Acer Aspire 5935G
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 6 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire 5935G
Multimedia pur in 15.6 Zoll Schon auf den ersten Blick war beim Acer Aspire 5935G unübersehbar Multimedia das designierte Anwendungsgebiet. Dies trifft aber nicht nur auf die Gestaltung zu, welche mit typischen Multimediakontrollelementen zu gefallen weiß. Nein, auch die übrigen Komponenten sind ganz auf dieses Einsatzgebiet ausgerichtet, beispielsweise der glänzendem Bildschirm im 16:9 Kinoformat, die Blu-Ray Laufwerksoption und das Dolby-Surround Audiosystem mit Subwoofer.
Quelle: Chip.de - 01/2010

Wer Einbußen bei der Mobilität in Kauf nimmt, findet in dieser Preisklasse keine umfangreichere Ausstattung als beim Aspire. Alternative: Dell Studio 1555 (ca. 1150 Euro): ein bisschen weniger Leistung und Ausstattung, aber mehr Mobilität.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 01.12.2009
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 60%
Quelle: PC Welt

Top-Ausstattung und ansprechendes Design: Das Multimedia-Notebook Acer Aspire 5935G überzeugte uns im Test auf Anhieb - und zwar nicht nur durch sein Blu-Ray-Laufwerk.
Schon auf den ersten Blick beeindruckt das Acer Aspire 5935G mit Feinheiten wie der beleuchteten Tastatur und dem eleganten Design. Ausstattung und Rechentempo halten dieses hohe Niveau. Die Hybrid-Grafik sorgt für eine gute Akkulaufzeit. So viel Lob verdient das mittelmäßige Display nicht. Aber das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht das Acer Aspire 5935G für Multimedia-Fans unbedingt empfehlenswert.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.07.2009
Bewertung: Gesamt: 68% Preis: 90% Leistung: 74% Ausstattung: 88% Mobilität: 62% Ergonomie: 43%
Quelle: Notebookcheck

Insgesamt gibt sich das Acer Aspire 5935G-9A4G50Bn als solides Multimedia Notebook, welches aus seinem vorgesehenen Einsatzgebiet kein Hehl macht. Schon nach außen präsentiert es sich mit separater Multimediakonsole und spiegelndem Bildschirm im 16:9 Kinoformat als waschechtes für den Heimbedarf entworfenes Gerät mit Multimedia Schwerpunkt. Aber auch die eingebauten Komponenten unterstützten diese Ausrichtung.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.06.2009
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 92% Bildschirm: 70% Mobilität: 73% Gehäuse: 83% Ergonomie: 80% Emissionen: 86%
Quelle: Notebookjournal

Mit dem neuen Design ist Acer ein großer Wurf gelungen. Sogar der ansonsten so kritische Freundin des Testers, ihrerseits Studentin des Informationsdesign, gefällt das Acer Aspire 5935G. Sie merkte an, dass das Acer „eines der schöneren Notebooks mit Anspruch auf Style“ sei. Das Chassis ist durch das Schwarz sehr dezent gehalten, und überrascht erst nach genauerem Hinsehen mit einigen Details. Leider überzeugt es nicht in der Ergonomie.
80, Preis 70, Leistung 70, Ausstattung 80, Display 50, Mobilität 30, Verarbeitung 70, Ergonomie 70
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.05.2009
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 70% Leistung: 70% Ausstattung: 80% Bildschirm: 50% Mobilität: 30% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Ausländische Testberichte
Quelle: Reg Hardware

The Acer Aspire 5935 is aimed at those folk who don't just want a laptop that's all work and no play. In addition to packing enough grunt to chew through productivity applications, it's also equipped to keep you happily entertained when you've finished working for the day. The Aspire 593's hybrid graphics means you're not wasting battery life when you don't need accelerated graphics, and the laptop's overall performance was impressive. However, it's not cheap: £1100 is a lot to pay for a 15in laptop these days, even one with a Blu-ray drive.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.09.2009
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Pro

Acer's Aspire range does more than most to turn the everyday task of using a laptop into a true entertainment experience. Touch buttons, media control panels, proper speakers and plenty of lights and whooshes ensure they often feel more like a cockpit than computer. Some nice media touches, but the keyboard is a bit iffy and it'll need to come down in price
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.05.2009
Bewertung: Preis: 50%
Quelle: NotebookTV.hu

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.09.2009
Bewertung: Preis: 70% Leistung: 90%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 130M: Die GeForce GT130M ist eine höhergetaktete 9650M GT welche jedoch einen etwas geringeren Stromverbrauch aufweist (dank 55nm). Je nach verbautem Speicher unterstützt unterstützt sie einen Takt von bis zu 600 MHz (DDR2) oder 1066 MHz (DDR3) und ist dadurch auch unterschiedlich schnell. PhysX wird nur in SLI Notebooks unterstützt.Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T9550: Der T9550 ist ein oberer Mittelklasse Dual-Core Prozessor und baugleich zum P9600 (welcher jedoch für lediglich 25W TDP spezifiziert ist). Für die meisten Anwendungen und Spiele (in 2009) dürfte die Performance ausreichend sein.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.6":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.07 kg:
This weight is representative for laptops with a 15 inch display-diagonal.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
73.67%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.