Acer Aspire 1551 Serie

Grafikkarte: ATI Radeon HD 4225
Bildschirm: 11.60 Zoll
Gewicht: 1.334kg, 1.4kg
Preis: 450, 499 Euro
Durchschnitt von 11 Bewertungen (aus 15 Tests)
Mobilität: 69%, Gehäuse: 81%, Ergonomie: 82%, Emissionen: 87%
Acer Aspire 1551-32B2G32n
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Athlon II Neo K325
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4225
Bildschirm: 11.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.334kg
Preis: 499 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Kein Netbook! Acer präsentiert mit dem Aspire 1551 ein neues Subnotebook im 11,6-Zoll-Format. Besonders dabei ist der verwendete AMD Athlon II Neo K325-Prozessor und aktueller DDR3-Arbeitsspeicher. Wir nehmen das Subnotebook genauer unter die Lupe.
Quelle: Com! - 12/11

Das Acer Aspire 1551 mit 11,6-Zoll-Display arbeitete unterwegs alles flott weg, nur bei 3D-Spielen musste das Gerät passen.
Preis gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.10.2011
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Com! - 12/11

Das Acer Aspire 1551 mit 11,6-Zoll-Display arbeitete unterwegs alles flott weg, nur bei 3D-Spielen musste das Gerät passen.
Preis gut
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.10.2011
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Chip.de - 12/10

Gute Netbook-Rechenleistung - erkauft durch besonders schwache Akkuleistung. Alternative: Lenovo Thinkpad NTT27GE (ca. 540 Euro): auch stark, noch mehr Ausstattung.
gut (good)
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2010
Quelle: Chip.de - 12/10

Gute Netbook-Rechenleistung - erkauft durch besonders schwache Akkuleistung. Alternative: Lenovo Thinkpad NTT27GE (ca. 540 Euro): auch stark, noch mehr Ausstattung.
gut (good)
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2010
Quelle: Com! - 12/10

Das Acer Aspire 1551 mit 11,6-Zoll-Display arbeitete unterwegs alles flott weg, nur bei 3D-Spielen musste das Gerät passen. Alternative: Das Inspiron M101z von Dell ist bis auf eine etwas kleinere Festplatte identisch ausgestattet (480 Euro).
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.12.2010
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Com! - 12/10

Das Acer Aspire 1551 mit 11,6-Zoll-Display arbeitete unterwegs alles flott weg, nur bei 3D-Spielen musste das Gerät passen. Alternative: Das Inspiron M101z von Dell ist bis auf eine etwas kleinere Festplatte identisch ausgestattet (480 Euro).
Einzeltest, online nicht verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.12.2010
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Notebookjournal

Angelehnt an die Kategorisierung des Herstellers und wegen der vermeintlich stärkeren Hardware haben wir das Acer Aspire 1551-32B2G32n in der Subnotebook-Kategorie getestet. Dabei kann die Stabilität und Qualität überzeugen. Kleinere Mängel konnten an der Tastatur festgestellt werden, die zu leicht nachgibt und deren Tastenaufhängung mehr Steifigkeit vertragen könnte.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.08.2010
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Leistung: 50% Ausstattung: 30% Bildschirm: 30% Mobilität: 50% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Quelle: Notebookjournal

Angelehnt an die Kategorisierung des Herstellers und wegen der vermeintlich stärkeren Hardware haben wir das Acer Aspire 1551-32B2G32n in der Subnotebook-Kategorie getestet. Dabei kann die Stabilität und Qualität überzeugen. Kleinere Mängel konnten an der Tastatur festgestellt werden, die zu leicht nachgibt und deren Tastenaufhängung mehr Steifigkeit vertragen könnte.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.08.2010
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Leistung: 50% Ausstattung: 30% Bildschirm: 30% Mobilität: 50% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Quelle: Computerbild - 15/10

Platz 1 der Bestenliste: So schnell wie das Acer 1551 war bisher kein Netbook im Computerbild-Test. Auch die Ausstattung mit 30-cm-Bildschirm, 2-Gigabyte Arbeitsspeicher und großer Festplatte kann sich sehen lassen. Für 499 Euro ein günstiges Angebot.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.08.2010
Bewertung: Gesamt: 86% Preis: 80% Leistung: 82% Ausstattung: 86% Bildschirm: 82% Ergonomie: 86% Emissionen: 88%
Quelle: Computerbild - 15/10

Platz 1 der Bestenliste: So schnell wie das Acer 1551 war bisher kein Netbook im Computerbild-Test. Auch die Ausstattung mit 30-cm-Bildschirm, 2-Gigabyte Arbeitsspeicher und großer Festplatte kann sich sehen lassen. Für 499 Euro ein günstiges Angebot.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.08.2010
Bewertung: Gesamt: 86% Preis: 80% Leistung: 82% Ausstattung: 86% Bildschirm: 82% Ergonomie: 86% Emissionen: 88%
Quelle: Notebookcheck

Von Acer kommt mit dem Aspire 1551 ein kleines Subnotebook mit 11,6-Zoll-HD-Bildschirm, das uns in vielen Punkten überzeugen kann, aber auch einige Schwächen bzw. Nachteile mit sich bringt. Das Gehäuse kann mit einem schlichten Design und guter Verarbeitung punkten und das großzügige FineTip Keyboard ist nahezu perfekt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.07.2010
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 69% Bildschirm: 82% Mobilität: 86% Gehäuse: 88% Ergonomie: 88% Emissionen: 91%
Quelle: Notebookcheck

Von Acer kommt mit dem Aspire 1551 ein kleines Subnotebook mit 11,6-Zoll-HD-Bildschirm, das uns in vielen Punkten überzeugen kann, aber auch einige Schwächen bzw. Nachteile mit sich bringt. Das Gehäuse kann mit einem schlichten Design und guter Verarbeitung punkten und das großzügige FineTip Keyboard ist nahezu perfekt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.07.2010
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 69% Bildschirm: 82% Mobilität: 86% Gehäuse: 88% Ergonomie: 88% Emissionen: 91%
Ausländische Testberichte
Quelle: Prohardver.hu

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.08.2010
Bewertung: Leistung: 80% Bildschirm: 40% Mobilität: 60% Emissionen: 80%
Quelle: Prohardver.hu

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.08.2010
Bewertung: Leistung: 80% Bildschirm: 40% Mobilität: 60% Emissionen: 80%
Acer Aspire 1551-5448
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Turion II Neo K625
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4225
Bildschirm: 11.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 1.4kg
Preis: 450 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite Aspire 1551-5448 (Modell)
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Hot Hardware

If you aren't concerned with gaming, and you can stomach the ~3 hour battery life, the Aspire 1551 is hard to ignore on the netbook landscape. It ships with 4GB of DDR3 memory, an IGP capable of handling 720p/1080p movie playback, a great GPU and a 64-bit OS. All for the same price as the Eee PC 1215N. If this had a matte LCD and a slightly more potent battery, we would give it our highest recommendations.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.11.2010
Kommentar
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
ATI Radeon HD 4225:
Onboard Grafikchip im RS880M Chipsatz von AMD mit Avivo HD (jetzt UVD2 mit PIP Support) und guter 3D Leistung (für einen onboard Chipsatz). Technisch eine geringer getaktete HD 4250.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
AMD Athlon II Neo:
K325: Einstiegsprozessor für sehr flache Notebooks und kleine Notebooks mit zwei Kernen und integriertem Speicherkontroller. Durch die geringe Taktrate nur für einfache Aufgaben geeignet.
AMD Turion II Neo:
K625: Doppelkernprozessor für flache und leichte Subnotebooks mit relativ geringem TDP von 15 Watt, aber durch die 1.5 GHz auch geringe Leistung auf Level der SU7300 CPUs von Intel.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.334 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.4 kg:
84.36%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU
Geräte mit der selben Grafikkarte
Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht