxy S23

Selfie mit dem Galaxy S23 (Porträt-Modus)
Selfie mit dem Galaxy S23 (Porträt-Modus)

Die Frontkamera des Galaxy S23 wurde runderneuert und ist nun in der gesamten S23-Serie identisch. Die Optik kann wieder auf einen Autofokus zurückgreifen, bietet viele Einstellungsmöglichkeiten sowie Filter und kann Videos in Ultra HD mit bis 60 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Das Herzstück der Hauptkamera ist ein 50 MPix-Sensor, welcher Pixel-Binning nutzt und dadurch 12,5 MPix große Aufnahmen generiert. Bilder lassen sich aber auch in der vollen Auflösung aufnehmen. Bei Tageslicht gelingen gute Fotos, welche durch einen hohen Detailgrad überzeugen, aber etwas überschärft wirken. Bei Gegenlicht leidet außerdem der Kontrast etwas. Als Fotoformate stehen 4:3, 16:9, Vollbild (19,5:9) sowie 1:1 zur Wahl.

Der Ultraweitwinkel greift auf den gleichen Sensor wie im S23 Ultra zurück, welcher gegenüber dem Vorjahresmodell eine sichtbare Verbesserung ist. Die Tiefenschärfe dürfte jedoch gerne etwas ausgeprägter sein und in den Randbereichen lässt die Schärfe deutlich nach.

Bei der dritten Linse handelt es sich um eine dreifache, optische Vergrößerung, welche wie der Hauptsensor auf eine optische Bildstabilisierung (OIS) zurückgreifen kann. Die Bilder gelingen damit bei Tageslicht gut, die Auflösung dürfte aber gerne etwas höher sein. Wer das Motiv noch näher heranholen möchte, dem steht ein stufenloser 30-fach-Digitalzoom zur Seite. Die maximale Vergrößerung taugt nicht wirklich für Fotos, aber bis zu einem 10-fachen Zoom reicht die gebotene Leistung für Social Media aus. In Low-Light-Situationen sind die Bilder sehr rauschig und nur selten schön anzuschauen. Wie in den anderen S23-Modellen stehet auch für das S23 die App Expert RAW sowie ein Pro-Modus zur Verfügung.

Videos werden bestenfalls in 8k mit bis zu 30 FPS aufgezeichnet, Ultra HD (bis zu 60 FPS) sowie Full HD (bis zu 120 FPS) mit HDR10+ stehen ebenfalls zur Verfügung. Über die Option Profi-Video lassen sich viele Einstellungen manuell tätigen und zusätzlich das Bildformat 21:9 nutzen.

Hauptsensor (Foto: Daniel Schmidt)
3-facher Zoom (Foto: Daniel Schmidt)
10-facher Zoom (Foto: Daniel Schmidt)
30-facher Zoom (Foto: Daniel Schmidt)

Zoomstufen (von links): Weitwinkel (1x), 3-fach, 10-fach, 30-fach

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

HauptkameraHauptkameraUltraweitwinkel5-facher ZoomLow-Light

Unter kontrollierten Lichtbedingungen zeigt das Samsung Galaxy S23 eine ordentliche Farbabbildung. Bei Farben mit Grün- und Blauanteilen sind die DeltaE-Abweichungen jedoch recht hoch und deutlich heller aus sie sein sollten.

Der Testchart wird gut abgelichtet und viele kleine Details bleiben erhalten, jedoch ist die Schärfe nicht in allen Bereichen optimal. Dieses Phänomen tritt jedoch eher fleckenartig auf, ist aber auch nicht sonderlich stark ausgeprägt (wir berichten). 

ColorChecker
11.3 ∆E
8.7 ∆E
12.7 ∆E
16 ∆E
12 ∆E
9.6 ∆E
9.1 ∆E
13.1 ∆E
11.6 ∆E
6.5 ∆E
8.2 ∆E
10.6 ∆E
7.5 ∆E
11.3 ∆E
12.2 ∆E
5.1 ∆E
9.8 ∆E
14.8 ∆E
3.9 ∆E
3.2 ∆E
7.8 ∆E
7.6 ∆E
3.8 ∆E
5.2 ∆E
ColorChecker Samsung Galaxy S23: 9.23 ∆E min: 3.19 - max: 16.04 ∆E
ColorChecker
12.9 ∆E
12.2 ∆E
14.8 ∆E
16.3 ∆E
17.8 ∆E
21.8 ∆E
13.4 ∆E
13.4 ∆E
12.5 ∆E
17.3 ∆E
14.5 ∆E
21.8 ∆E
14.1 ∆E
20.6 ∆E
8.5 ∆E
15.9 ∆E
18.1 ∆E
26.1 ∆E
17.9 ∆E
17.2 ∆E
20.7 ∆E
24 ∆E
20.6 ∆E
13.2 ∆E
ColorChecker Samsung Galaxy S23: 16.89 ∆E min: 8.46 - max: 26.09 ∆E

Zubehör und Garantie - Nur das Nötigste enthalten

Drittanbieter-Netzteile sind deutlich günstiger. (Bild: Daniel Schmidt)
Drittanbieter-Netzteile sind deutlich günstiger.

Das Samsung Galaxy S23 wird in einer sehr flachen Schachtel ausgeliefert, welche bereits vermuten lässt, dass sich neben dem Telefon nur wenig darin befindet. Immerhin setzt Samsung in diesem Punkt auf vollständig recyceltes Papier. Nach dem Öffnen lassen sich lediglich ein USB-C-Kabel, ein SIM-Werkzeug sowie ein paar schlanke Infozettelchen darin finden. Ein Netzteil muss optional erworben werden und besitzt eine UVP von rund 35 Euro im Samsung-Shop.

Die Garantie des S23 beläuft sich auf 24 Monate. Diese lässt sich durch das Versicherungspaket Care+ erweitern, welches für ein oder zwei Jahre buchbar ist und auch eine zusätzliche Diebstahlversicherung enthalten kann. Der Preis liegt je nach Umfang zwischen 79 und 229 Euro. In jedem Jahr können bis zu zwei Schadensfälle gemeldet werden, für die jeweils eine zusätzliche Servicepauschale in Höhe von 59 Euro, beziehungsweise 99 bei Diebstahl, fällig wird.

Eingabegeräte & Bedienung - Touchscreen mit 240 Hz

Die Oberfläche des kapazitiven Touchscreens des Galaxy S23 besitzt hervorragende Gleiteigenschaften und arbeitet mit einer Abtastrate von 240 Hz. Eingaben werden schnell und präzise erkannt und umgesetzt.

Für die biometrische Sicherheit sorgt ein ins Display integrierter Ultraschall-Fingerabdrucksensor, welcher sehr schnell und zuverlässig agiert. Zusätzlich oder alternativ ist auch das Nutzen einer weniger sicheren Gesichtserkennung über die Frontkamera möglich.

Der Powerbutton wird als Funktionstaste genutzt und startet ab Werk den hauseigenen Sprachassistenten Bixby. In den Einstellungen kann dies jedoch auch auf die klassische Powertaste umgestellt werden. Zusätzlich lässt sich per zweimaliges Drücken die Kamera oder eine andere beliebige App starten. Diesbezüglich steht das S23 seinen größeren Geschwistern in nichts nach.

Display - Mehr Helligkeit für das Galaxy S23

Subpixelstruktur
Subpixelstruktur

Das Samsung Galaxy S23 setzt auf ein 6,1 Zoll (15,49 cm) messendes AMOLED-Display, welches mit 2.340 x 1.080 Bildpunkten (Full HD+) auflöst und eine scharfe Darstellung ermöglicht. Wer zusätzlich Strom sparen möchte, kann die Auflösung auf HD+ reduzieren. Die Bildwiederholrate des LTPO-Panels wird dynamisch zwischen 48 und 120 Hz angepasst, das Fixieren auf 60 Hz ist optional ebenfalls möglich. Bei den HDR-Standards stehen HLG, HDR10 sowie HDR10+ bereit, jedoch kein Dolby Vision.

Anders als beim Vorgänger im Vorjahr muss sich das Galaxy S23 nicht mehr mit einer reduzierten Maximalhelligkeit gegenüber den teureren Modellen begnügen. Bei einer reinweißen Darstellung mit aktiviertem Umgebungslichtsensor sind hohe 1.122 cd/m² möglich. Bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flachen (APL18) erreicht es im Test sogar 1.653 cd/m². Wer die Leuchtkraft lieber manuell regelt, dem stehen bis zu 431 cd/m² zur Verfügung, mit der Option Zusätzliche Helligkeit kann diese auf bis zu 730 cd/m² geboostet werden. Ähnlich sieht es bei der minimalen Displayhelligkeit aus, welche bereits unter normalen Umständen mit 1,24 cd/m² vergleichsweise niedrig ausfällt. Wer in der Eingabehilfe die Funktion Extra-Dimmung einschaltet, kann die Leuchtkraft sogar auf bis zu 0,9 cd/m² verringern.

Wie alle OLEDs flackert auch jenes des S23. Bei minimaler Helligkeit geschieht dies mit sehr konstanten 120 Hz, steigt die Leuchtkraft ein wenig an (> 3 %), werden daraus gleichbleibende 240 Hz, mit einem sehr gleichmäßigen Periodenverlauf. Dies spricht für ein dauerhaftes DC-Dimming und sollte entsprechend augenschonend sein. Temporal Dithering konnte wir nicht feststellen.

1111
cd/m²
1114
cd/m²
1142
cd/m²
1128
cd/m²
1125
cd/m²
1143
cd/m²
1131
cd/m²
1112
cd/m²
1093
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 1143 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 1122.1 cd/m² Minimum: 1.24 cd/m²
Ausleuchtung: 96 %
Helligkeit Akku: 1125 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 3.2 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 3.3 | 0.57-98 Ø5.3
98.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 1.97
Samsung Galaxy S23
Dynamic AMOLED 2x, 2340x1080, 6.10
Xiaomi 13
OLED, 2400x1080, 6.36
Apple iPhone 14 Pro
Super Retina XDR OLED, 2556x1179, 6.10
Vivo X90 Pro
AMOLED, 2800x1260, 6.78
Google Pixel 7
OLED, 2400x1080, 6.30
Asus Zenfone 9
AMOLED , 2400x1080, 5.90
Samsung Galaxy S22
AMOLED, 2340x1080, 6.10
Bildschirm
26%
23%
25%
21%
7%
12%
Helligkeit Bildmitte
1125
1209
7%
1046
-7%
1018
-10%
936
-17%
793
-30%
853
-24%
Brightness
1122
1208
8%
1049
-7%
1026
-9%
947
-16%
796
-29%
858
-24%
Brightness Distribution
96
98
2%
98
2%
93
-3%
95
-1%
97
1%
96
0%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
3.2
1.2
62%
1.2
62%
0.9
72%
1.3
59%
1.9
41%
1.9
41%
Colorchecker dE 2000 max. *
4.9
3
39%
3.1
37%
2.2
55%
2.7
45%
3.4
31%
3.2
35%
Delta E Graustufen *
3.3
2.1
36%
1.7
48%
1.9
42%
1.4
58%
2.3
30%
1.9
42%
Gamma
1.97 112%
2.26 97%
2.19 100%
2.26 97%
2.25 98%
2.26 97%
2.07 106%
CCT
6504 100%
6504 100%
6538 99%
6473 100%
6664 98%
6860 95%
6460 101%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 240 Hz

Das Display flackert mit 240 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 240 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17915 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen

Die Farbgenauigkeit des Galaxy S23 ist auf einem ähnlichen Niveau wie beim S23+ und S23 Ultra. Die natürlichste Farbdarstellung des Panels wird erreicht, wenn der Modus Natürlich in den Einstellungen gewählt wird. Dann nutzt es jedoch auch nur den kleineren sRGB-Farbraum.

Die gebotene Qualität ist zwar gut, für ein Highend-Smartphone dürfte es aber gerne noch etwas akkurater sein.

Graustufen (Farbprofil: Natürlich, Zielfarbraum: sRGB)
Graustufen (Farbprofil: Natürlich, Zielfarbraum: sRGB)
Farben (Farbprofil: Natürlich, Zielfarbraum: sRGB)
Farben (Farbprofil: Natürlich, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Farbprofil: Natürlich, Zielfarbraum: sRGB)
Farbraum (Farbprofil: Natürlich, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Farbprofil: Natürlich, Zielfarbraum: sRGB)
Sättigung (Farbprofil: Natürlich, Zielfarbraum: sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.77 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.9365 ms steigend
↘ 0.836 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 5 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.6965 ms steigend
↘ 0.663 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 3 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Im Freien hinterlässt das Samsung Galaxy S23 einen sehr guten Eindruck und besitzt für alle Lichtverhältnisse genügend Helligkeitsreserven. Die Spieglungen sind zwar vorhanden, aber nicht zu sehr ausgeprägt.

(Bild: Daniel Schmidt)
(Bild: Daniel Schmidt)

Die Blickwinkelstabilität des AMOLED-Panels im Galaxy S23 ist sehr gut. Bei sehr flachen Betrachtungswinkeln nimmt die Helligkeit etwas ab und die Darstellung wird kühler. Im Alltag stört dies aber nicht.

Blickwinkelstabilität des Samsung Galaxy S23
Blickwinkelstabilität des Samsung Galaxy S23

Leistung - Galaxy S23 mit maßgefertigtem SoC

Das Galaxy S23 setzt auf das gleiche SoC wie seine beiden Schwestermodelle: den Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy. Bei dieser Variante des Snapdragon 8 Gen 2 handelt es sich um eine Variante mit einem höher taktenden Prime-Core. Beide Speicherversionen können auf 8 GB LPDDR5x-RAM zurückgreifen.

Die Single-Core-CPU-Leistung fällt entsprechend etwas höher aus als bei der Konkurrenz, lediglich das iPhone ist diesbezüglich noch schneller. Bei der Systemperformance liefert das Samsung-Smartphone ebenfalls sehr gute Resultate, was sich mit der Erfahrung aus dem Alltag deckt, denn das System reagiert sehr schnell und arbeitet stets flüssig.

Geekbench 5.5
Single-Core
Apple iPhone 14 Pro
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
1878 Points +21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (1542 - 1598, n=7)
1561 Points +1%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
1549 Points
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
1478 Points -5%
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
1384 Points -11%
Asus Zenfone 9
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 16384
1322 Points -15%
Samsung Galaxy S22
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
1145 Points -26%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
1050 Points -32%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=217, der letzten 2 Jahre)
918 Points -41%
Multi-Core
Apple iPhone 14 Pro
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
5538 Points +11%
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
5090 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (4906 - 5198, n=7)
5020 Points +1%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
4974 Points
Asus Zenfone 9
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 16384
4436 Points -11%
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
4232 Points -15%
Samsung Galaxy S22
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
3474 Points -30%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
3265 Points -34%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=217, der letzten 2 Jahre)
3009 Points -40%
Geekbench 6.0
Single-Core
Apple iPhone 14 Pro
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
2531 Points +28%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
1971 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (1958 - 1976, n=3)
1968 Points 0%
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
1669 Points -15%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (188 - 2531, n=44, der letzten 2 Jahre)
1279 Points -35%
Multi-Core
Apple iPhone 14 Pro
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
6460 Points +26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (5043 - 5221, n=3)
5130 Points 0%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
5126 Points
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
4232 Points -17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (512 - 6460, n=44, der letzten 2 Jahre)
3412 Points -33%
Antutu v9 - Total Score
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
1273775 Points +12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (1086936 - 1286774, n=8)
1181107 Points +4%
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
1175789 Points +4%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
1134684 Points
Asus Zenfone 9
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 16384
1081005 Points -5%
Apple iPhone 14 Pro
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
965593 Points -15%
Samsung Galaxy S22
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
813746 Points -28%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
773655 Points -32%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (102602 - 1650926, n=153, der letzten 2 Jahre)
738503 Points -35%
PCMark for Android - Work 3.0
Asus Zenfone 9
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 16384
16528 Points +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (15270 - 17267, n=8)
16185 Points +6%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
15270 Points
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
14094 Points -8%
Samsung Galaxy S22
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
14068 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4761 - 21385, n=213, der letzten 2 Jahre)
11798 Points -23%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
10530 Points -31%
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
9765 Points -36%
CrossMark - Overall
Apple iPhone 14 Pro
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
1332 Points +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (1120 - 1332, n=8)
1239 Points +1%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
1221 Points
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
1219 Points 0%
Asus Zenfone 9
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 16384
1163 Points -5%
Samsung Galaxy S22
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
957 Points -22%
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
932 Points -24%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
898 Points -26%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (200 - 1474, n=165, der letzten 2 Jahre)
837 Points -31%
BaseMark OS II
Overall
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (8541 - 9337, n=8)
8859 Points 0%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
8830 Points
Asus Zenfone 9
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 16384
8273 Points -6%
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
8153 Points -8%
Samsung Galaxy S22
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
6991 Points -21%
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
6755 Points -23%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
6247 Points -29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (411 - 11438, n=165, der letzten 2 Jahre)
5745 Points -35%
Apple iPhone 14 Pro
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
Points -100%
System
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
14401 Points
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
13646 Points -5%
Asus Zenfone 9
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 16384
12637 Points -12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (1374 - 14401, n=8)
12462 Points -13%
Samsung Galaxy S22
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
11210 Points -22%
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
9767 Points -32%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2376 - 16475, n=165, der letzten 2 Jahre)
9678 Points -33%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
9601 Points -33%
Memory
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
9245 Points +4%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
8871 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (8467 - 9212, n=8)
8823 Points -1%
Asus Zenfone 9
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 16384
8263 Points -7%
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
8179 Points -8%
Samsung Galaxy S22
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
6413 Points -28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (670 - 12716, n=165, der letzten 2 Jahre)
6250 Points -30%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
5392 Points -39%
Graphics
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (21505 - 31928, n=8)
28672 Points +7%
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
27698 Points +4%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
26748 Points
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
23966 Points -10%
Asus Zenfone 9
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 16384
22938 Points -14%
Samsung Galaxy S22
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
17269 Points -35%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
16001 Points -40%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (697 - 58651, n=165, der letzten 2 Jahre)
14101 Points -47%
Web
Asus Zenfone 9
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 16384
1982 Points +11%
Samsung Galaxy S22
Samsung Exynos 2200, Xclipse 920, 8192
1924 Points +8%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
1838 Points +3%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
1779 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (1460 - 2032, n=8)
1768 Points -1%
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
1652 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 2145, n=165, der letzten 2 Jahre)
1494 Points -16%
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
843 Points -53%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI
Asus Zenfone 9
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1, Adreno 730, 16384
82462 Points +394%
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
44483 Points +166%
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
42556 Points +155%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (207 - 84787, n=150, der letzten 2 Jahre)
21814 Points +31%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
16702 Points
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
15961 Points -4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (1267 - 16702, n=8)
14423 Points -14%
AImark - Score v3.x
Apple iPhone 14 Pro
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
37396 Points +2733%
Vivo X90 Pro
MediaTek Dimensity 9200, Immortalis-G715 MP11, 12288
31865 Points +2314%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (1216 - 156427, n=6)
27143 Points +1956%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 245629, n=105, der letzten 2 Jahre)
17833 Points +1251%
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
1410 Points +7%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
1320 Points
Google Pixel 7
Google Tensor G2, Mali-G710 MP7, 8192
1002 Points -24%
Geekbench ML
TensorFlow Lite CPU 0.5
Apple iPhone 14 Pro
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
1043 Points +68%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (620 - 636, n=2)
628 Points +1%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
620 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (215 - 1418, n=19, der letzten 2 Jahre)
604 Points -3%
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
579 Points -7%
TensorFlow Lite GPU 0.5
Apple iPhone 14 Pro
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
2522 Points +3%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
2443 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (2440 - 2443, n=2)
2442 Points 0%
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
1833 Points -25%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (474 - 2842, n=19, der letzten 2 Jahre)
1780 Points -27%
TensorFlow Lite NNAPI / Core ML 0.5
Apple iPhone 14 Pro
Apple A16 Bionic, A16 GPU 5-Core, 6144
3190 Points +375%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (344 - 3638, n=17, der letzten 2 Jahre)
1668 Points +148%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
  (672 - 679, n=2)
676 Points +1%
Samsung Galaxy S23
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy, Adreno 740, 8192
672 Points
Xiaomi 13
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2, Adreno 740, 8192
545 Points -19%

Die Adreno 740 besitzt eine enorm hohe Performance. Ob sie ebenfalls ein kleines Leistungsplus erhalten hat, ist nicht ganz klar. Der 4k-Test des GFXBench spricht aber dafür, denn in diesem schneidet das S23 hervorragend ab. In anderen Tests liefert es jedoch schwächere Resultate, was auf die unzureichende Kühlung zurückzuführen ist. Mehr dazu später.

3DMark / Wild Life Extreme Unlimited
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
3792 Points +3%
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
3707 Points 0%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
3699 Points
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
3265 Points -12%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2698 Points -27%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
1855 Points -50%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
1800 Points -51%
3DMark / Wild Life Extreme
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
3857 Points
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
3783 Points -2%
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
3751 Points -3%
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
3383 Points -12%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
2754 Points -29%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
1946 Points -50%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
1841 Points -52%
3DMark / Wild Life Unlimited Score
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
14002 Points +1%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
13911 Points
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
13492 Points -3%
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
12429 Points -11%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
11087 Points -20%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
7458 Points -46%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
6660 Points -52%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
6894 Points +11%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
6185 Points
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
4177 Points -32%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
4086 Points -34%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
4000 Points -35%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
25306 Points +16%
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
22483 Points +3%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
21767 Points
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
11893 Points -45%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
11491 Points -47%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
14878 Points +7%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
13955 Points
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
11914 Points -15%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
8268 Points -41%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
8192 Points -41%
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1)
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
0 Points
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
0 Points
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
120 fps 0%
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
120 fps
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
119 fps -1%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
90 fps -25%
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
60 fps -50%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
462 fps +1%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
459 fps
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
451 fps -2%
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
395 fps -14%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
381 fps -17%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
302 fps -34%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
249 fps -46%
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
120 fps
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
119 fps -1%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
116 fps -3%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
90 fps -25%
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
60 fps -50%
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
292 fps +8%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
271 fps
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
265 fps -2%
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
257 fps -5%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
193 fps -29%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
176 fps -35%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
132 fps -51%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
120 fps 0%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
120 fps
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
113 fps -6%
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
104 fps -13%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
88 fps -27%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
88 fps -27%
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
60 fps -50%
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
197 fps +6%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
186 fps
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
181 fps -3%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
123 fps -34%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
114 fps -39%
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
113 fps -39%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
89 fps -52%
GFXBench / Car Chase Onscreen
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
109 fps
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
93 fps -15%
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
81 fps -26%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
77 fps -29%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
62 fps -43%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
60 fps -45%
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
60 fps -45%
GFXBench / Car Chase Offscreen
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
123 fps
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
114 fps -7%
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
105 fps -15%
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
89 fps -28%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
84 fps -32%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
68 fps -45%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
67 fps -46%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
98 fps
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
86 fps -12%
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
82 fps -16%
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
66 fps -33%
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
59 fps -40%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
51 fps -48%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
48 fps -51%
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
63 fps
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
56 fps -11%
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
51 fps -19%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
44 fps -30%
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
44 fps -30%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
33 fps -48%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
29 fps -54%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
120 fps
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
113 fps -6%
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
105 fps -12%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
98 fps -18%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
66 fps -45%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
65 fps -46%
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
60 fps -50%
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
142 fps +1%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
141 fps
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
133 fps -6%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
112 fps -21%
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
111 fps -21%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
71 fps -50%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
67 fps -52%
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
30 fps
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
25 fps -17%
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
24 fps -20%
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
23 fps -23%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
21 fps -30%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
14 fps -53%

Die Browser-Performance fällt in den Benchmarks sehr gut aus, lediglich das iPhone 14 Pro ist schneller.

Jetstream 2 - Total Score
Apple iPhone 14 Pro (Safari 16)
281.762 Points +78%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy (152.9 - 196.3, n=8)
173.4 Points +9%
Samsung Galaxy S23 (Chrome 109)
158.595 Points
Asus Zenfone 9 (Chrome 104)
147.648 Points -7%
Xiaomi 13 (Chrome 108)
143.264 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 351, n=173, der letzten 2 Jahre)
106.1 Points -33%
Samsung Galaxy S22 (Chrome 100.0.4896.79)
96.4 Points -39%
Google Pixel 7 (Chrome 106)
96.314 Points -39%
Vivo X90 Pro (Chrome 109)
67.646 Points -57%
Speedometer 2.0 - Result
Apple iPhone 14 Pro (Safari 16)
375 runs/min +176%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy (136 - 197, n=6)
168.7 runs/min +24%
Samsung Galaxy S23 (Chrome 109)
136 runs/min
Xiaomi 13 (Chrome 108)
113 runs/min -17%
Samsung Galaxy S22 (Chrome 100.0.4896.79)
111 runs/min -18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (14.9 - 445, n=157, der letzten 2 Jahre)
107.1 runs/min -21%
Asus Zenfone 9
102 runs/min -25%
Google Pixel 7 (Chrome 106)
100 runs/min -26%
Vivo X90 Pro (Chrome 109)
60.2 runs/min -56%
WebXPRT 4 - Overall
Apple iPhone 14 Pro (Safari 16)
202 Points +38%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy (145 - 187, n=8)
165.5 Points +13%
Asus Zenfone 9 (Chrome 104)
146 Points 0%
Samsung Galaxy S23 (Chrome 109)
146 Points
Xiaomi 13 (Chrome 108)
136 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 202, n=160, der letzten 2 Jahre)
100.2 Points -31%
Google Pixel 7 (Chrome 106)
93 Points -36%
Vivo X90 Pro (Chrome 109)
66 Points -55%
Octane V2 - Total Score
Apple iPhone 14 Pro (Safari 16)
74261 Points +24%
Samsung Galaxy S23 (Chrome 109)
59913 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy (49582 - 64715, n=8)
59058 Points -1%
Asus Zenfone 9 (Chrome 104)
54646 Points -9%
Google Pixel 7
45158 Points -25%
Xiaomi 13 (Chrome 108)
43632 Points -27%
Samsung Galaxy S22 (Chrome 100.0.4896.79)
38992 Points -35%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (4633 - 89112, n=211, der letzten 2 Jahre)
33640 Points -44%
Vivo X90 Pro (Chrome 109)
21648 Points -64%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Vivo X90 Pro (Chrome 109)
1847.5 ms * -163%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (388 - 9999, n=173, der letzten 2 Jahre)
1595 ms * -127%
Samsung Galaxy S22 (Chrome 100.0.4896.79)
1566 ms * -123%
Google Pixel 7 (Chrome 106)
1021.8 ms * -46%
Xiaomi 13 (Chrome 108)
870.7 ms * -24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy (634 - 1533, n=8)
795 ms * -13%
Asus Zenfone 9 (Chrome 104)
768.66 ms * -10%
Samsung Galaxy S23 (Chrome 109)
701.7 ms *
Apple iPhone 14 Pro (Safari 16)
475.3 ms * +32%

* ... kleinere Werte sind besser

In der 128-GB-Version kommt lediglich der alte UFS-3.1-Speicher zum Einsatz, das 256-GB-Modell nutzt UFS 4.0. Der Vergleich zeigt, dass sich das Performanceplus des neuen Speichers primär beim sequentiellen Lesen bemerkbar macht, ansonsten fallen die Zuwächse nicht allzu gewaltig aus, was aber auch daran liegt, dass die Schreibgeschwindigkeiten des UFS 4.0 im Galaxy S23 deutlich unter dessen Möglichkeiten bleiben.

Samsung Galaxy S23Xiaomi 13Vivo X90 ProGoogle Pixel 7Asus Zenfone 9Samsung Galaxy S22Durchschnittliche 128 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
117%
114%
-11%
49%
-2%
-11%
3%
Sequential Read 256KB
3133.7 ?(UFS 4.0)

1686.71 ?(UFS 3.1)

3454.01
10%
3866.75
23%
1280.81
-59%
1986.97
-37%
1486
-53%
1599 ?(1030 - 3134, n=56)
-49%
Sequential Write 256KB
844 ?(UFS 4.0)

628.53 ?(UFS 3.1)

2722.77
223%
2643.38
213%
879.39
4%
1776.21
110%
993
18%
Random Read 4KB
427.61 ?(UFS 4.0)

343.65 ?(UFS 3.1)

393.81
-8%
367.89
-14%
210.47
-51%
298.46
-30%
273
-36%
Random Write 4KB
156.69 ?(UFS 4.0)

130.26 ?(UFS 3.1)

536.76
243%
521.43
233%
253.92
62%
398.39
154%
257.6
64%

Spiele - Spielspaß mit minimalen Einschränkungen

Die Adreno 740 garantiert dem Galaxy S23 eine bärenstarke Gaming-Leistung, welche wir mit GameBench überprüft haben.

Casual-Titel wie Subway Surfer stellen das Smartphone vor keinerlei Probleme, selbst mit 120 Hz nicht. Auch der Shooter PUBG Mobile arbeitet mit sehr stabilen Frameraten. Lediglich Diablo Immortal hakelt öfter mal, was aber wahrscheinlich eine reine Optimierungsfrage ist und bald behoben sein sollte. Schade ist jedoch, dass dort bislang nicht die höchste Grafikdetailstufe ausgewählt werden kann.

Subway Surfer
Subway Surfer
Diablo Immortal
Diablo Immortal
PUBG Mobile
PUBG Mobile
0102030405060708090100110120Tooltip
Samsung Galaxy S23; PUBG Mobile; HD; 2.4.0: Ø59.7 (56-60)
Samsung Galaxy S23; PUBG Mobile; Ultra HD; 2.4.0: Ø40 (39-41)
Samsung Galaxy S23; Subway Surfers; 3.8.0: Ø119.5 (111-120)
Samsung Galaxy S23; Diablo Immortal; 1.7.3: Ø59 (28-60)

Emissionen - Schwache Kühlung im Samsung-Smartphone

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen des Samsung Galaxy S23 bleiben zu jeder Zeit angenehm niedrig, selbst unter andauernder Last wird das Smartphone nicht mal handwarm.

Dies hat jedoch auch seinen Preis, denn im Stresstest des 3DMark Wild Life (Extreme) zeigt sich das S23 nicht sonderlich leistungsstabil und büßt auf Dauer über 30 Prozent seiner Ausgangsperformance ein.

Max. Last
 29.8 °C29.5 °C28.2 °C 
 30.6 °C30 °C28.5 °C 
 30.3 °C30.2 °C28 °C 
Maximal: 30.6 °C
Durchschnitt: 29.5 °C
28.6 °C29 °C30.1 °C
28.4 °C28.3 °C30.2 °C
28.4 °C28.5 °C30.2 °C
Maximal: 30.2 °C
Durchschnitt: 29.1 °C
Raumtemperatur 20.8 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 29.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 30.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 30.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

3DMark Wild Life Stress Test

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
82 % +20%
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
78.9 % +15%
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
74.1 % +8%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
68.6 %
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
65.5 % -5%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
56.4 % -18%
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
53.1 % -23%
Wild Life Extreme Stress Test
Vivo X90 Pro
Immortalis-G715 MP11, Dimensity 9200, 256 GB UFS 4.0 Flash
81.7 % +52%
Xiaomi 13
Adreno 740, SD 8 Gen 2, 256 GB UFS 4.0 Flash
79.1 % +47%
Google Pixel 7
Mali-G710 MP7, Tensor G2, 128 GB UFS 3.1 Flash
72.9 % +36%
Apple iPhone 14 Pro
A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe
68 % +26%
Samsung Galaxy S22
Xclipse 920, Exynos 2200, 128 GB UFS 3.1 Flash
56 % +4%
Samsung Galaxy S23
Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash
53.8 %
Asus Zenfone 9
Adreno 730, SD 8+ Gen 1, 256 GB UFS 3.1 Flash
52.8 % -2%
0510152025303540455055606570758085Tooltip
Samsung Galaxy S23 Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.0.2: Ø15.5 (12.4-23.1)
Apple iPhone 14 Pro A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe; Wild Life Extreme Stress Test: Ø15 (13.7-20.2)
Samsung Galaxy S23 Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø58.5 (52.3-76.3)
Apple iPhone 14 Pro A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe; Wild Life Stress Test Stability: Ø53.3 (48.7-59.4)
Samsung Galaxy S23 Adreno 740, SD 8 Gen 2 for Galaxy, 128 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø66.7 (56-85.8)
Apple iPhone 14 Pro A16 GPU 5-Core, A16, 256 GB NVMe; Wild Life Unlimited Stress Test Stability: Ø57.9 (54.7-74.4)

Lautsprecher

Die beiden Lautsprecher des Samsung Galaxy S23 wurden von AKG optimiert und unterstützen Dolby Atmos. Der Klang ist vergleichsweise gut, in der Pink-Noise-Messung präsentiert sich das S23 Ultra jedoch noch ein Quäntchen besser.

Kabelgebundene Kopfhörer können an dem USB-C-Port angeschlossen werden, wofür gegebenenfalls ein Adapter notwendig ist. Kabellos steht Bluetooth 5.3 zur Verfügung, leider ist der Audio-Codec-Support (SBC, AAC, aptX, LDAC und Samsung Seamless (SSC)) ausbaufähig.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.839.12527.936.93124.332.94028.234.65036.742.86322.238.98025.439.51002141.912518.646.716015.453.520015.155.625013.160.13151262.440012.762.950011.866.963012.966.780010.471.5100013.375.9125013.278.4160012.178.9200012.281.2250012.981.4315014.881400015.881.7500016.180.7630014.481.8800013.6791000013.576.81250014.471.4160001567.8SPL25.991.5N0.788median 13.5median 75.9Delta1.39.735.630.935.22632.630.32928.837.437.630.632.329.334.726.732.324.341.822.555.518.856.716.258.11257.49.95911.76710.367.811.967.61270.612.174.3127612.179.512.777.812.779.312.98013.378.913.279.113.680.313.676.213.368.812.764.225.189.50.778median 12.7median 70.6210hearing rangehide median Pink NoiseSamsung Galaxy S23Apple iPhone 14 Pro
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Samsung Galaxy S23 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (1.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 4% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 21% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple iPhone 14 Pro Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 8.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 9% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 85% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 28% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Mit 3.900 mAh zu langen Laufzeiten

Energieaufnahme

Die Leistungsaufnahme des Galaxy S23 fällt sehr gering aus, lediglich im GFXBench mit angepasster Displayhelligkeit (150 cd/m²) ist diese deutlich höher als beim Xiaomi 13.

Einen Kompromiss, der gegenüber der beiden größeren Geschwister eingegangen werden muss, ist die reduzierte Ladeleistung des S23, welches kabelgebunden auf 25 Watt beschränkt ist und für eine vollständige Ladung mit 80 Minuten relativ viel Zeit benötigt. Kabellos dauert es noch länger, denn dann sind nur 15 Watt möglich. Wireless PowerShare ist ebenfalls an Bord.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.11 Watt
Idledarkmidlight 0.57 / 0.74 / 0.83 Watt
Last midlight 4.26 / 6.16 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Samsung Galaxy S23
3900 mAh
Xiaomi 13
4500 mAh
Apple iPhone 14 Pro
3200 mAh
Vivo X90 Pro
4870 mAh
Google Pixel 7
4355 mAh
Asus Zenfone 9
4300 mAh
Samsung Galaxy S22
3700 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-19%
-25%
-90%
-22%
-34%
-48%
-124%
-63%
Idle min *
0.57
0.76
-33%
0.56
2%
0.9
-58%
0.89
-56%
1.01
-77%
0.69
-21%
1.531 ?(0.44 - 3.4, n=8)
-169%
Idle avg *
0.74
1.1
-49%
1.37
-85%
2.32
-214%
1.07
-45%
1.1
-49%
1.19
-61%
1.848 ?(0.69 - 3.68, n=8)
-150%
Idle max *
0.83
1.13
-36%
1.42
-71%
2.39
-188%
1.2
-45%
1.17
-41%
1.26
-52%
1.998 ?(0.83 - 3.91, n=8)
-141%
Last avg *
4.26
2.99
30%
3.42
20%
3.64
15%
3.27
23%
3.3
23%
6.97
-64%
Last max *
6.16
6.63
-8%
5.56
10%
6.53
-6%
5.5
11%
7.89
-28%
8.85
-44%
10.7 ?(6.16 - 15.9, n=8)
-74%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)

01234567891011121314Tooltip
Samsung Galaxy S23 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø6.19 (0.819-14)
Xiaomi 13 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø5.84 (0.888-13.8)
Samsung Galaxy S23 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy; Idle 150cd/m2: Ø0.699 (0.602-1.197)
Xiaomi 13 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2; Idle 150cd/m2: Ø0.833 (0.772-1.019)

Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)

012345678910111213Tooltip
Samsung Galaxy S23 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø11.8 (10.5-13)
Xiaomi 13 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø7.55 (6.97-8.54)
Samsung Galaxy S23 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy; Idle 150cd/m2: Ø0.699 (0.602-1.197)
Xiaomi 13 Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2; Idle 150cd/m2: Ø0.833 (0.772-1.019)

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeiten des Samsung Galaxy S23 fallen trotz seines vergleichsweise kleinen Energiespeichers mit 3.900 mAh sehr gut aus.

Das Samsung-Smartphone hat uns auch auf den Mobile World Congress begleitet und mit seiner Ausdauer positiv überrascht, denn trotz intensiver Nutzung während der Messe war der Akku am späten Abend immer noch zu über 50 Prozent gefüllt. Wer das Smartphone sogar nur sporadisch nutzet, erhält durchaus genügend Power für mehrere Tage, zumal das S23 im Standby sehr genügsam ist.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
37h 29min
WiFi Websurfing (Chrome 109)
15h 26min
Big Buck Bunny H.264 1080p
20h 55min
Last (volle Helligkeit)
6h 10min
Samsung Galaxy S23
3900 mAh
Xiaomi 13
4500 mAh
Apple iPhone 14 Pro
3200 mAh
Vivo X90 Pro
4870 mAh
Google Pixel 7
4355 mAh
Asus Zenfone 9
4300 mAh
Samsung Galaxy S22
3700 mAh
Akkulaufzeit
14%
3%
-2%
-24%
0%
-18%
Idle
2249
2983
33%
2659
18%
1063
-53%
1685
-25%
2182
-3%
H.264
1255
1221
-3%
1397
11%
1230
-2%
1401
12%
887
-29%
WLAN
926
1021
10%
807
-13%
909
-2%
731
-21%
825
-11%
675
-27%
Last
370
423
14%
351
-5%
302
-18%
462
25%
324
-12%

Pro

+ helles 120-Hz-AMOLED
+ viel Leistung
+ IP68-Zertifizierung
+ lange Update-Versorgung
+ gute Triple- und Frontkamera

Contra

- kein UWB
- kein Wi-Fi 7
- lahmes Laden

Fazit - Galaxy S23 entpuppt sich als starkes Upgrade

Im Test: Samsung Galaxy S23. Testgerät zur Verfügung gestellt von Samsung Deutschland. (Bild: Daniel Schmidt)
Im Test: Samsung Galaxy S23. Testgerät zur Verfügung gestellt von Samsung Deutschland.

Das Samsung Galaxy S23 macht in diesem Jahr den größten Sprung nach vorne und schließt dichter zum Galaxy S23+ auf. Das macht sich insbesondere bei der Displayhelligkeit bemerkbar, welche sich nun auf dem gleichen Niveau befindet. Auch der WLAN-Standard wurde angeglichen, aber leider wird auf Wi-Fi 7 verzichtet.

Neben dem größeren Display bietet das S23+ nochmals einen überproportional größeren Akku, welcher noch längere Laufzeiten ermöglicht und mit 45 Watt auch schneller geladen werden kann. Außerdem muss das S23 weiterhin auf UWB verzichten.

Das Samsung Galaxy S23 ist sicherlich eines der besten kompakten Smartphones des Jahres 2023.

Im Test überzeugt das Galaxy S23 mit einer tollen Sprachqualität, einer langen Updateversorgung, viel Leistung und guten Kameras auf beiden Seiten. Die Akkulaufzeiten sind ebenfalls sehr gut und LTPO-AMOLED-Display kann sehr hell werden, zeigt sich bei der Farbdarstellung aber nicht ganz tadellos.

Kompakte Alternativen sind das Asus Zenfone 9 oder das Xiaomi 13. Noch kleiner, aber auch mit technischen Abstrichen verbunden, ist vor allem das iPhone 13 mini.

Preis und Verfügbarkeit

Das Galaxy S23 startet mit einer UVP von 949 Euro für das 128-GB-Modell, 256 GB kosten 1.009 Euro. Samsung verbindet dies im eigenen Shop gerne mit einer zusätzlichen Tauschprämie. Günstiger ist das Smartphone im Handel, zum Beispiel bei Amazon mit 36 Monaten Garantie, zu bekommen.

Samsung Galaxy S23 - 09.03.2023 v7
Daniel Schmidt

Gehäuse
92%
Tastatur
66 / 75 → 88%
Pointing Device
94%
Konnektivität
67 / 70 → 96%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
91%
Display
91%
Leistung Spiele
70 / 64 → 100%
Leistung Anwendungen
93 / 86 → 100%
Temperatur
95%
Lautstärke
100%
Audio
76 / 90 → 85%
Kamera
80%
Durchschnitt
85%
91%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Transparenz

Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller hat keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung erhalten. Es bestand keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.

Preisvergleich

Alle 8 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Samsung Galaxy S23 - Das kleine S23-Smartphone macht den größten Sprung
Autor: Daniel Schmidt,  9.03.2023 (Update:  9.03.2023)