Lenovo ThinkPad Edge 13 (665D817)
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad Edge 13 (665D817)
Entspiegelt. Lenovo verbessert sein Billig-ThinkPad mit mattem Panel und eSATA-Port. Die Eingabegeräte bleiben erste Sahne. Der ultimative Low-Cost Begleiter ohne Schwächen für 399 Euro?
Quelle: Notebookcheck

Im Umfeld der günstigsten 13.3-Zoller (unter 400 Euro) hat das Lenovo ThinkPad Edge 13 (665D817) einige Vorzüge, die in dieser Preisklasse eigentlich nicht zu erwarten sind. Zuerst sind da die erstklassigen weil feedbackstarken Eingabegeräte (Touchpad, Trackpoint, Tastatur). Die Stabilität des Chassis ist gelungen, wobei vor allem die massiven Metall-Gelenke hervorzuheben sind.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.07.2011
Bewertung: Gesamt: 84% Leistung: 65% Bildschirm: 70% Mobilität: 90% Gehäuse: 88% Ergonomie: 87% Emissionen: 82%
Kommentar
ATI Radeon HD 4225:
Onboard Grafikchip im RS880M Chipsatz von AMD mit Avivo HD (jetzt UVD2 mit PIP Support) und guter 3D Leistung (für einen onboard Chipsatz). Technisch eine geringer getaktete HD 4250.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
K685: Doppelkernprozessor für kleine und flache Subnotebooks. Besitzt einen integrierten DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.775 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
84%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.