Toshiba Satellite A205-S4639
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite A205-S4639
Quelle: Tech Advisor

Although hampered by poor battery life, the Toshiba Satellite A205-S4639 is 15.4in laptop that offers pretty good performance and great sound. The Toshiba Satellite A205-S4639 lacks the wow factor, and it doesn't have a mobile-broadband card or even Bluetooth. But it can handle most applications, looks good, and has two hard drives - one with a capacity of 160GB and the other 120GB. If you generate big files, the Toshiba Satellite A205-S4639 with Windows Vista Ultimate portable could make you quite happy. The Toshiba Satellite A205-S4639 turned in pretty good speed numbers. Equipped with a 1.73GHz Core 2 Duo T5300 processor and 2GB of RAM, the Toshiba Satellite A205-S4639 earned a nippy WorldBench 6 Beta 2 score of 67. But the Toshiba Satellite A205-S4639's 128MB nVidia GeForce Go 7300 graphics card isn't powerful enough for reliable 3D gaming. It managed a smooth and perfectly playable 41 frames per second in Far Cry with antialiasing turned off, but it reached an all-time low of 9fps in Doom 3.
(von 5): 3.5, Preis/Leistung 3.5, Ausstattung 4, Verarbeitung 3.5, Leistung gut, Mobilität schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.08.2007
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Leistung: 80% Ausstattung: 80% Mobilität: 40% Gehäuse: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce Go 7300: Geringer getaktete GeForce Go 7400 und dadurch nur eigeschränkt für Spiele verwendbar (nur anspruchslose Spiele).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T5300: Die T-Varianten sind die Standardversion für Notebooks und verbrauchen etwa 30-39 Watt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.