Lenovo ThinkPad Z13 G1-21D20016GE
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad Z13 G1-21D20016GE
Lenovo bietet das neue AMD-ThinkPad Z13 auch mit einem speziellen AMD-Prozessor an, zudem bekommt die Top-Version einen OLED-Bildschirm und einem Bildschirmdeckel aus Kunstleder in Verbindung mit bronzefarbenen Elementen. Das sieht zwar stylisch aus, doch ist das überhaupt noch ein Business-Laptop?
Quelle: Tech Acute

If you’re in the market for a new laptop that is both powerful and sustainable, Lenovo’s ThinkPad Z13 and Z16 are great options. With a sleek design, fast performance, and up to 32GB of RAM, these laptops can handle anything you throw at them. Plus, they’re made with recycled materials, so you can feel good about your purchase. The ThinkPad has been around for 30 years now, and it’s clear that it isn’t going anywhere anytime soon. If you need a reliable machine that will last you for years to come, look no further than the ThinkPad Z13 or Z16. I enjoyed testing these units out and I’m sure that they’ll do well, no matter what challenge you have for them. Depending on the exact build, you can get the Z16 and the Z13 starting at around $1.500.
Vergleich, online verfügbar, Kurz, Datum: 29.12.2022
Quelle: Yugatech

The updated design of the ThinkPad gives it a sleeker and less conventional take on enterprise notebooks. The price for the Lenovo ThinkPad Z13 starts at PHP 90,995. Performance aside, the Ryen Pro processors are also made for efficiency. The ThinkPad Z13 gives a mighty 15 hours of basic use. Overall, the Lenovo ThinkPad Z13 is a decent device that can get you through your business tasks and definitely won’t let you down. Nothing to really complain about with the ThinkPad Z13.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 03.10.2022
Quelle: HDblog.it

Positive: Beautiful display; high performance; comfortable keyboard; compact size; light weight. Negative: Short battery life; only 2 USB-C ports; non-expandable RAM; easy getting fingerprints.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.11.2022
Quelle: Journal du Geek

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.12.2022
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Charles Tech

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.11.2022
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 80% Bildschirm: 100% Mobilität: 80% Ergonomie: 90%
Kommentar
Modell: Lenovo ThinkPad Z13 G1 jetzt bei Amazon
AMD Radeon 680M: Integrierte Grafikkarte in den Rembrandt Ryzen APUs basierend auf der RDNA2 Architektur mit 12 CUs (= 768 Shader) und einer Taktrate von bis zu 2.400 MHz.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R7 PRO 6860Z: Mobile APU mit acht Zen 3+ basierten Kernen welche mit 2,7 bis 4,75 GHz takten. Integriert eine RDNA2 Grafikkarte mit 12 CUs und max 2,2 GHz. Die TDP ist mit 28 Watt spezifiziert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.289 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
84.93%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.