
Acer Aspire 14 AI im Test: Alltag für alle
Schlank, preiswert, alltagstauglich.
Mit seinem effizienten Prozessor und der langen Akkulaufzeit wird dieses Notebook grundlegenden Büroanforderungen und auf Grund seines Preises auch Studenten gerecht. Wenn Sie allerdings auch nur ein bisschen Grafikbearbeitung betreiben, dann könnte das IPS-Display enttäuschen.Allen Ngo, 👁 Allen Ngo, ✓ Andrea Grüblinger (übersetzt von DeepL / Ninh Duy) Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Fazit - Lunar Lake für die breite Masse
Die Effizienzgewinne mit Intel Lunar Lake haben in diesem Jahr für schlankere und langlebigere Multimedia-Geräte gesorgt. Auch wenn sie im Vergleich zu den meisten AMD Zen 5 Alternativen nicht unbedingt die schnellste Prozessorleistung bieten, so sorgt die Intel-Architektur doch für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen CPU-, GPU- und RAM-Leistung, selbst bei geringerer Leistungsaufnahme. Grundlegende Büroarbeiten, Web-Browsing, Streaming, leichte Spiele und alltägliches Multitasking laufen auf diesem günstigen Acer-Gerät hervorragend.
Es gibt aber Abstriche, vor allem im Vergleich zum höherwertigen Swift 14 AI. Insbesondere das IPS-Panel bietet nur wenig Farben und eine schwache Hintergrundbeleuchtung. Die Kunststoffbasis ist bescheiden, wenn nicht sogar unspannend. Das Swift 14 AI hingegen bietet ein ähnliche Tastatur, aber zusätzlich OLED, eine höher auflösende Webcam, einen kleineren Formfaktor und Wi-Fi 7-Kompatibilität. Konkurrenten wie das HP Pavilion Plus 14 sind auch etwas robuster gebaut.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist das Aspire 14 AI bei den meisten Händlern noch nicht erhältlich. In unserem Testland Amerika hat Costco derzeit eine einzelne SKU für $700 auf Lager.
Das Aspire 14 AI ist eines der günstigsten KI-fähigen Multimedia-Notebooks von Acer, das mit Intels neuesten Lunar-Lake-Prozessoren ausgestattet ist. Es ist im Wesentlichen die abgespeckte Version des teureren Swift 14 AI.
Bei unserem Testgerät handelt es sich um eine günstigere Konfiguration mit Core Ultra 5 226V CPU, integriertem Arc 130V Grafikprozessor, mattem 1200p IPS-Touchscreen und 16 GB verlötetem LPDDR5x RAM für ca. 700 $ im Einzelhandel. Höhere Konfigurationen können mit OLED, doppeltem RAM und dem Core Ultra 7 258V ausgestattet sein.
Weitere Acer-Testberichte:
Spezifikationen
Gehäuse - Stumpfes, graues Plastik
Das Aspire 14 AI ist etwas größer und schwerer als das teurere Swift 14 AI. In geschlossenem Zustand sieht es wegen des Metalldeckels elegant aus, aber die billigere Kunststoffbasis lässt sich nicht lange verheimlichen. Das Gehäuse ist außerdem etwas leichter zu verwinden als manche Konkurrenten (HP Pavilion 14 oder Dell Inspiron 14 Plus).
Anschlussausstattung
Die Anschlussmöglichkeiten sind identisch mit denen des Swift 14 AI, aber zusätzlich gibt es einen Kensington Lock-Anschluss.
Kommunikation
Intel AX211 kommt standardmäßig mit Wi-Fi 6, 6E und Bluetooth 5.3.
Webcam
Eine 2 MP-Webcam ist im Lieferumfang enthalten sowie IR. Allerdings fehlt dem Modell ein Privacy Shutter.

Wartung
Nachhaltigkeit
Acer wirbt nicht mit Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die bei der Herstellung dieses Produkts ergriffen wurden. Die Verkaufsverpackung besteht größtenteils aus Pappe und Papier mit ein wenig Plastik.
Zubehör und Garantie
Die Verkaufsverpackung enthält neben dem üblichen Netzadapter und den Unterlagen auch eine Tragetasche. Wir erhielten beim Kauf in den USA eine einjährige eingeschränkte Herstellergarantie.
Eingabegeräte
Tastatur
Die Tastaturen des Aspire 14 AI und des Swift 14 AI sind identisch, sogar bei den sekundären Funktionen. Wir waren von der mittelmäßigen Tastatur des Swift 14 AI nicht beeindruckt und dasselbe gilt für das Aspire 14 AI. Da das letztgenannte Modell jedoch billiger ist, ist die Tastatur in Anbetracht der Budgetkategorie akzeptabel.
Touchpad
Display - Günstiger IPS-Touchscreen
Das IPS-Display unseres Aspire 14 AI gehört mit seinen schmalen sRGB-Farben (<60%), der mageren Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und den nur durchschnittlichen Helligkeits- und Response Time Werten eindeutig zur Budgetkategorie. Unser Gerät leidet auch unter mäßigem Backlight Bleeding wie das Bild unten zeigt.
|
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 312.1 cd/m²
Kontrast: 1040:1 (Schwarzwert: 0.3 cd/m²)
ΔE Color 5.52 | 0.5-29.43 Ø4.87, calibrated: 2.07
ΔE Greyscale 5.2 | 0.5-98 Ø5.1
38.1% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
55.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
36.8% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.24
Acer Aspire 14 AI N24Q14 AU Optronics B140UAK02.5, IPS, 1920x1200, 14", 60 Hz | Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU Samsung ATNA40YK11-0 (SDC4181), OLED, 2880x1800, 14", 90 Hz | Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 LEN140WUXGA, IPS, 1920x1200, 14", 60 Hz | Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA ATNA40CT02-0 (SDC41A0), OLED, 1920x1200, 14", 60 Hz | Dell Inspiron 14 Plus 7440 BOE NV14N44, IPS, 2240x1400, 14", 60 Hz | HP Pavilion Plus 14-ew0153TU Samsung SDC4197, OLED, 2880x1800, 14", 120 Hz | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 136% | 6% | 136% | 85% | 129% | |
Display P3 Coverage | 36.8 | 99.9 171% | 39.1 6% | 99.9 171% | 69.3 88% | 97.9 166% |
sRGB Coverage | 55.2 | 100 81% | 58.4 6% | 100 81% | 99.5 80% | 99.6 80% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 38.1 | 97.6 156% | 40.4 6% | 97.2 155% | 71.4 87% | 92.1 142% |
Response Times | 47% | -64% | 97% | -109% | 25% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 22 ? | 0.8 ? 96% | 31.4 ? -43% | 1.3 ? 94% | 41 ? -86% | 10.8 ? 51% |
Response Time Black / White * | 11.6 ? | 0.8 ? 93% | 21.3 ? -84% | 1.2 ? 90% | 26.8 ? -131% | 9.29 ? 20% |
PWM Frequency | 115.4 | 60 ? -48% | 240 ? 108% | 120 ? 4% | ||
Bildschirm | 564% | -8% | 169% | 28% | 444% | |
Helligkeit Bildmitte | 312.1 | 500 60% | 304 -3% | 385 23% | 403.2 29% | 387 24% |
Brightness | 300 | 499 66% | 281 -6% | 382 27% | 388 29% | 387 29% |
Brightness Distribution | 93 | 97 4% | 89 -4% | 95 2% | 93 0% | 97 4% |
Schwarzwert * | 0.3 | 0.01 97% | 0.22 27% | 0.03 90% | 0.27 10% | 0.01 97% |
Kontrast | 1040 | 50000 4708% | 1382 33% | 12833 1134% | 1493 44% | 38700 3621% |
Delta E Colorchecker * | 5.52 | 3.55 36% | 5.9 -7% | 1.99 64% | 4.15 25% | 2.03 63% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 19.89 | 6.38 68% | 19.2 3% | 3.69 81% | 6.92 65% | 3.86 81% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2.07 | 2.55 -23% | 4.7 -127% | 1.79 14% | 1.04 50% | 1.6 23% |
Delta E Graustufen * | 5.2 | 2.2 58% | 4.5 13% | 0.8 85% | 5.1 2% | 2.3 56% |
Gamma | 2.24 98% | 1.94 113% | 2.21 100% | 2.204 100% | 2.2 100% | 2.23 99% |
CCT | 6009 108% | 6405 101% | 6098 107% | 6474 100% | 6677 97% | 6523 100% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 249% /
375% | -22% /
-13% | 134% /
148% | 1% /
21% | 199% /
297% |
* ... kleinere Werte sind besser
Das Display wird nicht ab Werk kalibriert geliefert. Wir empfehlen die Anwendung unseres kalibrierten ICM-Profils (siehe oben), um das durchschnittliche Graustufen-DeltaE deutlich zu verbessern.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
11.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 5.1 ms steigend | |
↘ 6.5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 28 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.8 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
22 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 11 ms steigend | |
↘ 11 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 31 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.5 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 115.4 Hz Amplitude: 53 % | ||
Das Display flackert mit 115.4 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 115.4 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8512 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Performance - Effizienter Lunar-Lake-Prozessor
Testbedingungen
Wir haben Windows in den Modus "Performance" versetzt, bevor wir die folgenden Benchmarks durchgeführt haben.
Prozessor
Der Core Ultra 5 226V bietet minimale Leistungsvorteile gegenüber dem älteren Core i7-1355U, wenn es um die reine Rechenleistung geht. Seine Vorteile liegen stattdessen in der integrierten NPU, der schnelleren integrierten GPU und dem energieeffizienteren integrierten RAM.
Ein Upgrade auf die Konfiguration Core Ultra 7 258V dürfte die Prozessorleistung nur geringfügig um 5 bis 10 Prozent steigern, basierend auf unseren Messungen mit dem HP OmniBook Ultra Flip 14.
Cinebench R15 Multi Loop
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.4: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
Asus ZenBook Duo OLED UX8406CA | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (3835 - 3885, n=4) | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Asus ExpertBook B3 B3404CVF | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Asus ZenBook Duo OLED UX8406CA | |
Asus ExpertBook B3 B3404CVF | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (653 - 674, n=4) | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
Asus ZenBook Duo OLED UX8406CA | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Asus ExpertBook B3 B3404CVF | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (1483 - 1514, n=4) | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Asus ZenBook Duo OLED UX8406CA | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Asus ExpertBook B3 B3404CVF | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (261 - 270, n=4) | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Asus ZenBook Duo OLED UX8406CA | |
Asus ExpertBook B3 B3404CVF | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (5272 - 5335, n=3) | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
Asus ZenBook Duo OLED UX8406CA | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (12.2 - 12.8, n=4) | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Asus ExpertBook B3 B3404CVF | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (45.2 - 61.4, n=4) | |
Asus ZenBook Duo OLED UX8406CA | |
Lenovo ThinkPad T14 Gen 5 21MC003QGE | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Asus ExpertBook B3 B3404CVF |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (11849 - 12147, n=4) | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
AIDA64 / FPU Julia | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (59169 - 60179, n=4) | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (2551 - 2570, n=4) | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
AIDA64 / CPU Queen | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (46991 - 47087, n=4) | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (3909 - 3918, n=4) | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (31207 - 32239, n=4) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (34159 - 36373, n=4) | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
AIDA64 / CPU ZLib | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (539 - 572, n=4) | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (6477 - 6673, n=4) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (50038 - 50232, n=4) | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 |
System Performance
Die PCMark-Ergebnisse sind mit denen des Dell Inspiron 14 Plus 7440, das mit dem anspruchsvolleren Ultra 7 155H läuft, vergleichbar. Die Leistung des Arbeitsspeichers ist ebenfalls recht schnell, wie man es von Lunar Lake erwarten kann.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
PCMark 10 / Score | |
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V (6445 - 6734, n=4) | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
PCMark 10 / Essentials | |
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V (9363 - 10067, n=4) | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU |
PCMark 10 / Productivity | |
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V (8457 - 8977, n=4) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V (8983 - 9239, n=4) | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
CrossMark / Overall | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V (1555 - 1582, n=3) | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
CrossMark / Productivity | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V (1517 - 1539, n=3) | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 |
CrossMark / Creativity | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V (1720 - 1740, n=3) | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
CrossMark / Responsiveness | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V (1225 - 1289, n=3) | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 |
WebXPRT 3 / Overall | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V (272 - 286, n=3) | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
WebXPRT 4 / Overall | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V (249 - 266, n=6) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V (507 - 543, n=5) | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA | |
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA |
* ... kleinere Werte sind besser
PCMark 10 Score | 6734 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (99512 - 100584, n=4) | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
AIDA64 / Memory Read | |
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (83885 - 84864, n=4) | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU |
AIDA64 / Memory Write | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (106434 - 111517, n=4) | |
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 |
AIDA64 / Memory Latency | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 5 226V (91.1 - 95.6, n=4) | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzzeit
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Die WD SN5000S kann in unserem Testgerät nur für wenige Minuten Geschwindigkeiten von bis zu 6400 MB/s erreichen, bevor sie in den niedrigen 5000 MB/s-Bereich gedrosselt wird. Trotzdem übertrifft sie immer noch die Micron 2550 im Swift 14 AI, wenn auch nur leicht.
* ... kleinere Werte sind besser
Disk Throttling: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
GPU Performance
Unsere integrierte Arc 130V ist etwa 10 bis 15 Prozent langsamer als die Arc 140V in der Core Ultra 7 Konfiguration und entspricht damit eher der letztjährigen Arc 8. Trotzdem ist sie immer noch deutlich schneller als die herkömmliche Iris Xe Grafik G7 96EU - bei Titeln, die DX12 unterstützen etwa um das Doppelte.
Leistungsprofil | Grafik-Punktzahl | Physik-Punktzahl | Kombinierte Punktzahl |
Performance Modus | 8494 | 19921 | 3064 |
Ausgeglichener Modus | 8622 | 19892 | 3075 |
Batteriebetrieb | 8467 | 19877 | 3150 |
Performancewerte unterscheiden sich höchstens minimal zwischen den Leistungsprofilen, wie unsere Fire Strike Ergebnistabelle oben zeigt.
3DMark 11 Performance | 10178 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 31095 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 7784 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 3696 Punkte | |
Hilfe |
* ... kleinere Werte sind besser
F1 22 | |
1280x720 Ultra Low Preset AA:T AF:16x | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
1920x1080 Low Preset AA:T AF:16x | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
1920x1080 Medium Preset AA:T AF:16x | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
1920x1080 High Preset AA:T AF:16x | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
1920x1080 Ultra High Preset AA:T AF:16x | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Arc Graphics 130V (n=1) |
Tiny Tina's Wonderlands | |
1280x720 Lowest Preset (DX12) | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
1920x1080 Low Preset (DX12) | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
1920x1080 Medium Preset (DX12) | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
1920x1080 High Preset (DX12) | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 | |
1920x1080 Badass Preset (DX12) | |
HP OmniBook Ultra Flip 14 | |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 | |
Durchschnittliche Intel Arc Graphics 130V (n=1) | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 |
Cyberpunk 2077 ultra FPS Chart
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
GTA V (2015) | 151.2 | 133.6 | 58.1 | 22.7 |
Dota 2 Reborn (2015) | 90.9 | 82.8 | 78.5 | 82.9 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 73.5 | 41.4 | 30 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 43.3 | 33.5 | 29.7 | |
Far Cry 5 (2018) | 80 | 45 | 41 | 38 |
Strange Brigade (2018) | 205 | 76.7 | 62 | 51.8 |
Tiny Tina's Wonderlands (2022) | 61.1 | 43.6 | 27.2 | 21.2 |
F1 22 (2022) | 91.2 | 81.3 | 59.7 | 18 |
Baldur's Gate 3 (2023) | 27.3 | 24.6 | 23.8 | |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) | 39.3 | 30.5 | 26.9 | 23.9 |
Emissionen
Lautstärke
Das Lüftergeräusch ist leiser als das der Konkurrenz, insbesondere bei denen, die mit AMD-Hardware oder CPUs der Intel H-Serie arbeiten. Der Lüfter braucht außerdem länger, um auf Touren zu kommen, so dass das Gerät länger leise laufen kann, bevor das Lüftergeräusch hörbar wird.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 23.7 / 23.7 / 26.2 dB(A) |
Last |
| 33.5 / 38.3 dB(A) |
![]() | ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: ![]() ![]() ![]() |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 Arc 130V, Core Ultra 5 226V, Western Digital PC SN5000S SDEQNSJ-1T00 | Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU Arc 130V, Core Ultra 5 226V, Micron 2550 512GB | Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 Radeon 780M, R7 8840HS, Micron 2500 MTFDKBA512QGN | Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA Arc 130V, Core Ultra 5 226V, Micron 2500 MTFDKBA512QGN | Dell Inspiron 14 Plus 7440 Arc 8-Core, Ultra 7 155H, WD PC SN740 SDDPTQD-1T00 | HP Pavilion Plus 14-ew0153TU Iris Xe G7 96EUs, i7-1355U, SK hynix PC801 HFS001TEJ9X101N | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -9% | -6% | -1% | -10% | 14% | |
aus / Umgebung * | 23.7 | 25 -5% | 24.2 -2% | 24.2 -2% | 23.6 -0% | 19.35 18% |
Idle min * | 23.7 | 25 -5% | 24.2 -2% | 24.2 -2% | 23.7 -0% | 20.57 13% |
Idle avg * | 23.7 | 26 -10% | 24.2 -2% | 24.2 -2% | 23.7 -0% | 20.57 13% |
Idle max * | 26.2 | 29 -11% | 26.8 -2% | 24.2 8% | 27 -3% | 20.57 21% |
Last avg * | 33.5 | 40 -19% | 40.8 -22% | 28.8 14% | 41.8 -25% | 32.18 4% |
Cyberpunk 2077 ultra * | 37 | 40 -8% | 38 -3% | 37.6 -2% | ||
Last max * | 38.3 | 41 -7% | 40.8 -7% | 45.6 -19% | 50.7 -32% | 32.26 16% |
Witcher 3 ultra * | 45.7 | 29.44 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.9 °C (von 21.4 bis 59 °C für die Klasse Subnotebook).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 22 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 25 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.2 °C (+3.2 °C).
Acer Aspire 14 AI N24Q14 Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V | Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU Intel Core Ultra 5 226V, Intel Arc Graphics 130V | Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 AMD Ryzen 7 8840HS, AMD Radeon 780M | Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA AMD Ryzen AI 9 HX 370, AMD Radeon 890M | Dell Inspiron 14 Plus 7440 Intel Core Ultra 7 155H, Intel Arc 8-Core iGPU | HP Pavilion Plus 14-ew0153TU Intel Core i7-1355U, Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -19% | -23% | -38% | -13% | -18% | |
Last oben max * | 35 | 41 -17% | 38.3 -9% | 49 -40% | 39.2 -12% | 36.6 -5% |
Last unten max * | 34.6 | 45 -30% | 51.5 -49% | 59 -71% | 41 -18% | 37.2 -8% |
Idle oben max * | 23.6 | 26 -10% | 25.8 -9% | 28 -19% | 25.4 -8% | 31.6 -34% |
Idle unten max * | 23.8 | 28 -18% | 29.5 -24% | 29 -22% | 26.8 -13% | 30 -26% |
* ... kleinere Werte sind besser
Stress Test
Die CPU wird auf 3,1 GHz und 37 W hochgefahren, was etwa 40 Sekunden lang oder bis zum Erreichen einer Kerntemperatur von 72 °C anhält. Danach bewegt sich die Prozessor um 2,5 GHz und 25 W, um eine Kerntemperatur von 61 °C aufrechtzuerhalten. Die Kerntemperatur entspricht in etwa der des Swift 14 AI unter Last.
Durchschnittlicher CPU-Takt (GHz) | GPU-Takt (MHz) | Durchschnittliche CPU-Temperatur (°C) | |
System Leerlauf | -- | -- | 35 |
Prime95 Stress | 2.5 | -- | 61 |
Prime95 + FurMark Stress | 1.5 | 1650 | 59 |
Cyberpunk 2077 Stress | 1.3 | 1850 | 62 |
Lautsprecher
Acer Aspire 14 AI N24Q14 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.1% niedriger als der Median
(-) | keine lineare Bass-Wiedergabe (15% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 63% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 50% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 42% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook Pro 16 2021 M1 Pro Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(+) | guter Bass - nur 3.8% Abweichung vom Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (2.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (4.6% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 0% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 0% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 100% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 24%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung
Stromverbrauch
Im Leerlauf werden zwischen 2 W und 7 W benötigt, verglichen mit 5 W und 10 W beim mit OLED ausgestatteten Swift 14 AI. Die Unterschiede bleiben trotz der unterschiedlichen Display-Technologien minimal, wenn Sie anspruchsvollere Lasten ausführen.
Interessanterweise verbraucht unser Acer mehr Strom als das IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 bei der Ausführung von Prime95, obwohl das Lenovo eine schnellere Multi-Thread-Leistung bietet. Auch bei Cyberpunk 2077 verbraucht das Acer mehr Strom, bietet aber eine schnellere Grafikleistung als das Lenovo.
Aus / Standby | ![]() ![]() |
Idle | ![]() ![]() ![]() |
Last |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Legende:
min: ![]() ![]() ![]() |
Acer Aspire 14 AI N24Q14 Core Ultra 5 226V, Arc 130V, Western Digital PC SN5000S SDEQNSJ-1T00, IPS, 1920x1200, 14" | Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU Core Ultra 5 226V, Arc 130V, Micron 2550 512GB, OLED, 2880x1800, 14" | Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 R7 8840HS, Radeon 780M, Micron 2500 MTFDKBA512QGN, IPS, 1920x1200, 14" | Asus VivoBook S 14 OLED M5406WA Ryzen AI 9 HX 370, Radeon 890M, Micron 2400 MTFDKBA1T0QFM, OLED, 1920x1200, 14" | Dell Inspiron 14 Plus 7440 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, WD PC SN740 SDDPTQD-1T00, IPS, 2240x1400, 14" | HP Pavilion Plus 14-ew0153TU i7-1355U, Iris Xe G7 96EUs, SK hynix PC801 HFS001TEJ9X101N, OLED, 2880x1800, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -18% | -3% | -74% | -53% | -55% | |
Idle min * | 2.7 | 5 -85% | 3.3 -22% | 6 -122% | 3.5 -30% | 6.7 -148% |
Idle avg * | 6.2 | 6 3% | 6.3 -2% | 8 -29% | 7.9 -27% | 7.16 -15% |
Idle max * | 6.6 | 10 -52% | 6.8 -3% | 14 -112% | 8.8 -33% | 11.17 -69% |
Last avg * | 35.2 | 36 -2% | 45.7 -30% | 76 -116% | 66.4 -89% | 46.5 -32% |
Cyberpunk 2077 ultra external monitor * | 40.7 | 38.2 6% | 35.8 12% | 61.9 -52% | ||
Cyberpunk 2077 ultra * | 44.6 | 41.6 7% | 38.2 14% | 58.6 -31% | ||
Last max * | 59 | 60 -2% | 51.7 12% | 94 -59% | 110.3 -87% | 64.36 -9% |
Witcher 3 ultra * | 55.7 | 37.2 |
* ... kleinere Werte sind besser
Power Consumption Cyberpunk / Stress Test
Power Consumption external Monitor
Akkulaufzeit
Die Akkukapazität ist die gleiche wie beim Swift 14 AI mit ähnlichen Akkulaufzeiten von fast 13 Stunden konstantem WLAN-Browsing.
Acer Aspire 14 AI N24Q14 Core Ultra 5 226V, Arc 130V, 65 Wh | Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU Core Ultra 5 226V, Arc 130V, 65 Wh | Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 R7 8840HS, Radeon 780M, 60 Wh | Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA Core Ultra 5 226V, Arc 130V, 75 Wh | Dell Inspiron 14 Plus 7440 Ultra 7 155H, Arc 8-Core, 64 Wh | HP Pavilion Plus 14-ew0153TU i7-1355U, Iris Xe G7 96EUs, 68 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -2% | -16% | 34% | -2% | -25% | |
WLAN | 768 | 753 -2% | 643 -16% | 1030 34% | 749 -2% | 578 -25% |
H.264 | 840 | 1199 | 720 | |||
Last | 174 | 78 | ||||
Idle | 1971 |
Notebookcheck Gesamtbewertung
Acer Aspire 14 AI N24Q14
- 11.03.2025 v8
Allen Ngo
Potential Competitors in Comparison
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Display |
---|---|---|---|---|---|
Acer Aspire 14 AI N24Q14 Intel Core Ultra 5 226V ⎘ Intel Arc Graphics 130V ⎘ 16 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 49,95 € Laptiptop 14,0" LED Display ... Listenpreis: 700 USD | 1.4 kg | 17 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI IPS | |
Acer Swift 14 AI SF14-51-58TU Intel Core Ultra 5 226V ⎘ Intel Arc Graphics 130V ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1.079,00 € Bestpreis 999€ office-partner.de 2. 999€ computeruniverse.net 3. 999€ Cyberport Stores Österreich | 1.3 kg | 16 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED | |
Lenovo IdeaPad Slim 3 14 AHP G10 AMD Ryzen 7 8840HS ⎘ AMD Radeon 780M ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1. 19,99 € 65W USB C Netzteil für Leno... 2. 31,99 € Green Cell L16C2PB2 L16M2PB1... 3. 12,47 € Xahpower 65W Laptop Netzteil... Geizhals Suche | 1.5 kg | 17.9 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI IPS | |
Asus Vivobook S 14 OLED S5406SA Intel Core Ultra 5 226V ⎘ Intel Arc Graphics 130V ⎘ 16 GB RAM, 512 GB SSD | Amazon: 1.099,00 € Bestpreis 1199€ computeruniverse.net 2. 1199€ Cyberport Stores Österreich 3. 1199€ Cyberport.at | 1.3 kg | 15.9 mm | 14.00" 1920x1200 162 PPI OLED | |
Dell Inspiron 14 Plus 7440 Intel Core Ultra 7 155H ⎘ Intel Arc 8-Core iGPU ⎘ 16 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 47,99 € Smatree Hard Eva Schutzhüll... 2. 34,99 € 90W 19,5V Ladekabel Passend ... 3. 10,14 € MUBUY-GOL Tastaturabdeckung ... Listenpreis: 1000 USD | 1.6 kg | 18.99 mm | 14.00" 2240x1400 189 PPI IPS | |
HP Pavilion Plus 14-ew0153TU Intel Core i7-1355U ⎘ Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs ⎘ 16 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 29,29 € AJP USB C 65W Fast Charge PD... 2. 30,59 € mCover Nur kompatibel mit HP... 3. 759,05 € HP Pavilion x360 2-in-1 Lapt... Listenpreis: 1020 USD | 1.4 kg | 17.5 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI OLED |
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde vom Autor auf eigene Kosten im freien Handel erworben. Der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung, es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.