Toshiba Werbetext für das Satellite A100
Die Satellite A100 machen den Einstieg ins Mobile Computing leicht: modernes Design, Widescreen-Display und beste Audio- und Videounterstützung sowie die Microsoft Windows XP Home Edition machen jedes Satellite A100 Modell zum echten Allrounder im Heimbereich.
Toshiba Satellite A100-049
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite A100-049
Quelle: Tech Advisor

For a lightweight laptop, the Satellite's casing feels capable of withstanding a few knocks. The model offers efficient performance for the price and is well suited as a mobile entertainment centre or a work unit.
minimal ausgestatteter Kurz-Test; online abrufbar
(von 5): 3.5, Preis/Leistung 3.5, Ausstattung 3.5, Verarbeitung 4
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 03.04.2007
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Ausstattung: 70% Gehäuse: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7300: Geringer getaktete GeForce Go 7400 und dadurch nur eigeschränkt für Spiele verwendbar (nur anspruchslose Spiele).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T5500: Einstiegs-Doppelkernprozessor basierend auf den Merom-2M Kern.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.7 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Links
Toshiba Startseite
Übersicht für Toshiba Computer
Übersicht über die Serie Toshiba Satellite A100
Preisvergleich:
Toshiba Notebooks im Test und Preisvergleich bei Ciao
Toshiba Satellite Notebooks bei Geizhals.at/eu
Toshiba Notebooks bei Idealo.de
ERROR
No notebook spec plugin was found on this page or on the specified page (in the other nbclang plugin on this page).Toshiba Notebooks im Notebookshop.de