Acer Werbetext für die Serie Aspire 5630
Das Aspire 5630 kombiniert drei wichtige Elemente: die neueste 64bits Dual-Core Power, atemberaubendes Multimedia und mühelose Konnektivität in einem stilvollen und kompaktem Entertainment System. Mit einem 15.4" WXGA CrystalBrite Display (mit optionaler integrierter 1.3MP Videokamera), großer Festplatte und der Einfachheit von Acer's Empowering Technologie ist das Aspire 5630 ein einzigartiger Ursprung mobilen Entertainments.
Acer Aspire 5633WLMi
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 5633WLMi
Quelle: Computerbild

Der "Acer Aspire 5633WLMi" ist eine sehr schnelle und leise Arbeitsmaschine. Allerdings stört der spiegelnde Bildschirm. Und die Software-Ausstattung ist etwas zu mager (kein Büroprogramm). Für 999 Euro ist das Notebook trotzdem ein faires Angebot.
langer und ausführlicher Testbericht; nur in der Zeitschrift verfügbar
(in Noten): 2.59, Leistung 2.4, Display 2.28, Emissionen 1.91, Ausstattung 3.0, Ergonomie 3.0, Mobilität 2.9, Preis/Leistung günstig
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 10.05.2007
Bewertung: Gesamt: 84% Preis: 80% Leistung: 86% Ausstattung: 80% Bildschirm: 87% Mobilität: 81% Ergonomie: 80% Emissionen: 91%
Ausländische Testberichte
Quelle: IT Reviews

The AS5633 gives a straightforward glimpse into the current world of the Acer laptop. A solid, unexciting laptop that justifies its asking price. You won't find many frills, but it does its job well as a workhorse machine.
zufriedenstellend, Preis/Leistung zufriedenstellend
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 29.02.2008
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7300: Geringer getaktete GeForce Go 7400 und dadurch nur eigeschränkt für Spiele verwendbar (nur anspruchslose Spiele).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T5500: Einstiegs-Doppelkernprozessor basierend auf den Merom-2M Kern.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.8 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
77%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Acer Startseite
Produktseite der Serie Aspire 5630
Preisvergleich:
Acer Notebooks im Test und Preisvergleich bei Ciao
Acer Notebooks bei Idealo.de
Acer Aspire Notebooks bei Geizhals.at/eu
Acer Notebooks im Notebookshop.de